1. hallo-muenchen-de
  2. Leben
  3. Serien

„Dexter: New Blood“-Finale schockiert die Zuschauer – ist das Ende der Serie damit erreicht?

Erstellt:

Von: Sophie Waldner

Kommentare

Schauspieler Michael C. Hall
Schauspieler Michael C. Hall stand für „Dexter: New Blood“ noch einmal als Dexter vor der Kamera. © Ursula Düren/picture alliance

Mit „Dexter: New Blood“ konnte die gerngesehene Serie aus den 2000er Jahren ein Revival feiern. Die erste Staffel endet allerdings mit einem unerwarteten Serientod.

Über acht Staffeln hinweg haben die Fans der Serie „Dexter“* die Geschichte der Hauptfigur Dexter Morgan verfolgt. Die Originalserie lief von 2006 bis 2013 und war weltweit erfolgreich. Viele Jahre später konnte die Serie mit „Dexter: New Blood“ auf dem US-Sender Showtime wiederbelebt werden. In der Hauptrolle ist darin wieder Michael C. Hall als Dexter zu sehen. Die Fans haben sich sicher über die Fortsetzung gefreut, aber mit diesem Staffelfinale hat sicher niemand gerechnet. Der Showrunner Clyde Phillips erklärte im Gespräch mit dem US-Magazin Deadline, wie es zu diesem Finale gekommen ist.

„Dexter: New Blood“: Bedeutet das schockierende Finale das Ende der Serie?

++Achtung, Spoiler zum Staffelfinale++

„Ich habe drei Worte für Sie: Dexter ist tot“, erklärt Phillips im Interview mit Deadline. In der letzten Folge der ersten Staffel wird Dexter Morgan von seinem Sohn Harrison (Jack Alcott) erschossen. Ein Ende, mit dem sicher keiner der Zuschauer gerechnet hat. Vor allem steht nun die Frage im Raum, ob Dexters Tod auch das Ende der Serie bedeutet? Wenn es nach Showrunner Phillips geht, dann nein. Wie er gegenüber Deadline erzählt, würde er einer zweiten Staffel zustimmen: „Es ist Sache von Showtime, mich zu fragen, ob sie mehr wollen. Wenn sie mich fragen, ob ich eine Fortsetzung machen möchte, würde ich ja sagen“, sagt er und fügt noch hinzu: „Ich habe eine Menge zu tun, aber ich würde dafür alles stehen und liegen lassen und sofort ja sagen.“ Derzeit gibt es aber noch keine offiziellen Äußerungen des Senders, ob es eine zweite Staffel oder ein Spin-off geben könnte.

Lesen Sie auch: Netflix bestätigt Staffel 2: „Das ‚Squid Game‘ Universum hat gerade erst begonnen“.

„Dexter: New Blood“: Serienmacher erklärt den dramatischen Serientod

Wir wussten, dass das passieren musste, und ich denke, es musste für das Publikum genauso passieren wie für die Figur. Zu sehen, wie er immer wieder erwischt wird und immer wieder davonkommt, ist ein schlechter Dienst für die Zuschauer. Und ich denke, es liegt eine gewisse Wahrheit in dieser Erzählung, in der Authentizität der Erzählung“, erklärt Clyde Phillips seine Entscheidung, Dexter sterben zu lassen.

Lesen Sie auch: „Kitz“: Wann kommt Staffel 2 auf Netflix?

Aus dem Gespräch geht ebenfalls hervor, dass Michael C. Hall von Anfang an Bescheid wusste und sich der Entscheidung guten Gewissens anschließen konnte. In Deutschland ist „Dexter: New Blood“ übrigens auf Sky (mit dem Sky Ticket) zu sehen. Wer aber lieber über Apple oder Amazon schauen möchte, kann die Serie auch dort kaufen. (swa) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare