Welche Ausbildung ist die richtige für mich?

Die Fülle an Lehrstellen lässt viele ratlos zurück - welche Ausbildung passt wirklich zu mir? Wir zeigen Ihnen, wie Sie die richtige Berufsausbildung finden.
Schon in den letzten Jahren vor dem Schulabschluss ist die Verwirrung oft groß: Welche Ausbildung soll ich machen? Welcher Beruf passt überhaupt zu mir?
Die Agentur für Arbeit bietet online zahlreiche Möglichkeiten, die richtige Ausbildung zu finden
Bei der Suche nach der richtigen Ausbildung sollten Sie nicht nur das Gehalt im Blick haben, sondern sich vor allem darüber klar werden, welche Interessen Sie haben. Hier greift die Bundesagentur für Arbeit jungen Schulabgängern mit verschiedenen Programmen zur Berufsorientierung unter die Arme.
Wer etwa noch gar keine Idee hat, in welche Richtung er die Ausbildung machen möchte, der kann mithilfe eines mehrstufigen Online-Bildertests, dem "Berufe Entdecker", für ihn interessante Berufe entdecken - etwa in der Industrie, in Pflegeberufe oder am Theater. Dazu werden Bilder gezeigt, die man entweder ablehnen oder "liken" kann. So entdecken angehende Azubis nach und nach die Berufe, die sie am meisten interessieren.
Wem das zu schwammig ist, der kann es mal mit dem Selbsterkundungstool der Arbeitsagentur versuchen. Bei diesem Tool müssen die angehenden Lehrlinge ihre Stärken und Interessen richtig einschätzen - von "kaum" bis "absolut" - und so zur richtigen Berufsausbildung zu kommen. Anschließend werden auf dieser Grundlage Berufe vom Online-Programm vorgeschlagen.
Auch interessant: Der perfekte Lebenslauf für Azubis - so bekommen Sie den Job
Der Berufsauswahltest (BWT) für Jugendliche
Eine dritte Möglichkeit, die richtige Ausbildung zu finden, ist der Berufswahltest (BWT) der Arbeitsagentur speziell für 13- bis 18-jährige Jugendliche. Diesen kann man nicht online machen - ein Berufsberater meldet Interessierte beim Berufspsychologischen Service für diesen Test an.
Mit Fragen wie "Bin ich fit im rechnerischen Denken?" hilft der BWT, die eigenen Stärken und Schwächen sowie Interessen auf den Punkt zu bringen und anhand dessen die richtige Berufswahl zu treffen. Der Leistungstest dauert etwa drei Stunden und wird von speziell ausgebildetem Personal durchgeführt. Die Ergebnisse werden dann in einem persönlichem Gespräch besprochen.
Zum Weiterlesen: In diesen Berufen verdienen Sie nach der Lehre am meisten
Von Andrea Stettner