Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Tesla ist der Star der E-Auto-Branche und lockt viele hoffnungsvolle Talente ins Silicon Valley. Doch viele Bewerber scheitern schon an einer einzigen Frage.
Wer im Vorstellungsgespräch punkten will, der muss sich in erster Linie gut verkaufen können. Dazu gehört auch, dass man sich seiner Erfolge im Job bewusst ist und diese als solche präsentieren kann - nicht überheblich, aber doch mit einem gewissen Maß an Selbstbewusstsein. Doch was zählt eigentlich als "Erfolg" im Job?
Ex-Recruiter von Tesla plaudert aus dem Nähkästchen
Dass das viele Bewerber nicht richtig einschätzen können, davon weiß Personaler Max Brown ein Lied zu singen. Der Ex-Recruiter von Tesla plaudert in einem Beitrag für das Wirtschaftsmagazin FastCompany aus, welche Erfahrungen er während seiner Zeit im HR-Management bei Tesla gemacht hat. Besonders eine Frage brachte Bewerber regelmäßig ins Schwitzen:
"Erzählen Sie mir von Ihrem wichtigsten technischen Erfolg, von dem Projekt, auf das Sie am meisten stolz sind."
Die Krux dabei: Die Frage klingt zunächst nicht allzu schwer, doch viele können ihre Erfolge nicht richtig einschätzen - und nennen dann die "falschen" Erfolge, so Brown: "Meiner Erfahrung nach ist der erste Instinkt der Menschen, das Projekt oder die Leistung zu erwähnen, die auf dem Papier am ertragreichsten aussieht - aber es ist nicht immer die, die ihr tatsächliches technisches Können aufzeigt", so Brown. Zudem arbeiten an großen Projekten meist mehrere Personen - der Erfolg teilt sich also auf das ganze Team auf.
Vorstellungsgespräch: Warum Tesla diese schwere Frage stellt
"Der wahre Grund, warum Personaler diese Frage stellen, ist, um ein Thema einzuleiten, bei dem sie genauer nachhaken können, um mehr über das technische Know-How des Bewerbers herauszufinden", weiß Brown.
Statt mit großen Projekten anzugeben, sollten Sie also lieber kleinere Projekt nennen, für die Sie verantwortlich warenund dabei genauer auf die Technik eingehen. Laut Brown solle man Probleme nennen, die es in diesem Projekt gab und wie man diese gelöst habe. "Extrapunkte" soll es bei Tesla dafür geben, wenn Bewerber ihre Projekte mit Situationen beschreiben, in denen Sie Hartnäckigkeit, Selbstständigkeit und Härte bewiesen haben. Diese Punkte seien für Tesla besonders wichtig.