Manchmal platzt der Ausbildungs-Knoten später. Wenn ein Kind mehrere Anläufe braucht, um sich den Traumberuf zu erfüllen, kann das für Eltern auch eine längere …
Azubis setzen bei Bewerbungen auf Unterstützung der Eltern
Bei den ersten Schritten ins Berufsleben ist alles neu. Geht es um die Bewerbung für einen Ausbildungsplatz suchen Jugendliche daher oft Tipps und Hilfe - etwa bei den …
Bin ich mit der Berufswahl glücklich? Passe ich ins Unternehmen? Diese Fragen können für eine erfolgreiche Ausbildung entscheidend sein. Deshalb gelten für Azubis in …
Die Corona-Lage hat sich in vielen Ländern Europas deutlich entspannt. Da heißt es für viele Studierende: Ab ins Ausland. Selten war die Zahl der Erasmus-Anträge so hoch …
Job im Freien: Muss der Arbeitgeber die Sonnencreme bezahlen?
Wer draußen arbeitet, ist einem erhöhten Hautkrebsrisiko ausgesetzt. Sonnenschutzmaßnahmen sind also wichtig. Aber muss sich darum der Arbeitgeber kümmern?
Der Mindestlohn steigt - ein zentrales Versprechen der Regierung wird per Bundestagsbeschluss umgesetzt. Wie viele Arbeitnehmende werden davon profitieren?
Arbeitszeugnisse sind noch immer wichtiger Bestandteil für Bewerbungen. Allerdings taugt längst nicht jedes Zeugnis als Aushängeschild. Ein Rechtsexperte erklärt, welche …
Warum Teams nicht auf Brainstorming setzen sollten
Viele Köche verderben den Brei, sagt man. Das lässt sich auch aufs Brainstorming übertragen. Zwanghaft kommen große Gruppen selten auf gute Ideen. Kreativität sprudelt …
Was darf der Arbeitgeber mir vorschreiben, was nicht? Vieles deckt das Direktionsrecht ab. Eine Juristin erklärt, was dahintersteckt - und wo Anweisungen Grenzen haben.
Arbeitnehmerpauschbetrag 2022 erhöht: Steuererklärung nicht vergessen und Kosten senken
Die Werbungskostenpauschale – offiziell Arbeitnehmerpauschbetrag – wird nach einem Beschluss des Kabinetts rückwirkend zum Jahresbeginn um 200 Euro erhöht.