Digitale Jobwelt: Studenten brauchen IT und Englisch
Die Digitalisierung der Arbeitswelt schreitet voran. Doch was heißt das für Studenten? Worauf kommt es in Zukunft an? Eine Professorin erklärt, was sie für wichtig hält.
Fachwirt oder Bachelor? Die Wirtschaft braucht derzeit mehr Meister. Der DIHK stellt die «Kostenloskultur» des Hochschulstudiums infrage. Laut einer Studie bekleiden …
Die Digitalisierung wälzt den Hochschulalltag gehörig um: Anstatt in überfüllten Hörsälen einen Sitzplatz ergattern zu müssen, verfolgen Studenten Vorlesungen online. …
Närrisch bei der Arbeit - Was an Karneval erlaubt ist
Karneval? Viele lässt das völlig kalt. Doch die Faschings-Verrückten haben so einige Fragen: Kann ich während der Arbeitszeit den Umzug am Bildschirm mitverfolgen? Darf …
Gute Übergabe: Das Sabbatical im Büro kommunizieren
Der Chef hat sein Okay zum Sabbatical gegeben - die freie Zeit rückt immer näher. Doch die Kollegen scheinen alles andere als begeistert. Wie lässt sich die Abteilung …
Im Fernsehen eine Sendung moderieren: Moderatoren sind wie Promis - sie werden bewundert und verehrt. Doch der Weg vor die Kamera ist kaum planbar. Und die Karriere …
Was muss ein Chef Mitarbeitern bieten, damit sie zufrieden sind? Und was wünschen sie sich, wenn es um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf geht? Eine Studie gibt …
Ärger mit der Anerkennung: Erasmus-Leistungen geltend machen
Zehntausende deutsche Studenten gehen jedes Jahr mit Erasmus ins Ausland. Doch viele plagt die Frage: Wie gehe ich am besten vor, um meine Studienleistungen anrechnen zu …
Talentscouts suchen begabte Jugendliche für Hochschulen
Gesucht: Begabte Schüler aus eher bildungsfernen Familien. Sie sollen ihr Potenzial nicht ungenutzt lassen. Diese Talente zu heben für eine akademische Laufbahn, ist …
Hallo, ich bin die Neue! - Tipps für den ersten Arbeitstag
Der erste Tag in der neuen Firma: Da ist die Aufregung vorher groß. Und zu Recht: Denn wer am Anfang souverän herüberkommt, hat die Weichen für eine gute Zusammenarbeit …
Wer seiner Aufgabe nicht nachkommt, kann den Job verlieren. Das ist einem Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma passiert. Das Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg hielt …
Leben in einem gepflegten Park, umgeben von exotischen Tieren: Was für Zoobesucher paradiesisch klingt, ist für Mitarbeiter in Zoos und Tierparks Realität. Doch das …
Frauenanteil in Chefpositionen seit zehn Jahren unverändert
Sie machen fast die Hälfte aller Beschäftigten in deutschen Privatbetrieben aus - wenn es um die Besetzung von Chefpositionen geht, gehen Frauen jedoch oft leer aus. …
Mensa-Speiseplan mit Spezial-Hähnchen - Projekt zum Tierwohl
Bilder von zusammengepferchten Hühnern und Puten in Massenställen haben vielen Menschen die Lust auf Geflügel verdorben. Die Tierärztliche Hochschule Hannover hat jetzt …
Guter Schuss ins Blaue - Bewerbung persönlich vorbeibringen
Auf gute Stellen gibt es oft viele Bewerber. Um dennoch hervorzustechen, kann es helfen, die eigenen Unterlagen persönlich vorbeizubringen. Doch Vorsicht: Das kommt …
Arbeitgeber in Flugblatt beleidigt: Kündigung droht
«Der Arbeitgeber behandelt uns wie Sklaven»: Weil ein Teamleiter auf einem Flugblatt gegen sein Unternehmen wetterte, wurde er gekündigt. Dagegen klagte der Mitarbeiter …
Von der Schule in den Job - Hilfe für junge Migranten
Ob sprachliche Probleme oder schwache Noten: Nach der Schule einen Job zu finden, kann sich vor allem für junge Migranten schwierig gestalten. Doch es gibt gezielte …
Welcher Job soll es mal werden? Etwas Technisches, Wissenschaftliches oder eher Wirtschaftliches? Beliebt sind derzeit unter anderem Maschinenbau und Informatik.
Bewerbung: Attraktives Facebook-Foto kann entscheidend sein
Bevor die Bewerbung abgeschickt ist, wirft man besser einen kritischen Blick auf die Selbstdarstellung in sozialen Netzwerken. Denn wie man sich auf seinem Profilbild …
Seitdem die bemannte US-Raumfahrt den Roten Planeten ins Visier genommen hat, sind viele Menschen neu beflügelt. Jetzt läuft die Bewerbungsrunde für die nächste …
Betriebsbedingte Kündigung: Hier gilt es für den Arbeitgeber auf die Unterhaltspflichten seiner Arbeitnehmer zu achten. Und dabei darf er sich nicht nur auf die …
Neue Master und Stipendiensuche - Tipps für Studierende
Wer zum Wintersemester 2016/2017 ein Studium beginnen möchte, der kann sich jetzt auch für neue Studiengänge in Heilbronn und Regensburg bewerben. Außerdem sollten …
Was war 2015 deine Hochschulperle? Über das innovativste digitale Projekt an einer Hochschule kann noch bis zum 25. Januar abgestimmt werden. Oder einfach selbst …
«Team Dr. House» - Studenten üben in der Notaufnahme
In der Notaufnahme muss es schnell gehen. Damit Ärzte auf Schlimmstes vorbereitet sind, proben sie in gespielten Situationen. Es geht um beides - medizinisches Handwerk …
Mit Bachelor in die Kita: Mehr Kindheitspädagogik-Akademiker
Lange waren Erzieher mit einem Studienabschluss in Kindheitspädagopik Exoten in den Kitas. Doch allmählich wandelt sich das Bild. Denn immer mehr angehende Erzieher …
Jahresurlaub im Januar: Chef kann nicht einfach ablehnen
Stuttgart - Dem Winter entfliehen und im Januar vier Wochen an einem Traumstrand am anderen Ende der Welt abhängen? Viele denken da, das macht der Arbeitgeber doch nie …
Auslandserfahrung zählt: Als Ingenieur Karriere machen
Ein paar Jahre stehen junge Ingenieure im Beruf - dann stellt sich häufig die Frage nach einem Auslandsaufenthalt. Längst nicht alle haben darauf Lust. Muss so etwas …
Nur in kleinen Schritten wächst der Anteil der Frauen in Vorständen und Aufsichtsräten großer Unternehmen. Eine Wirtschaftsforscherin befürchtet, dass auch die neue …
Keine Zeit verlieren: Was bei Arbeitslosigkeit zu tun ist
Arbeitnehmer, die eine Kündigung erhalten, sind darüber oft sehr enttäuscht. Dennoch sollten sie sich schnell von diesem Einschnitt erholen und aktiv werden. Andernfalls …
Querdenker oder Organisationstalent: Die eigenen Stärken zu benennen, fällt vielen Berufstätigen schwer. Doch wer sich weiterentwickeln will, sollte wissen, was er kann. …
Bereits im Studium ein Baby bekommen? Rund fünf Prozent der Studierenden entscheiden sich dafür. Es ist eine Herausforderung, logistisch und finanziell. Doch Hochschulen …
Chefs mit geringem Selbstwertgefühl fällt Loben schwer
Mitarbeiter müssen gelobt werden. Chefs mit geringem Selbstwertgefühl fällt das mitunter deutlich schwerer als anderen. Doch dagegen können Führungskräfte etwas …
Von Soldat bis Sanitäter: Die Bundeswehr als Arbeitgeber
Arbeiten bei der Bundeswehr - das klingt nach Tarnfleck und Geländeübungen. Dabei gibt es auch Jobs abseits der Waffe. Vom Sanitätsdienst bis zum Mediengestalter ist …
Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Sie reinigen Abflüsse und schließen Solarzellen an: Der Beruf des Anlagenmechanikers Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ist vielfältiger, als manche denken. Ein Job, …
Feierabend reicht jedem Dritten nicht zur Erholung vom Job
Zu viele Verpflichtungen nach der Arbeit: Einem Großteil der Deutschen reicht der Feierabend nicht aus, um sich von ihrem Job zu erholen. Das ergab eine repräsentative …
Wegbleiben bei der Arbeit: Sperrung beim Arbeitslosengeld
Wer selbstverschuldet seinen Job verliert, muss unter Umständen für eine Zeit eine Sperrung beim Arbeitslosengeld hinnehmen. Doch was, wenn Mitarbeiter davon ausgehen, …
Warum im Job Loslassen besser sein kann als Anschieben
Mancher setzt sich im Job enorm unter Druck. Mit viel Ehrgeiz und Hartnäckigkeit treiben Mitarbeiter ihre Ziele voran. Doch manchmal kommt der Erfolg gerade dann, wenn …
Unrealistischer Jobwunsch: Kindern Traumberuf nicht ausreden
Stellt der Nachwuchs seine Berufswünsche vor, sind Eltern nicht immer begeistert. Den Traumberuf schlechtzureden, provoziert beim Nachwuchs aber oft nur Widerstand. Wie …
Intutition klingt immer ein bisschen windelweich. Wir entscheiden lieber rational nach Abwägen aller Argumente. Aber das ist eine ganz falsche Wahrnehmung: Die Intuition …
Feuerwehrmann, Schauspielerin, Tierpfleger? - Das hört man immer wieder, wenn man Kinder fragt, was sie einmal werden wollen. Aber welches sind die Berufe, die …
Arbeiten von zu Hause: So erkennen Nutzer unseriöse Angebote
Es klingt verlockend: von zu Hause aus scheinbar mühelos ein paar Euro dazuverdienen. Doch Vorsicht: Manches Angebot entpuppt sich als Nepp, mit anderen macht man sich …
Neue Konzepte und Kontakte: Studium an privaten Hochschulen
Ganz billig ist das Studium an einer privaten Hochschule in der Regel nicht. Dennoch steigen die Studentenzahlen kontinuierlich an. Was bieten die privaten, was …
Wer sich für eine Ausbildung zum Optiker entscheidet, hat nach dem Abschluss einen Job so gut wie sicher. Die Fachkräfte sind gesucht. Doch der Job ist anspruchsvoll. …
Jetzt oder nie? - Karriereschritt in den Dreißigern ist kein Muss
Hamburg - Kann man eigentlich mit 40 Jahren im Job noch aufsteigen? Oder muss man bereits in jungen Jahren den ersten Schritt auf der Karriereleiter nehmen? …