1. hallo-muenchen-de
  2. Leben
  3. Gesundheit

Der große Weihnachts-Kaloriencheck

Erstellt:

Kommentare

Ein Weihnachtsfest ohne Gänsebraten und Plätzchen? Undenkbar! Aber leider verstecken sich hinter vielen Weihnachtsleckereien echte Kalorienbomben. Sehen Sie selbst:

Aachener Printen: 450 Kcal (pro 100 g)/ 50 Kcal (pro Portion). Sie sind die Kalorien-Giganten unter den Lebkuchen. Der Fettanteil liegt bei satten 20 Prozent!
1 / 16Aachener Printen: 450 Kcal (pro 100 g)/ 50 Kcal (pro Portion). Sie sind die Kalorien-Giganten unter den Lebkuchen. Der Fettanteil liegt bei satten 20 Prozent! © dpa
Bratapfel
2 / 16Bratapfel: 70 Kcal (pro 100 g) / 200 Kcal (pro Portion). Viele der Vitamine gehen zwar bei der Zubereitung verloren, trotzdem ist der Bratapfel immer noch verhältnismäßig gesund. Auf süße Glasuren oder Füllungen verzichten! © dpa
Bratwurst: 300 Kcal (pro 100 g)/ 600 Kcal (pro Portion). Als Faustregel gilt: Umso höher der Verarbeitungsgrad des Fleisches, desto gefährlicher für die Figur. Die klassische Bratwurst besteht bis zu 30 Prozent aus Fett – ein echter Figurkiller.
3 / 16Bratwurst: 300 Kcal (pro 100 g)/ 600 Kcal (pro Portion). Als Faustregel gilt: Umso höher der Verarbeitungsgrad des Fleisches, desto gefährlicher für die Figur. Die klassische Bratwurst besteht bis zu 30 Prozent aus Fett – ein echter Figurkiller. © picture alliance / dpa
Glühwein auf Weihnachtsmarkt
4 / 16Glühwein: 210 Kcal (pro 200 ml Tasse). Das süße Getränk hat es in sich: Zwei bis drei Becher besitzen bereits den Brennwert eines vollwertigen Mittagessens. Ohne zu sättigen – denn Flüssigkeiten verlassen den Magen schon nach wenigen Minuten. © dpa
Oblaten- Lebkuchen: 360 Kcal (pro 100 g)/ 180 Kcal (pro Portion). Der Lebkuchen ist das bekannteste Weihnachtsgebäck der Welt und darf auf keinem Keksteller fehlen. In der Standard-Variante wird der Teig mit Honig gesüßt und mit Nüssen verfeinert – das erhöht die Kalorienzahl...
5 / 16Oblaten- Lebkuchen: 360 Kcal (pro 100 g)/ 180 Kcal (pro Portion). Der Lebkuchen ist das bekannteste Weihnachtsgebäck der Welt und darf auf keinem Keksteller fehlen. In der Standard-Variante wird der Teig mit Honig gesüßt und mit Nüssen verfeinert – das erhöht die Kalorienzahl... © dpa
Heiße Maroni: 200 Kcal (pro 100 g)/ 20 Kcal (pro Portion). Der Klassiker auf den Adventsmärkten – und gesund noch dazu: Die Maroni ist eine gute Alternative zu süßem Weihnachtsgebäck, weil sie ohne weitere Zutaten wie Zucker oder Öl auskommt.
6 / 16Heiße Maroni: 200 Kcal (pro 100 g)/ 20 Kcal (pro Portion). Der Klassiker auf den Adventsmärkten – und gesund noch dazu: Die Maroni ist eine gute Alternative zu süßem Weihnachtsgebäck, weil sie ohne weitere Zutaten wie Zucker oder Öl auskommt. © dpa
Schoko-Nikolaus: 540 Kcal (pro 100 g). Wer der Lust auf den süßen Nikolaus nicht widerstehen kann, der sollte zu einem möglichst dunklen Exemplar greifen: Helle Schokolade enthält nämlich weniger Naturstoffe und mehr Kalorien.
7 / 16Schoko-Nikolaus: 540 Kcal (pro 100 g). Wer der Lust auf den süßen Nikolaus nicht widerstehen kann, der sollte zu einem möglichst dunklen Exemplar greifen: Helle Schokolade enthält nämlich weniger Naturstoffe und mehr Kalorien. © dpa
Weihnachtsstollen: 390 Kcal (pro 100 g)/ 195 Kcal (pro Portion). Der Stollen ist die Hauptmahlzeit unter den Süßspeisen. Wer sich zwei oder drei Scheiben genehmigt, kann eine ganze Mahlzeit ausfallen lassen. Wenn auch Marzipan enthalten ist, steigt der Kalorienzähler noch höher.
8 / 16Weihnachtsstollen: 390 Kcal (pro 100 g)/ 195 Kcal (pro Portion). Der Stollen ist die Hauptmahlzeit unter den Süßspeisen. Wer sich zwei oder drei Scheiben genehmigt, kann eine ganze Mahlzeit ausfallen lassen. Wenn auch Marzipan enthalten ist, steigt der Kalorienzähler noch höher. © dpa
Vanillekipferl: 500 Kcal (pro 100 g)/ 65 Kcal (pro Portion). Die süßen Hörnchen sind ein gefährlicher Genuss für den Gaumen: In 100 Gramm Teig werden 30 Gramm Butter geknetet – dazu noch Puderzucker und Nüsse. Das ist Gift für die Problemzonen. Um die Kalorien von sieben Kipferln wieder loszuwerden, müsste man sich eine Stunde auf das Fahrrad schwingen!
9 / 16Vanillekipferl: 500 Kcal (pro 100 g)/ 65 Kcal (pro Portion). Die süßen Hörnchen sind ein gefährlicher Genuss für den Gaumen: In 100 Gramm Teig werden 30 Gramm Butter geknetet – dazu noch Puderzucker und Nüsse. Das ist Gift für die Problemzonen. Um die Kalorien von sieben Kipferln wieder loszuwerden, müsste man sich eine Stunde auf das Fahrrad schwingen! © dpa
null
10 / 16Walnuss: 650 Kcal (pro 100 g)/ 30 Kcal (pro Portion). Man sieht es ihr nicht an, aber die Walnuss ist ein echtes Schwergewicht: Sie hat – mit 60 Prozent – den höchsten Fettanteil unter den Nüssen: Deswegen raten Ernährungsexperten, nicht mehr als eine Handvoll pro Tag zu verputzen. © dpa
Zimtsterne: 500 Kcal (pro 100 g)/ 65 Kcal (pro Portion). Ein einziger Bissen – und schon ist ein Zimtstern verputzt. Dabei lässt vor allem die dicke Zuckerglasur den Kalorienzähler ordentlich nach oben ausschlagen. Zu viele Zimtsterne sind zudem gesundheitsgefährdend. In hohen Mengen genossen gilt der enthaltene Aromastoff Cumarin als krebserregend.
11 / 16Zimtsterne: 500 Kcal (pro 100 g)/ 65 Kcal (pro Portion). Ein einziger Bissen – und schon ist ein Zimtstern verputzt. Dabei lässt vor allem die dicke Zuckerglasur den Kalorienzähler ordentlich nach oben ausschlagen. Zu viele Zimtsterne sind zudem gesundheitsgefährdend. In hohen Mengen genossen gilt der enthaltene Aromastoff Cumarin als krebserregend. © dpa
Gans mit Knödeln und Blaukraut
12 / 16Weihnachtsgans: Pro Portion 600 Kcal. Das Fleisch der Gans ist für sich genommen keine große Gefahr für die Winterfigur. Wer auf Nummer sicher gehen will, der nimmt die mageren Stücke ohne Haut. Achtung: In Kombination mit energiereichen Beilagen wie Knödeln und Soße wird die Gans schnell zur Kalorienfalle. © dpa
Lachs mit Reis: Pro Portion 400 Kcal. Frischer Lachs ist nicht nur eine leckere Alternative zur Weihnachtsgans – er ist auch gesund. Der Speisefisch ist reich an lebenswichtigen Omega-3-Fettsäuren, die der Körper nicht selbst herstellen kann.
13 / 16Lachs mit Reis: Pro Portion 400 Kcal. Frischer Lachs ist nicht nur eine leckere Alternative zur Weihnachtsgans – er ist auch gesund. Der Speisefisch ist reich an lebenswichtigen Omega-3-Fettsäuren, die der Körper nicht selbst herstellen kann. © dpa
Gebrannte Mandeln: 590 Kcal (pro 100 g). Die leckere Spezialität besteht eigentlich ausschließlich aus Dickmachern: Mandeln und Zucker werden im Verhältnis 1:1 gemischt und erhitzt, bis der Zucker karamellisiert.
14 / 16Gebrannte Mandeln: 590 Kcal (pro 100 g). Die leckere Spezialität besteht eigentlich ausschließlich aus Dickmachern: Mandeln und Zucker werden im Verhältnis 1:1 gemischt und erhitzt, bis der Zucker karamellisiert. © picture alliance / dpa
Spekulatius: 480 Kcal (pro 100 g)/ 48 Kcal (pro Portion). Der Teig enthält jede Menge Butter und eine Gewürzmischung aus Kardamom, Nelke und Zimt, die appetitanregend wirkt – eine gefährliche Mischung für die Figur. Wenn die Kekse mit Mandelsplittern verziert sind, haben sie noch mehr Kalorien.
15 / 16Spekulatius: 480 Kcal (pro 100 g)/ 48 Kcal (pro Portion). Der Teig enthält jede Menge Butter und eine Gewürzmischung aus Kardamom, Nelke und Zimt, die appetitanregend wirkt – eine gefährliche Mischung für die Figur. Wenn die Kekse mit Mandelsplittern verziert sind, haben sie noch mehr Kalorien. © dpa
Marzipan: 450 Kcal (pro 100 g)/ 26 Kcal (pro Portion). Marzipan wird meist zu gleichen Teilen aus gemahlenen Mandeln und Puderzucker hergestellt – doppelte Gefahr für die Winterfigur. Marzipan-Kartoffeln bestehen beispielsweise aus reinem Marzipan, das mit einer Zimt-Kakao-Mischung bestäubt wird.
16 / 16Marzipan: 450 Kcal (pro 100 g)/ 26 Kcal (pro Portion). Marzipan wird meist zu gleichen Teilen aus gemahlenen Mandeln und Puderzucker hergestellt – doppelte Gefahr für die Winterfigur. Marzipan-Kartoffeln bestehen beispielsweise aus reinem Marzipan, das mit einer Zimt-Kakao-Mischung bestäubt wird. © dpa

Auch interessant

Kommentare