Stiftung Warentest testet Schmerzmittel: Paracetamol, Ibuprofen & Co. im Vergleich

Ibuprofen, Paracetamol und Diclofenac. Das Verbraucherportal hat im September 2018 die gängigsten Schmerzmittel unter die Lupe genommen.
Wie gut sind Ibuprofen & Co. wirklich? Diese Frage hat sich die Stiftung Warentest gestellt und diese nun in einem ausführlichen Test einer Prüfung unterzogen. Der Fokus lag diesmal besonders auf gängigen Schmerzmitteln, die rezeptfrei in der Apotheke bezogen werden können.
ASS, Paracetamol & Co. unter der Lupe von Stiftung Warentest - welche helfen wirklich gegen Schmerzen?
Sie sollen gegen Alltagsbeschwerden wie Kopf- oder Gelenkschmerzen helfen. Doch viele Verbraucher fragen sich zu Recht: Welche der unzähligen Medikamente auf dem Markt können ihre Versprechen tatsächlich halten?
Dazu haben die Experten von Stiftung Warentest einerseits geprüft, wie sich die einzelnen Schmerzmittel (unter anderem Diclofenac, Naproxen, Paracetamol oder Ibuprofen) in ihrer Wirkung unterscheiden und andererseits, welche Präparate die jeweils kostengünstigsten pro Wirkstoff sind.
Auch interessant: Nehmen Sie Ibuprofen länger als vier Tage? Dann könnte es brenzlig werden.
Verbraucher, die häufiger Schmerzmittel einnehmen müssen, können aufatmen: Das Urteil der Experten fällt durchwegs positiv aus. So können gängige Präparate von der Wirkung her größtenteils überzeugen.
So sollen zum Beispiel Medikamente, die den Wirkstoff ASS (Acetylsalicylsäure) enthalten, sehr gut leichte bis mittelstarke Schmerzen lindern. Doch Vorsicht: Das enthaltene ASS kann die Blutgerinnung stören. Daher empfehlen die Experten, Arzneien mit dieser Substanz unter anderem bei akuten Zahnschmerzen nicht zu nehmen. Doch was ist mit Paracetamol?
Erfahren Sie hier: Paracetamol schadet Ihrem Körper - wenn Sie DAS tun.
Umstrittenes Paracetamol: Doch Stiftung Warentest kann beruhigen
In den vergangenen Monaten ist das umstrittene Schmerzmittel immer wieder in die Kritik geraten. So sollen Untersuchungen ergeben haben, dass es angeblich schwerwiegende Nebenwirkungen wie Leberversagen oder Bluthochdruck hervorrufen kann. Stiftung Warentest kommt hingegen zum Schluss, dass Paracetamol bei Kopf-, Zahn- oder Gliederschmerzen kein Problem darstelle und sogar sehr hilfreich sei.
Wer allerdings mit entzündungsbedingten Schmerzen zu kämpfen hat, der solle Stiftung Warentest zufolge besser zu Schmerzmitteln mit dem Wirkstoff Diclofenac greifen.
Ihre Meinung ist gefragt:
Video: Darum sehen diese Schmerzmittel bald anders aus
Lesen Sie auch: Dagegen will diese Studie jetzt Schockierendes über Ibuprofen enthüllt haben.
jp