1. hallo-muenchen-de
  2. Leben
  3. Geld

Schleich-Tiere als Geldanlage? „Super-Beagle“ kann für 150 bis 250 Euro verkauft werden

Erstellt:

Von: Anna Heyers

Kommentare

Schleich-Tiere kennen die meisten Menschen wohl eher als Kinderspielzeug. Doch in manchen Fällen könnte das ein oder andere Exemplar durchaus eine wertvolle Angelegenheit sein – und eine mögliche Geldanlage?

Kennen Sie Schleich-Tiere? Damit sind in diesem Fall keine echten Tiere, die auf leisen Pfoten Wald und Wiesen unsicher machen, gemeint. Es geht um eines der beliebtesten Kinderspielzeuge überhaupt. Die Figuren der Marke Schleich sind detailliert und unfassbar vielseitig. Über die normalen Haus- und Bauernhoftiere geht es über Bewohner von Savannen und Regenwäldern weiter bis zu Bewohnern der Tiefsee oder gar der Vergangenheit. Ganz egal, ob Ihr Nachwuchs also Dinosaurier-Fan ist oder doch lieber die Kühe auf der Spielweide zählt: Seinen Liebling findet garantiert jeder unter den Schleich-Tieren. Und einige Exemplare, ganz ähnlich wie manche Münzen, erreichen in Sammlerkreisen sogar Höchstpreise.

Drei Löwinnen-Figuren von Schleich
Schleichtiere, wie z.B. Löwen-Figuren, sind wohl in den meisten Kinderzimmern zu finden. © Schleich

Nichts verpassen: Alles rund ums Thema Geld finden Sie im regelmäßigen Geld-Newsletter unseres Partners Merkur.de.

Schleich-Tiere als Geldanlage? „Super-Beagle“ kann für 150 bis 250 Euro verkauft werden

Das erste Mal kamen die Figuren der Marke Schleich in den 1960er-Jahren auf den Markt und sind seitdem ein echter Kassenschlager. Je nachdem, wie viele Tierchen das eigene Kind möchte, können die Figürchen aber schnell ins Geld gehen. Auf Verkaufsportalen wie Ebay und Co. bekommt man sie in der Regel schon zwischen fünf und zehn Euro – und hat nicht nur gespart, sondern auch ganz nebenbei noch was im Sinne der Nachhaltigkeit getan.

Einige Tierchen erreichen jedoch – gerade in Sammlerkreisen – Höchstpreise. Sie können für Beträge zwischen 150 und 250 Euro verkauft werden – je nach Zustand und aktuellem Angebot. Am wertvollsten bis jetzt ist eine Beagle-Figur (in Fachkreisen auch Super-Beagle genannt), die zwischen 1995 und 97 produziert und schwarz-weiß bemalt wurde.

Übrigens: Bei Ebay müssen private Verkäufer künftig keine Gebühren mehr zahlen. Vorsicht ist hingegen bei Ebay-Kleinanzeigen und Co. geboten: Werden künftig mehr als 30 Artikel im Jahr verkauft oder in Summe mehr als 2.000 Euro eingenommen, werden diese Informationen von der Plattform an die Finanzbehörden weitergegeben.

Schatz im Kinderzimmer? Weitere wertvolle Schleich-Tiere

Neben der Hunde-Figur sind allerdings auch noch andere Schleich-Tiere in Sammlerkreisen gefragt:

Verkaufen lassen sich die Figuren in entsprechenden Gruppen, zum Beispiel bei Facebook, oder auch bei Online-Auktionen. Wichtig ist aber immer: Nur Figuren in einwandfreiem Zustand erreichen die besten Preise. Wer seine Schleich-Tiere verkaufen möchte, sollte sie vorher immer reinigen, etwa mit einer alten Zahnbürste und Spülmittel. Tipp: Ist der Schleich-Aufkleber noch dran, können höhere Preise winken.

Auch interessant

Kommentare