Sie freuen sich auf ein leckeres saftiges Steak und dann bekommen Sie fast rohes Stück Fleisch serviert? In immer mehr Restaurants hat das System...
Geschmäcker sind verschieden und egal, ob Sie Ihr Steak lieber well done, medium oder sogar bleu bevorzugen, Sie wollen im Restaurant ein perfektes Steak genießen.
Medium rare besonders "gefährdet"
Natürlich konnte es Ihnen schon immer passieren, dass Ihr Fleisch nicht so gebraten war, wie Sie es sich vorgestellt hatten, aber leider schauen besonders die "Medium Rare"-Verfechter immer häufiger in die Röhre und das sogar absichtlich, wie die "NY Post" berichtet.
Immer mehr Restaurantchefs würden demnach ihre Köche dazu anhalten, Fleisch lieber etwas weniger zu garen, als zu viel. So sollen Kosten gespart werden. Nein, Energiekosten für den Herd sind nicht damit gemeint. Vielmehr soll vermieden werden, dass ein Fleischstück zu "durch" ist und dann weggeworfen werden muss, weil der Kunde es so nicht mehr essen möchte.
Küchenchefs gestehen: Finger weg von diesen Gerichten!
Kostendruck lastet auf Gastronomen
Der Gastronom Stephen Hanson macht für dieses Verhalten den hohen Kostendruck durch Mieten und Löhne, sowie starke Konkurrenz verantwortlich. "Wenn der Kunden sagt, dass das Steak zu durch ist, können wir es nur noch wegwerfen. Also gibt es die Küche lieber etwas roher raus, da das Fleisch notfalls noch mit einer oder zwei Minuten Hitze "gerettet" werden kann", erklärt Hanson.
Fleischthermometer wären eine Lösung, aber diese lehnen viele Köche ab. Sie gehen lieber nach Gefühl und Erfahrung, da "ein Thermometer ein Loch ins Fleisch macht, der Saft austritt und so das Fleisch trocken wird", sagt Küchenchef Tony Fortuna. Schlussendlich sehen es viele Köche aber als "Todsünde" an, ein Fleisch zu lange zu garen, weiß Kochbuchautor Mark Schatzker. "Ein übergartes Steak ist förmlich eine Straftat, in etwa so, als würde man auf Foie Gras Ketchup kippen."
So müssen die Garstufen aussehen
Bleu |
|
Englisch |
|
Medium Rare |
|
Medium |
|
Well Done |
|
Spitzenköche sehen die Garstufe Medium Rare als ideal an. Hierbei kann bei der Fleischoberfläche eine schöne Kruste erzielt werden, während der Geschmack erhalten wird und der Saft im Fleisch bleibt. Das hat sich herumgesprochen. Kunden wählen am häufigsten die Garstufe Medium Rare.
Lesen Sie auch: So erkennen Sie richtig gutes Fleisch.
Sehen Sie auch im Video: Umweltschützer fordern: Fleisch muss teurer werden
ante/Glomex
Von Entrecôte bis Tenderloin: Eine kleine Steakkunde



