Ernüchterung unter Testern: Gotham Knights kann der Batman Arkham-Reihe nicht das Wasser reichen
„Gotham Knights“ ist der Quasi-Nachfolger zu den „Batman: Arkham“-Games. Die Testwertungen fallen jedoch eher schlecht aus – und das liegt nicht an Batmans Abwesenheit im Spiel.
„Gotham Knights“ galt als einer der am meisten erwarteten Titel des Jahres. Die anfängliche Begeisterung hat sich bei den meisten Gamern mittlerweile jedoch in Ernüchterung gewandelt. Kurz vor dem Release gab es bereits negative Stimmen, nachdem bekannt wurde, dass das Spiel nur mit 30 Bildern pro Sekunden laufen wird. Und das, obwohl der Titel nur auf den neuen Konsolen, PS5 und Xbox Series X, erscheint. Nun stellte sich heraus, dass die niedrige Bildrate nur eines von mehreren Problemen ist. Das zeigen die Testwertungen zu „Gotham Knights“.
„Gotham Knights“: Wertungen zum Spiel fallen mittelmäßig aus
Viele Games-Portale haben sich mittlerweile ihre Meinungen zu „Gotham Knights“ gebildet. Eine gute Übersicht über die Testwertungen liefert die Seite metacritic. Dort liegt die durchschnittliche Testnote aktuell bei 69 von maximal 100. Kritisiert werden meist dieselben Aspekte.
- Unter anderem störte viele Spieler die Spielwelt. „Gotham Knights“ verfügt zwar über eine große Open World, allerdings wirke diese oft zu leer.
- Außerdem kommen häufig Missionen vor, deren Abläufe sich ständig wiederholen.
- Das „Flow“-Kampfsystem der „Batman: Arkham“-Reihe war das wichtigste Gameplay-Element, welches in anderen Spielen häufig nachgeahmt wurde. Daher wundern sich die Tester, weshalb es in „Gotham Knights“ nicht zum Einsatz kommt. Stattdessen besteht das Kämpfen aus der typischen Kombination aus leichteren und härteren Schlägen sowie ausweichen.
- Zu guter Letzt, lässt auch die Story zu wünschen übrig – und das liegt nicht alleine daran, dass Batman als Protagonist nicht darin auftaucht.

„Gotham Knights“ ist kein direkter „Batman: Arkham“-Nachfolger
Für die Entwicklung des Spiels ist Warner Bros. Games Montreal zuständig. Zwar produzierte das Studio zuvor auch mit „Batman: Arkham Origins“ einen Ableger der beliebten „Arkham“-Reihe, doch für die letztere waren hauptsächlich die Entwickler von Rocksteady Studios verantwortlich. Und laut WB Games Montreal handelt es sich bei „Gotham Knights“ um ein eigenständiges Spiel und keinen „Arkham“-Nachfolger. Trotzdem wird sich das neue Superhelden-Game mit den Batman-Spielen messen müssen.
„Gotham Knights“: Bewertungen in der Übersicht
Portal | Testnote |
---|---|
Comicbook.com | 60 |
Dexerto | 80 |
Game Informer | 73 |
GamePro | 65 |
GamesRadar+ | 50 |
Push Square | 70 |
Telegraph | 60 |
Spieletipps | 70 |
Screen Rant | 80 |
Video Games Chronicle | 80 |
Quelle: metacritic