1. hallo-muenchen-de
  2. Leben
  3. Einfach Tasty

Hätten Sie es gewusst? Darum füllt fast jeder seinen Eiswürfelbehälter falsch auf

Erstellt:

Von: Sophia Adams

Kommentare

Im Sommer kühlen viele ihre Getränke gerne mit Eiswürfeln etwas ab.
Im Sommer kühlen viele ihre Getränke gerne mit Eiswürfeln etwas ab. © picture alliance/Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Den Eiswürfelbehälter füllen? Das ist doch eigentlich ganz einfach. Trotzdem spritzt den meisten dabei das Wasser durch die Gegend. So geht es richtig.

Fast jeder hat einen Eiswürfelbehälter im Gefrierfach, der mal häufig und mal seltener zum Einsatz kommt. Wer sich gerne alkoholische Getränke* gönnt, verwendet ihn vermutlich öfter. Im Sommer kühlen Eiswürfel aber auch andere Getränke wie Cola, Limo oder Mineralwasser angenehm runter.

Und was tun, wenn der Behälter leer ist? Für viele dürfte die Antwort klar sein: Er wird unter dem Wasserhahn in wenigen Sekunden aufgefüllt. Dabei kommt es aber oft zu unangenehmen Nebeneffekten.

Eiswürfelbehälter füllen: Darum bereitet die geläufige Methode Kopfzerbrechen

Wer den Behälter unter den Wasserhahn hält, verteilt die Flüssigkeit meist in der gesamten Küche, weil alles aus dem Behälter spritzt. Und zwei weitere Probleme kommen häufig noch dazu: Die einzelnen Stellen sind oft nicht gleichmäßig mit Wasser gefüllt, beziehungsweise sind sie so überladen, dass Ihnen die Hälfte der Flüssigkeit auf dem Weg zum Gefrierfach sofort wieder rausschwappt.

Klar handelt es sich hierbei nur um eine Kleinigkeit, über die man sich nicht unbedingt ärgern muss. Etwas Stress spart man sich aber trotzdem, wenn man die Lösung des Eiswürfelbehälter-Problems kennt. Und hier kommt sie: Eine TikTok-Nutzerin erklärt, wie Sie allen genannten Schwierigkeiten aus dem Weg gehen können.

Lesen Sie auch: Eis mit wenigen Kalorien gefällig? So stellen Sie es in wenigen Minuten selbst her.

So sollten Sie ab sofort Ihren Eiswürfelbehälter füllen

Die TikTok-Userin 4jmjcbitxh gibt in einem kurzen Clip zu, ihren Behälter ebenfalls stets falsch gefüllt zu haben. Zufällig entdeckte sie aber, wie es richtig geht: Sie können ihn in der Tat unter den Wasserhahn halten, allerdings sollte das Wasser nicht direkt in die einzelnen Formen einlaufen, sondern auf die kleinen, flachen Stellen, die sich jeweils zwischen vier dieser Formen befinden. Dadurch verteilt sich die Flüssigkeit gleichmäßig, ohne, dass etwas daneben geht. Sie verstehen nicht ganz, was gemeint ist? Auf TikTok können Sie sich selbst überzeugen.

Auch interessant: Wie in der Eisdiele: So machen Sie leckeres Eis selbst - auch in veganer Version.

Video: Cooler Lifehack: So bekommen Sie Ihre Getränke schneller kalt

soa

*tz.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Zentral-Redaktionsnetzwerks.

Auch interessant

Kommentare