Bei stationärer Behandlung des Burnout-Syndroms bewähren sich berufsbezogene Ansätze
Ein Gefühl des „Ausgebranntseins“
Ein zunehmendes Leiden an „Stress“ wird immer häufiger. Aber eine Behandlung stressbedingter seelischer Störungen ist gesellschaftlich immer noch weniger anerkannt als …
Der Begriff der Psychosomatik stellt eine Verbindung zwischen dem seelischen Erleben (Psyche = sinngemäß Seele) und der körperlichen Befindlichkeit (Soma = Körper) her.
Implantiertes Schirmchen soll Schlaganfall verhindern
Hannover - Ein kleines Schirmchen am Herzen soll Patienten besser vor Schlaganfällen schützen. Ärzte der Medizinische Hochschule Hannover (MHH) stellten die neue Methode …
Wir beantworten folgende Fragen: Was passiert beim Grauen Star? Wie kann das Glaukom entdeckt werden? Wer sollte zur Früherkennungsuntersuchung zum Augenarzt gehen?
Ob Sexualität als befriedigend erlebt wird, hängt in den meisten Fällen nicht von körperlichen Voraussetzungen ab, sondern von der Art, wie Paare ihre Beziehung …
Mediziner schätzen, dass bei zwei Drittel der jüngeren Betroffenen die Impotenz seelische Ursachen hat. Oft ist die Angst vor dem ersten Mal sehr groß und hemmt …
Bei sexuellen Problemen in einer Beziehung leidet eine Partnerschaft enorm. Oft sind zum Beispiel Erektionsprobleme ein Teufelskreis, die zu Verunsicherung führen. Hier …
Grundsätzlich ist es Frauen und Männern auch im hohen Alter möglich, einen normalen Geschlechtsverkehr und eine beglückende Sexualität zu erleben, auch wenn es im Laufe …
Wer unter sexuellen Störungen leidet, vermutet oftmals organische Veränderungen als Ursache seiner Beschwerden. Tatsächlich liegen in vielen Fällen seelische Probleme …
Achim - BREMEN Zum 17. Bremer Arzt-Patienten-Seminar unter dem Titel „Leben unter Hochdruck – Vorbeugung und Behandlung der Volkskrankheit Bluthochdruck“ laden Prof. Dr. …
Es gibt zahlreiche Medikamente, die den erhöhten Blutdruck senken. Studien haben gezeigt, dass eine bevorzugte Empfehlung von Diuretikum und Betablockern als ersten Wahl …
Achim - Um Bluthochdruck zu bekämpfen, gibt es – abseits der Medikamente – verschiedene Möglichkeiten, zum Beispiel Gewichtsreduzierung. Mit jedem Kilo weniger …
Achim - WITTEN/HERDECKE (UNI) Durch Änderungen in der Lebensführung, zum Beispiel der Ernährung, kann der Blutdruck in vielen Fällen gesenkt werden. Manchmal kann man …
Achim - Der obere, systolische Blutdruckwert tritt auf, wenn die linke Herzkammer mit Blut gefüllt ist und der Herzmuskel Druck aufbaut, um das Blut in die Gefäße …
Viele Tipps und Ratschläge: „Ein Leben unter Hochdruck“
Achim - BREMEN. Zum 17. Bremer Arzt-Patienten-Seminar unter dem Titel „Leben unter Hochdruck – Vorbeugung und Behandlung der Volkskrankheit Bluthochdruck“ laden Prof. …
Sind die Blutdruckwerte zu hoch? Welche Nebenwirkungen hat ein Medikament? – Oder gibt es auch Alternativmöglichkeiten. Zwei Experten stellten sich Fragen aus dem …
Fred Karl, Professor für Sozialpädagogik und Soziologie der Lebensalter an der Universität Kassel gibt in seinem Buch "Einführung in die Generationen- und Altenarbeit" …
Fremde Kulturen im Schulunterricht besser kennen lernen und verstehen - das verspricht ein in den USA und Kassel für die Lehrerausbildung entwickeltes Unterrichtsmodell.
Achim - BONN (DGE) Von Bluthochdruck spricht man, wenn auch bei Ruhe der Blutdruck über 140 mmHg/ 90 mmHg liegt. In den allermeisten Fällen (ca. 90%) handelt es sich um …
Die Angst vor der Narkose gipfelt bei vielen Patienten in der belastenden Vorstellung, während der Operation plötzlich wach zu werden, Schmerzen zu empfinden und ohne …
Durch eine Pumpe können Patienten sich ihre Medikamente nach Bedarf selbst verabreichen
Weniger Schmerzen nach der OP
Ein Aufenthalt im Krankenhaus ist für die meisten Patienten mit Angst verbunden, vor allem rund um eine Operation. Dabei haben Patienten heute aufgrund der Sicherheit …