Unkrautvernichter: So bekämpfen Sie Unkraut im Rasen

Mit einem Unkrautvernichter entfernen Sie lästige Pflanzen im Rasen. Hier erfahren Sie alles über Unkrautvernichter. Zudem stellen wir Ihnen die besten Produkte vor.
Hinweis an unsere Leser:
Wir erstellen Produktvergleiche und Deals für Sie. Um dies zu ermöglichen, erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.
Viele Hobbygärtner kommen um Unkrautvernichter nicht herum, wenn es um die Rasenpflege geht. Denn viele Grünflächen sind teilweise so mit Unkraut zugewachsen, dass sie das Wort „Rasen“ eigentlich schon gar nicht mehr verdienen. Ein Rasen-Unkrautvernichter entfernt Löwenzahn, Hahnenfuß, Disteln und die unterschiedlichen Klee-Sorten. Der Rasen bleibt dagegen verschont und trägt keinen Schaden davon. Mit einiger Rasen-Unkrautvernichtern kann das Grün zeitgleich sogar gedüngt werden. Denn im Gegensatz zu Totalherbiziden, die alles abtöten, sind Rasen-Unkrautvernichter Selektiv-Herbizide, die nur bestimmte Pflanzen bekämpfen. Rasen-Unkrautvernichter wirken sich auf Blätter und Wurzeln aus. Tipp der Redaktion: Warten Sie nach dem Mähen mit dem Rasenmäher* oder Akku-Rasentrimmer ungefähr vier bis sechs Tage ab, erst dann verfügt das Unkraut über genügend Masse, um behandelt werden zu können.
Unkrautvernichter: Welche Vor- und Nachteile gibt es?
Vorteile | Nachteile |
---|---|
+ Schnelle und zuverlässige Wirkung | - Umweltbelastung |
+ Meist bienenfreundlich | - Teilweise schädlich für Wasserorganismen |
+ Benutzerfreundlich und einfacher als Jäten | - Teilweise gefährlich für Kinder und Haustiere |
+ Langfristig | - Können Augen- und Hautreizungen hervorrufen |
+ Moderne Unkrautvernicht sind biologisch abbaubar | - Unterscheiden nicht immer zwischen Unkraut und Zierpflanze |
+ Manche Produkte dienen auch als Rasendünger | - Anwendung nur im Rahmen des Pflanzenschutzgesetzes |
Lesen Sie auch: Gardena Mähroboter: bis zu 260 Euro sparen.
Compo Rasen-Unkrautvernichter Banvel Quattro

Anwendung | Spritzen oder Gießen |
---|---|
Menge | 75 ml (auch andere Größen erhältlich) |
Rasenfläche | 75 m² |
Hinweise | 5 Tage nach Rasenschnitt, keine Anwendung bei Frost oder Regen |
Preis | 9,99 Euro |
Zum Angebot: Compo Rasen-Unkrautvernichter Banvel Quattro
Rasen-Unkrautvernichter: Roundup Rasen-Unkrautfrei Konzentrat

Anwendung | Spritzen oder Gießen |
---|---|
Menge | 500 ml (andere Größen erhältlich) |
Rasenfläche | 330 m² |
Hinweise | ohne Glyphosat, nicht bienengefährlich, 3 Tage vor oder nach Rasenschnitt |
Preis | 21,50 Euro |
Zum Angebot: Roundup Rasen-Unkrautfrei Konzentrat
Rasen-Unkrautvernichter: Celaflor Rasen-Unkrautfrei Weedex

Anwendung | Spritzen oder Gießen |
---|---|
Menge | 400 ml (auch andere Größe erhältlich) |
Rasenfläche | 400 m² |
Hinweise | nicht bienengefährlich |
Preis | 11,99 Euro statt 24,99 Euro |
Zum Angebot: Celaflor Rasen-Unkrautfrei Weedex
WOLF-Garten 2-in-1: Unkrautvernichter plus Rasendünger SQ 450

Anwendung | Hand oder Streuwagen |
---|---|
Menge | 9 Kg |
Rasenfläche | 450 m² |
Hinweise | Dünger wirkt bis zu 100 Tage, 3-4 Tage nach dem Mähen auf feuchtem Rasen |
Preis | 55,06 Euro |
Zum Angebot: WOLF-Garten 2-in-1: Unkrautvernichter plus Rasendünger SQ 450
Unkrautvernichter: Das sagt das Pflanzenschutzgesetz
Laut § 12 des Pflanzenschutzgesetzes (PflSchG) dürfen Unkrautvernichter nur auf landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzten Flächen verwendet werden. Als Hobbygärtner dürfen Sie Ihren Rasen also auch mit chemischen Pflanzenschutzmitteln bearbeiten. Doch die Unkrautvernichter müssen zugelassen sein und dürfen nicht an Gewässern eingesetzt werden. Auch die Anwendung auf versiegelten Oberflächen wie Bürgersteige, Terrassen oder Einfahrten ist untersagt. Hier kann das Mittel nicht im Boden versickern, sondern gelangt über die Kanalisation in Wasserwerke und damit in unser Grund- und Trinkwasser. (pm) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
Auch interessant: Rasendünger: Mit diesen Produkten gelingt die Pflege.