Kann ich meine AirPods mit Android-Geräten verbinden?
Die Apple AirPods können problemlos mit Android-Geräten verbunden werden. Wie das funktioniert und welche Funktionen Sie haben, lesen Sie hier.
Hinweis an unsere Leser:
Wir erstellen Produktvergleiche und Deals für Sie. Um dies zu ermöglichen, erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.
Apple oder Android? Diese Frage stellt sich spätestens dann, wenn ein neues Smartphone, Tablet oder eine neue Smartwatch angeschafft werden muss. Es ist beinahe schon eine Glaubensfrage. Beide Systeme haben ihre Vorteile. Schwierig wird es allerdings, wenn man iOS und Android kombinieren will. Insbesondere, wenn teure Apple-Produkte wie die AirPods Pro* sowie die Apple AirPods Max stark reduziert sind, möchte viele Technik-Fans sofort zuschlagen. Doch passen Apple-Geräte und Android-Devices überhaupt zusammen? Hier erfahren Sie, ob AirPods mit Android kompatibel sind.
Sind AirPods mit Android-Geräten kompatibel?
Die Antwort lautet eindeutig Ja! AirPods lassen sich sehr gut mit einem Android-Smartphone verbinden. Während die Apple Watch nach wie vor vollständig an iPhones und iOS gebunden ist, können die AirPods wie ganz normale Bluetooth-Kopfhörer genutzt werden. Die Kopplung funktioniert zwar nicht ganz so temporeich, wie mit einem iPhone, aber immer noch einfach genug. Zudem bleiben die wichtigsten Funktionen erhalten.
Lesen Sie auch: iPhone 12 Mini zum Tiefpreis: Jetzt bei Amazon.
So verbinden Sie Apple AirPods mit einem Android-Gerät
Wie bereits erwähnt, werden Apple AirPods von einem Android-Device wie ganz normale Bluetooth-Kopfhörer erkannt. Um die AirPods richtig zu koppeln, gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie die Bluetooth-Einstellungen auf Ihrem Android-Smartphone!
- Wählen Sie „Neues Gerät koppeln“ aus!
- Um die Kopfhörer zu verbinden, müssen Sie nun das Ladecase der AirPods öffnen.
- Die Apple AirPods sollten nach wenigen Augenblicken auf dem Display des Smartphones angezeigt werden. Durch Tippen bestätigen Sie die Kopplung, auch Pairing genannt.
- Sollten die AirPods nicht angezeigt werden, dann halten Sie die Taste auf der Rückseite des Ladecases gedrückt. Die AirPods werden so in den Pairing-Modus versetzt. Nun können Sie Schritt 4 wiederholen.

Welche Funktionen bieten Apple AirPods mit einem Android-Gerät – und welche nicht?
Sind die Apple AirPods mit einem Android-Gerät verbunden, dann funktionierten sie wie andere Bluetooth-Kopfhörer. Hier erfahren Sie, welche Funktionen die AirPods in Verbindung mit einem Android-Gerät noch parat haben.
- Ähnlich wie bei iOS kann man die Musikwiedergabe über die AirPods steuern. Auch die doppelte Tippgeste funktioniert, das heißt, Sie müssen doppelt auf einen der Kopfhörer tippen, um die Wiedergabe zu stoppen oder zu starten.
- Natürlich können Sie mit den AirPods auch Filme und Serien verfolgen und alle Audio-Inhalte anhören, die normalerweise über das Android-Gerät abgespielt werden.
- Apple stellt bei iOS eine grafische Oberfläche zur Verfügung, mit der man die AirPods einstellen kann. Diese Einstellungen gehen bei einem Android natürlich verloren. Doch die AirPods haben die implementierten Gesten, mit denen man Noise Cancelling oder den Transparenzmodus aktiviert.
- Auf einem iPhone können User jederzeit die Akkukapazität der AirPods nachverfolgen. Diese Funktion ist in Verbindung mit einem Android-Gerät leider nicht mehr möglich. Mit der App „Airbattery“ können Sie hier Abhilfe schaffen.
- Apple AirPods können normalerweise mit Siri gesteuert werden. Allerdings funktioniert der Sprachassistent eben nur mit Apple-Geräten. Je nach Bedarf können Sie auch den Google Assistant auf den AirPods installieren. Dafür ist die App „Assistant Trigger“ notwendig. Für das Pro-Paket werden hier 1,99 Euro fällig.
- Dies ist sicherlich der größte Nachteil, wenn man Apple AirPods über ein Android-Smartphone benutzt: Gehen die kleinen Kopfhörer mal verloren, so können Apple-User dank der Apple-ID die AirPods schneller finden. Android-Nutzer sind hier erst einmal verloren. Hier lohnt sich die App „Light Blue Explorer“. Mit dieser lassen sich alle Bluetooth-Geräte im Umkreis von 30 Metern finden, vorausgesetzt der Akku ist nicht leer.
Die Apple AirPods mit einem Android-Smartphone zu benutzen, ist also kein Problem. Die wichtigsten Funktionen bleiben erhalten, die Einrichtung erfolgt spielend leicht. Für Android-Fans sind auch die Samsung Galaxy Buds, die aktuell stark reduziert sind, empfehlenswert.
Apple AirPods Pro, Max und 2. Generation: Diese Angebote gibt es aktuell
Apple AirPods Pro zum Rekord-Tiefpreis: hier bestellen!
Apple AirPods 2. Generation: jetzt 27 % Rabatt!
Apple AirPods Max: jetzt über 165,- Euro sparen!
(pm) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
Auch interessant: Samsung Galaxy Buds Live: jetzt 65 % reduziert.