Mit gerade nur 178 Gramm ist das Google Pixel 6a vergleichsweise leicht, mit seiner 6,1 Zoll Displaydiagonale im schmalen 20:9-Format und einer Gesamtgröße von nur 152 × 72 Millimetern lässt es sich problemlos mit nur einer Hand greifen und bedienen.
Mit 2.400 x 1.080 Pixel und Full-HD-Plus-Auflösung zeigt das Display 431 Pixel pro Zoll und damit kompromisslose Schärfe. Wer über die geringe Bildwiederholrate von 60 Hertz statt der meist üblichen 90 bis 120 Hertz in dieser Preisklasse stolpert: Der Unterschied fällt nur einem sehr geschulten Auge und das auch nur im direkten Vergleich auf. Ohne diesen fallen die 60 Hertz des Google Pixel 6a nicht wirklich ins Gewicht.
Pro | Contra |
✔️ Verbesserte Akkulaufzeit | ❌ Maximal 128 GByte interner Speicherplatz |
✔️ Kompakt und handlich | ❌ Display mit nur 60 Bildern pro Sekunde |
✔️ Hervorragende Grafik | ❌ Laden nur mit Kabel |
✔️ Sehr gute Fotoqualität | |
✔️ 5 Jahre Sicherheits-Updates | |
✔️ High-End-Prozessor „Tensor“-Chipsatz |
Wie schon das Google Pixel 6 kommt das Pixel 6a mit zwei Kameras aus:
Die korrekte Entfernung für den Fokus ermittelt das Pixel 6a dabei über einen Autofokus mit Dual-Pixel-Phasenerkennung. Wie seine größeren Brüder punktet das Mini-Pixel mit allerlei Software für Foto- und Videoaufnahmen. So auch mit dem „Magic Eraser“, der per Klick unerwünschte Objekte automatisch erkennt und aus dem Hintergrund wegretuschiert.
Die Bildbearbeitungs-Software, die Google hier verbaut hat, ist zudem so gut, dass die Fotoqualität beim Pixel 6a durchaus mit der des Pixel 6 oder 6 Pro mithalten kann.