1. hallo-muenchen-de
  2. Produktempfehlung

Gasgrills im Vergleich: Welchen Grill soll ich kaufen?

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Ömer Kayali

Kommentare

Mann am Gasgrill.
Bei schönem Wetter geht doch nichts übers Grillen im eigenen Garten oder auf dem Balkon. © André Babiak/Imago

Fürs Grillen im eigenen Garten eignen sich Gasgrills gut. In diesem Artikel verraten wir, welche Modelle empfehlenswert sind.

Hinweis an unsere Leser: Wir erstellen Produktvergleiche und Deals für Sie. Um dies zu ermöglichen, erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.

Das Besondere am Grillen mit Holzkohle ist, dass das Essen dadurch ein besonderes Raucharoma bekommt. Der Nachteil: Gerade sporadische Griller brauchen ziemlich lange, bis die Kohle Glut fängt. Bis aufgetischt werden kann, fangen die Mägen an zu knurren. Wem das zu lange dauert, dem ist mit einem Gasgrill beholfen. Das Grillen geht damit wesentlich schneller, ganz ohne Grillanzünder und Kohle. Darüber hinaus bietet der Gasgrill noch weitere Vorteile.

Gasgrills: Die Vorteile gegenüber anderen Grills

Sie bevorzugen eher kleinere Grills, die Sie auch drinnen benutzen können? Dann werden Sie in unserem Elektrogrill-Vergleich* fündig.

Im folgenden Abschnitt stellen wir einige Gasgrills gegenüber.

Gasgrill-Vergleich: Beeftec Hotbox

Beeftec Hotbox Gasgrill
Beeftec Hotbox Gasgrill © Amazon Produktbild
Preis:349 Euro
Marke:Beeftec
Abmessungen:43 x 25 x 48 cm
Rostfläche:26,7 x 16,2 cm
Leistung:3 kW
Lieferumfang:Gasgrill, Grillrost, Grillschale, Gasschlauch mit Druckminderer (50 mbar), Hitzehandschuh aus Leder

Beeftec Hotbox Gasgrill jetzt bei Amazon ansehen

Gasgrill-Vergleich: Weber 50060079 Gasgrill Q1000

Weber 50060079 Gasgrill Q1000
Weber 50060079 Gasgrill Q1000 © Amazon Produktbild
Preis:249 Euro
Marke:Weber
Abmessungen:59,7 x 68,6 x 52,1 cm
Rostfläche:43 x 32 cm
Leistung:2,49 kW
Lieferumfang:Gasgrill, Tropfschale, Haltekorb für Gaskartusche

Weber 50060079 Gasgrill Q1000 jetzt bei Amazon ansehen

Gasgrill-Vergleich: Big Fred von Burnhard

Big Fred von Burnhard
Big Fred von Burnhard © Amazon Produktbild
Preis:669 Euro
Marke:Burnhard
Abmessungen:80 x 60 x 49 cm
Rostfläche:73 x 42 cm
Leistung:3 Edelstahlbrenner mit je 3,5 kW, Infrarot-Keramikbrenner mit 3,5 kW und Seitenkochfeld mit 3 kW
Lieferumfang:Gasgrill, Schlauch mit Druckminderer (50 mbar), Soßen- und Getränkekorb, 4 Aufbewahrungshaken, Warmhalterost, 2 aufklappbare Seitentische, Räucherbox, Abdeckhaube

Big Fred von Burnhard – Gasgrill jetzt bei Amazon ansehen

Gasgrill-Vergleich: Landmann Rexon PTS 4.1

Landmann Rexon PTS 4.1
Landmann Rexon PTS 4.1 © Amazon Produktbild
Preis:399 Euro
Marke:Landmann
Abmessungen:52 x 112 x 134 cm
Rostfläche:64 x 40 cm
Leistung:3 kW
Lieferumfang:Gasgrill, Standbeine, Tragetasche

Landmann Rexon PTS 4.1 – Gasgrill jetzt bei Amazon ansehen

Gasgrill-Vergleich: Campingaz Gasgrill – perfekt fürs Camping

Campingaz
Campingaz © Amazon Produktbild
Preis:108,60 Euro
Marke:Campingaz
Abmessungen:36 x 36 x 42 cm
Rostfläche:40 x 40 cm (rund)
Leistung:2 kW
Lieferumfang:Gasgrill

Campingaz Gasgrill jetzt bei Amazon ansehen

Gasgrill-Vergleich: Char-Broil Gas2Coal – 2-in-1-Gas-&-Kohlegrill

Char-Broil Gas2Coal
Char-Broil Gas2Coal © Amazon Produktbild
Preis:437,93 Euro
Marke:Char-Broil
Abmessungen:134,4 x 62,5 x 120,7 cm
Rostfläche:62 x 43 cm
Leistung:10,1 kW Hauptbrenner, 3,5 kW Seitenbrenner
Lieferumfang:Gasgrill, Schlauch inklusive Druckminderer

Char-Broil Gas2Coal Gas- und Kohlegrill jetzt bei Amazon ansehen

So funktioniert ein Gasgrill

Ein Gasgrill verwendet in der Regel Erdgas oder Propangas als Brennstoffquelle für das Feuer. Das ermöglicht eine gleichmäßigere Hitzeverteilung als bei einem Kohlegrill. Außerdem verfügt der Gasgrill über einen Temperaturregler sowie einen Zündknopf – die Funktionsweise lässt sich daher mit der eines Feuerzeugs vergleichen. Die Gasflasche wird bei den meisten Gasgrills danebengestellt oder auch angeschraubt. (ök) *merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Redaktionsnetzwerks.

Auch interessant: Pfannen-Vergleich: Edelstahl, Gusseisen oder Keramik – das sind die Unterschiede*.

Auch interessant

Kommentare