1. hallo-muenchen-de
  2. Produktempfehlung

Fenster putzen ohne Streifen – die besten Hilfsmittel

Erstellt:

Von: Ömer Kayali

Kommentare

Gerade nach der Winterzeit sind Fenster sehr dreckig. Wie sie wieder blitzeblank werden und mit welchem Zubehör das am besten geht, verraten wir hier.

Hinweis an unsere Leser: Wir erstellen Produktvergleiche und Deals für Sie. Um dies zu ermöglichen, erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.

Mit der Zeit sammelt sich Schmutz langsam aber sicher an Fenstern an. Das trübt nicht nur den Blick nach draußen, sondern auch das Sonnenlicht, das in die Wohnung scheint. Gerade nach der Winterzeit kann sich außen an den Fenstern eine dicke Schmutzschicht bemerkbar machen. Zum Frühlingsputz gehört daher die Reinigung der Fenster natürlich dazu. Nervig ist es, wenn danach Schlieren entstehen, die ebenfalls unschön anzusehen sind. Wie Sie das vermeiden und welche Hilfsmittel Sie zum Fensterputzen benötigen, verraten wir im folgenden Abschnitt.

Wie häufig sollten Sie Fenster putzen?

Wie oft Sie Ihre Fenster putzen, liegt in Ihrem eigenen Ermessen. Grundsätzlich liegt es nahe, dass Fenster besonders im Sommer und Frühjahr durch Blütenstaub und Pollen schneller schmutzig werden. Jedoch sind auch Wohnungen, die an befahrenen Straßen liegen, prädestiniert für schmutzige Fensterscheiben, da sich hier Staub und Abgase schnell festsetzen. Natürlich gilt, je öfter Sie die Fenster reinigen, desto weniger kann sich der Schmutz festsetzen und dementsprechend leichter entfernen.

Fenster putzen ohne Streifen: Mit diesen Hilfsmitteln ist das kein Problem

Die Vorbereitung ist beim Fensterputzen das A und O. In jedem Haushalt sind selbstverständlich Putzutensilien vorzufinden. Aber mit einigen speziellen Hilfsmitteln geht es schneller und besser. Hier ist eine Checkliste:

Fenster putzen: Das richtige Putzmittel

Schwamm und Putzeimer
Übertreiben Sie es nicht mit dem Spül- und Putzmittel im Wasser – das begünstigt die Entstehung von Schlieren am Fenster. © Imago

Es gibt fertige Glasreiniger im Supermarkt oder in der Drogerie zu kaufen. Doch wenn Sie eine Sprühflasche und ein Papiertuch oder Zeitungspapier verwenden, werden Schmutz und die Reinigungslösung nur hin und her gewischt. Das Fenster bleibt im Anschluss noch trüb und es entstehen unschöne Schlieren. Alternativ können Sie sich auch ein eigenes Putzmittel mischen. Alles, was Sie dafür benötigen, finden Sie in Ihrem Haushalt: Sie brauchen nur einige Tropfen Spülmittel oder Essig in einen Putzeimer voll Wasser zu tröpfeln. Außerdem eignen sich auch Zitronensaft und Schwarztee als chemiefreie Alternative zur Fensterreinigung. Zitronensaft und Schwarztee ist dabei eine gute Kombination. Die Säure wirkt gegen Kalk und Schwarztee eignet sich besonders gut für die Entfernung von Nikotin sowie Fett.

Faltbare Putzeimer bestellen

Falls Sie noch Putzeimer benötigen, empfehlen sich die faltbaren Eimer der Marke Bramble. Diese sind platzsparend und lassen sich auch beispielsweise zum Campen mitnehmen.

Faltbare Putzeimer jetzt bei Amazon ansehen

Fenster putzen ohne Streifen: So gelingt es am Besten

Fenster putzen mit einem Fenstersauger

Fenstersauger von Kärcher
Fenstersauger von Kärcher © Amazon Produktbild

Falls Sie nach einer einfacheren Methode suchen, ist ein sogenannter Fenstersauger womöglich das Richtige für Sie. Dieses Gerät kommt zusammen mit einer Sprühflasche, an der bereits ein Mikrofaser-Wischbezug befestigt ist. Dank der Abziehlippe und der Absaugfunktion werden Streifen vermieden.

Fenstersauger von Kärcher jetzt bestellen

Auch interessant

Kommentare