AirPods Pro: So bedienen Sie die Apple-Kopfhörer richtig

Die AirPods Pro sind die neuesten Modelle von Apple. Lesen Sie hier alles über die wichtigsten Funktionen und die richtige Bedienung. Auch Tipps und Tricks finden Sie hier.
Hinweis an unsere Leser:
Wir erstellen Produktvergleiche und Deals für Sie. Um dies zu ermöglichen, erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.
Die AirPods Pro, aktuell stark reduziert*, sind die Flaggschiff-Kopfhörer unter den Apple AirPods. Seit 2019 sind die In-Ear-Kopfhörer mit dem kabellosen Ladecase auf dem Markt und überzeugen mit Qualität, Sound und einem starken Active Noise Cancelling auf ganzer Linie. Die AirPods Pro mit einem Gerät zu verbinden, ist relativ einfach. Die Apple-Kopfhörer sind auch mit Android-Geräten kompatibel. Um die volle Leistung aus den AirPods Pro zu holen, benötigt man jedoch ein wenig Erfahrung. Hier erfahren Sie alle wichtigen Funktionen, Tipps und Tricks sowie die richtige Bedienung der Apple AirPods Pro. Auch das Apple iPhone verfügt über geheime Funktionen.
Inhaltsverzeichnis
- AirPods Pro: Welche Ohreinsätze passen?
- AirPods Pro Bedienung: die wichtigsten Befehle für den Alltag
- Sind die AirPods Pro wassergeschützt?
- AirPods Pro Ladecase: So laden Sie das Case auf
- AirPods Pro Ladecase: Was bedeuten die LED-Farben?
- AirPods Pro: Ladezustand von Ladecase und Kopfhörer prüfen
- AirPods Pro Bedienung: Ohrerkennung deaktivieren
- AirPods Pro Bedienung: Siri Nachrichten ankündigen und vorlesen lassen
- AirPods Pro Bedienung: Transparenzmodus aktivieren
- AirPods Pro Bedienung: Nur mit einem AirPod Pro hören
- AirPods Pro Bedienung: Audioinhalte auf anderem Gerät streamen
- AirPods Pro Bedienung: zweite Person mithören lassen
- Wie reinige ich die Apple AirPods Pro?
Lesen Sie auch: Welche Apple AirPods gibt es? Hier finden Sie einen Überblick.
AirPods Pro: Welche Ohreinsätze passen?
Die AirPods Pro sind die ersten Apple-Kopfhörer, die individuell anpassbar sind. Dafür sorgen drei unterschiedliche Silikontips, die in jedes Ohr passen. Um herauszufinden, welche Ohreinsätze in Ihre Ohren passen, gibt es einen Passtest auf Ihrem iOS-Gerät. Tragen Sie einfach hierzu die AirPods, gehen im Apple-Gerät auf „Einstellungen“, „Bluetooth“ und wählen die AirPods Pro aus. Dann tippen Sie auf „Passtest für Ohreinsätze“ und klicken auf „Weiter“ und schließlich auf die Wiedergabe-Taste. Nach diesem Test werden Ihnen eventuell andere Ohreinsätze empfohlen, um so die Klangqualität zu erhöhen. Versuchen Sie andere Silikontips und wiederholen Sie den Passtest.
AirPods Pro Bedienung: die wichtigsten Befehle für den Alltag
Die AirPods Pro sind in erste Linie für Musik, Podcasts und Telefongespräche da. Die In-Ear-Kopfhörer verfügen über einen kleinen Drucksensor, mit dem Sie die Audiowiedergabe steuern können. Das sind die wichtigsten Befehle:
- Einmal drücken: Pausieren Sie die Musik oder setzen Sie sie wieder fort
- Zweimal drücken: Springen Sie zum nächsten Lied.
- Dreimal drücken: Das vorherige Lied wird abgespielt.
- Lange drücken: Hier wechseln Sie den Geräuschkontrollmodus und wählen zwischen aktiver Geräuschunterdrückung und Transparenzmodus.
- Die Lautstärke lässt sich nicht mit dem Drucksensor steuern. Benutzen Sie stattdessen Siri, die App, über die gerade die Musik abgespielt wird oder das Kontrollzentrum. Benutzen Sie die Apple Watch, dann können Sie mit der Digital Crown die Lautstärke regeln.
Apple AirPods Pro: jetzt über 30 Prozent billiger!
Sind die AirPods Pro wassergeschützt?
Die AirPods Pro sind tatsächlich die ersten Apple-In-Ear, die vor Spritzwasser und Schweiß geschützt sind. Mehr aber auch nicht. Denn die Kopfhörer sind „nur“ mit der Schutzklasse IPX4 ausgerüstet. Das bedeutet, dass ein Tauchgang oder Duschen höchstwahrscheinlich zum Stillstand der AirPods Pro führen.
AirPods Pro Ladecase: So laden Sie das Case auf
Die Apple AirPods Pro arbeiten sehr ökonomisch. Sobald die Kopfhörer ins Ladecase gesteckt werden, schalten sie sich automatisch ab und werden aufgeladen. Mit dem Ladecase ist so eine Laufzeit von bis zu 24 Stunden möglich. Das Ladecase kann dabei sowohl kabellos über ein Qi-fähiges Ladepad oder mit dem dazugehörenden Ladekabel aufgeladen werden. Der Deckel des Case muss dabei unbedingt geschlossen sein. Das Aufladen funktioniert sowohl mit als auch ohne AirPods Pro.
AirPods Pro Ladecase: Was bedeuten die LED-Farben?
Das Ladecase verfügt zudem über eine kleine LED, die grün, rot oder weiß leuchtet. So sind Sie jederzeit über den Ladezustand informiert. Bei Grün sind die AirPods Pro aufgeladen und einsatzbereit, bei Rot werden die Kopfhörer noch aufgeladen. Sind die AirPods nicht im Ladecase, so bedeutet Grün, dass die Box noch genügend Energie hat, um die Kopfhörer zu laden. Erscheint das LED-Licht rot, dann muss das Case aufgeladen werden. Sehen Sie eine weiße LED, dann befinden sich die Apple AirPods Pro im Kopplungsmodus und können verbunden werden. Bei einem blinkenden roten Licht ist ein Fehler aufgetreten.
AirPods Pro: Ladezustand von Ladecase und Kopfhörer prüfen
Wenn Sie herausfinden möchten, wie viel Power Ladecase und die AirPods Pro noch haben, gibt es verschiedene Lösungen:
- Halten Sie das geöffnete Ladecase in die Nähe Ihres iPhones. Nun geht ein neues Fenster auf, dass Ihnen die Akkukapazität von Case und AirPods Pro anzeigt.
- Wenn Sie nun die In-Ear-Kopfhörer aus dem Ladecase nehmen, zeigt Ihr Apple-Gerät den Ladezustand der beiden Kopfhörer getrennt an.
- Sind die AirPods Pro in Betrieb, dann nutzen Sie den Homescreen und gehen zu den Widgets, um den Ladezustand abzulesen.
Apple AirPods Pro: jetzt über 30 Prozent billiger!
AirPods Pro Bedienung: Ohrerkennung deaktivieren
Die automatische Ohrerkennung ist eigentlich praktisch. Beim Einsetzen der AirPods Pro ertönt ein Ton, setzt man sie ab, schalten sie sich von alleine ab. Das spart Akku und schon die In-Ear-Kopfhörer. Möchte man die Ohrerkennung dennoch deaktivieren, so geht man einfach im gekoppelten Gerät auf „Einstellungen“, wählt „Bluetooth“ aus und tippt hinter der Zeile „AirPods von ...“ auf die 1. Nun lässt sich der Regler ganz einfach deaktivieren.

AirPods Pro Bedienung: Siri Nachrichten ankündigen und vorlesen lassen
Die Apple AirPods Pro verfügen mit dem Sprachassistenten Siri über umfangreiche Funktionen. Bei einer Aktivierung der Funktion „Announce Messages“ kündigt Siri sogar einkommende Nachrichten an. Wenn Sie gerade Musik hören, dann werden Sie von Siri automatisch informiert. Die Wiedergabe wird kurz unterbrochen und Siri nennt den Namen des Absenders. Anschließend liest sie auch die Nachricht vor.
Wenn diese allerdings zu lang ist, dann bricht sie ab. So wird verhindert, dass Siri automatisch zu lange Nachrichten vorliest. Allerdings können Sie Siri dann darum bitten, die Nachricht vorzulesen. Um „Announce Messages“ zu aktivieren, gehen Sie einfach auf Ihrem Apple-Gerät in „Einstellungen“, tippen Sie auf „Mitteilungen“ und aktivieren Sie „Nachrichten mit Siri ankündigen“.
Mit Siri können Sie auf Nachrichten auch direkt antworten. Nachdem der Sprachassistent die Nachricht vorgelesen hat, wartet Siri noch ein wenig auf mögliche Anweisungen. Sagen Sie zum Beispiel „Ich bin gleich da“, dann wird Siri Ihre Antwort wiederholen und nach Ihrer Bestätigung abschicken. Sie können die Bestätigung auch deaktivieren. Diese Funktion lässt sich ebenfalls unter „Mitteilungen“ und „Nachrichten mit Siri ankündigen“ abschalten.
AirPods Pro Bedienung: Transparenzmodus aktivieren
Die aktive Geräuschunterdrückung, in der Fachsprache Active Noise Cancelling (ANC) genannt, ist eine sehr praktische Funktion und schirmt Sie von der Außenwelt ab. Genießen Sie Musik, Filme oder telefonieren Sie ohne Umgebungsgeräusche. Doch in manchen Situationen kann ANC auch fehl am Platz sein, zum Beispiel im Straßenverkehr. Hier hilft der Transparenzmodus weiter. Um diesen zu aktiveren, drücken Sie den Kraftsensor am Kopfhörer so lange, bis Sie einen Signalton hören.
Apple AirPods Pro: jetzt über 30 Prozent billiger!
AirPods Pro Bedienung: Nur mit einem AirPod Pro hören
Üblicherweise benutzt man beide AirPods Pro, um Musik zu genießen. Doch unter manchen Umständen, zum Beispiel um Akku zu sparen, kann man auch nur mit einem AirPod hören. Lassen Sie hierzu einfach den anderen im Ladecase. Die AirPods Pro erkennen automatisch, welcher Kopfhörer benutzt wird und wandeln den Stereo-Sound in einen Mono-Sound um.
AirPods Pro Bedienung: Audioinhalte auf anderem Gerät streamen
Sind die AirPods Pro mit Ihrem iPhone verbunden, doch Sie wollen ausnahmsweise hören, was auf einem anderen Apple-Gerät passiert? Das geht relativ einfach. Öffnen Sie hierzu einfach das Kontrollzentrum des iOS-Geräts, das mit den AirPods Pro verbunden werden soll. In der rechten oberen Ecke sehen Sie das Audiosymbol. Halten Sie dieses gedrückt, bis es sich vergrößert. Nun wählen Sie das AirPlay-Symbol aus und tippen auf Ihre AirPods Pro.
AirPods Pro Bedienung: zweite Person mithören lassen
Mit den AirPods Pro sowie allen anderen AirPods ab der ersten Generation können Sie Audioinhalte mit Freunden teilen. Gehen Sie im Kontrollzentrum oder auf dem Sperrbildschirm einfach auf das AirPlay-Symbol und tippen Sie auf „Audio teilen“. So wird ein weiteres Paar kompatibler Kopfhörer verbunden.
Apple AirPods Pro: jetzt über 30 Prozent billiger!
Wie reinige ich die Apple AirPods Pro?
Da die Apple-In-Ear nur vor Spritzwasser geschützt sind, sollten Sie mit Wasser vorsichtig umgehen. Mit einem Mikrofasertuch lassen sich Ladecase und Kopfhörer gut reinigen. Die feinen Gitter an den AirPods pro können Sie mit einem Wattestäbchen sauber machen. (pm) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.