1. hallo-muenchen-de
  2. Multimedia

Verleger fordern: Google soll seine Suchstrategie offenlegen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Die deutschen Verleger fordern Google auf, seine Suchstrategie im Internet offenzulegen.
Die deutschen Verleger fordern Google auf, seine Suchstrategie im Internet offenzulegen. © ap

Hamburg - Die deutschen Verleger fordern Google auf, seine Suchstrategie im Internet offenzulegen. Sie befürchten, dass der Internet-Riese seine Marktmacht missbraucht.

Es gebe Anhaltspunkte, dass der Suchmaschinenbetreiber Google seine Marktmacht missbrauche und seine Suchergebnisse wettbewerbswidrig anzeige, verlautete am Montag aus Verlegerkreisen. Darüber hätten die Verleger das Kartellamt informiert, das die Sache nun prüfe. Dies sei eine Information, keine Beschwerde, hieß es auf dpa-Anfrage bei den Verlegern. Am Wochenende hatte Google darüber informiert, dass die Verlegerverbände sich beim Kartellamt über Google beschwert hätten. Etwa 90 Prozent aller Suchanfragen in Deutschland laufen über Google.

Goggel & Co.: Die häufigsten Tippfehler im Internet

Bilder

Den Verlegern geht es dabei um zweierlei: Einerseits wollen sie wissen, wie Google sucht und wie welche Ergebnisse wo platziert werden. Es könnte sein, dass bestimmte Partner von Google bei der Darstellung der Suchergebnisse bevorzugt, also prominenter platziert werden, hieß es von Verlegerseite. So würden diese Internetseiten häufiger angeklickt und somit mehr Werbeinnahmen bekommen. Anderseits fordern die Zeitungs- und Zeitschriftenverlage, dass Google auch für die Anzeige der Suchtreffer im Internet, der sogenannten Snippets, ordentlich bezahlen soll. Dafür bekämen die Anbieter der von Google gefundenen Websites so gut wie nichts, während Google schon mit dieser ersten Suche und dem Anzeigen der “Snippets“ über Werbung Geld einnehme.

dpa

Auch interessant

Kommentare