Was iSlate und iPhone können sollen

Cupertino - Apple wird am 27. Januar wahrscheinlich den neuen Tablet-PC vorstellen. Indes wird für das iPhone eine neue Software erwartet. Wir verraten schon einmal, was die können soll.
Weder über den neuen iTablet noch über die Software für PC und

iPhone ist offiziell viel bekannt. Der PC - vermutlich wird er den Namen iSlate tragen - soll sich jedenfalls nicht eindeutig in eine Geräte-Gattung einordnen lassen. Der Farbbildschirm soll eine Diagonale von circa zehn bis elf Zoll haben. Also in etwa so groß sein, wie die meisten E-Book-Reader. Der große Bildschirm soll das Lesen am Rechner erleichtern. Verschiedentlich wurde in den vergangenen Wochen das Gerücht gestreut, Apple werde einen OLED-Bildschirm verwenden. In einer Größe von zehn Zoll, davon gehen Experten aus, würde ein solches Display 400 Dollar kosten. Also läuft es doch wohl eher auf ein LCD-Display hinaus.
Bedenkt man die Multitouch-Funktionen für die fingergesteuerte Benutzeroberfläche, wird der Monitor ohnehin teurer als ein normaler Bildschirm. Eine Tastatur wird der neue Tablet-PC nur virtuell haben. Doch via Bluethooth könnte sich auch eine echte Tastatur anschließen lassen.
Neben Bluetooth wird auch häufig W-Lan genannt, wenn es um die Vernetzung geht. USB-Anschlüsse sind wohl vorhanden.
Wahrscheinlich ist auch ein Mobilfunkmodul eingebaut. Ein so ausgestattetes Tablet würde sich auch über Mobilfunkanbieter verkaufen lassen - in Kombination mit einem Mobilfunkvertrag.
Die Software (OS 4.0) für den Tablet-PC soll auch dem iPhone neue Features verleihen.
Auf Boy Genius Report ( BGR ) wird von etlichen Verbesserungen der Benutzeroberfläche berichtet. Genaueres ist nicht zu entnehmen, wobei die Blogger verkünden, sich auf Kontakte bei Apple zu beziehen.
Denen nach soll eine der wichtigsten Neuerungen die systemweite Unterstützung von so genannten von Multitouch-Gesten sein. Gemeint ist damit, dass man etwa Bilder vergrößern oder verkleinern kann, indem man zwei Finger auf dem Display auseinander- oder zusammenführt. Dieses Feature wird bislang nur von wenigen Anwendungen unterstützt.
Weiter berichtet BGR von einer Art Multitasking, es soll möglich sein Programme im Hintergrund auszuführen.
Darüber hinaus spekulieren die Blogger, dass es neue Möglichkeiten geben soll, Kontakte und Kalenderdaten zu synchronisieren.
Gerade die Übersichtlichkeit, insbesondere bei den E-Mails ist ein Wunsch vieler iPhone-Nutzer. Laut einer Wunschliste von cultofmac.com sollen unterschiedliche Konten in einer einzigen Box zusammenlaufen und gemeinsam verwaltet werden können. Auch das Löschen von mehreren Mails müsse doch einfacher möglich sein.
Ein Bedienproblem möchten die User bei Techradar beseitigt wissen: Derzeit ändert das Display automatisch die Ausrichtung vom Hoch- ins Querformat, sobald man das Gerät kippt. Und das ist ärgerlich, wenn man diese Funktion gar nicht nutzen will.
Nutzen können soll das neue iPhone übrigens auch Flash-Funktionen, wie Chip.de vermutet. Andere User aber wollen auch Fernsehen können.
Zudem sind über das bestehende Textprogramm auf PCworld.com Klagen zu hören.
Ob all diese Wünsche allerdings durch ein einfaches Update der Software erfüllt werden können, ist eher unwahrscheinlich.