Auf dem Smartphone aus einer Webseite ein PDF machen

Auf dem Rechner lassen sich Webseiten direkt im Browser ins PDF-Format umwandeln. Auf Smartphones ist das nicht möglich. Aber es gibt eine App, die Abhilfe schafft.
Berlin (dpa/tmn) - Ob zu Dokumentations- und Beweiszwecken oder für den Fall, dass man später keine Internetverbindung mehr hat, etwas offline lesen oder Inhalte an jemanden verschicken möchte: Es gibt viele Gründe, Webseiten ins PDF-Format umwandeln und speichern zu wollen.
Während das auf Rechnern oft direkt im Browser funktioniert, etwa bei Chrome, haben Entwickler diese Möglichkeit für Smartphones meist nicht vorgesehen. Doch dass lässt sich mit der Android-App Web2PDF ändern.
In die kostenlose Anwendung muss man nur die gewünschte Internetadresse kopieren und schon speichert die App die Seite im PDF-Format auf dem Mobilgerät. Einzig Seiten, bei denen man sich anmelden muss, werden nicht unterstützt.