- 0 Kommentare
- Weitere
Erstmals haben die Kraillinger einen Senioren- und einen Jugendbeirat gewählt. Hallo weiß, wer die Älteren und Jugendlichen ab sofort in der Gemeinde vertritt.
Update, 13. Januar:
Krailling - Das Ergebnis steht: Mehr als 1200 Kraillinger haben sich an der ersten Wahl für einen Senioren- und einen Jugendbeirat in ihrer Gemeinde beteiligt. Unter den wahlberechtigten Heranwachsenden und jungen Erwachsenen lag die Wahlbeteiligung bei 22,8 Prozent. Noch deutlich höher war sie aber unter den Einwohnern über 60 Jahre (41,9 Prozent).
Sieben Vertreter für den Seniorenbeirat Krailling
Insgesamt 13 Kandidaten waren in Krailling für den Seniorenbeirat ins Rennen gegangen. Sieben Vertreter wurden nun offiziell gewählt. Mit Abstand die meisten Stimmen konnten dabei die beiden ehemaligen Bürgermeisterinnen Karin Wolf und Veronika Sanftl auf sich vereinen. Die drittgrößte Anzahl von Unterstützern hatte der vor allem in Pentenried aktive Adolf Lorenz.
Karin Wolf | Veronika Sanftl | Adolf Lorenz | Adolf-D. Storch | H. Louis-Schmitz | Ingrid Emberger | Waltraud Asam |
507 Stimmen | 496 Stimmen | 406 Stimmen | 374 Stimmen | 297 Stimmen | 293 Stimmen | 286 Stimmen |
Nicht in den Seniorenbeirat gewählt wurden Christina Floss, Christine Marzen, Karlheinz Riepl, Wieland Schmid-Zeller, Marion Binske-Hellmuthhäuser und Annelore Huber.
Fünf Vertreter für den Jugendbeirat Krailling.
Für den Jugendbeirat wurden fünf Vertreter gesucht. Insgesamt hatten dafür acht Heranwachsenden und junge Erwachsene ihren Hut in den Ring geworfen. Die drei erfolgreichsten Kandidaten waren Feline Christ, Luisa Costa und Simon Roelcke mit je über 100 Stimmen. Alle fünf Vertreter sind zwischen 17 und 18 Jahre alt.
Feline Christ | Luisa Costa | Simon Roelcke | Simon Stadelmann | David Pleyer |
126 Stimmen | 120 Stimmen | 115 Stimmen | 91 Stimmen | 91 Stimmen |
Nicht in den Jugendbeirat gewählt wurden Moritz Oberwallner, Elias Schuster und Emilia Antoni.
Originalmeldung vom 20. Dezember 2020
Krailling Etwas mehr als 8000 Menschen leben in Krailling, davon sind circa 2500 älter als 60 Jahre. „Vor dem Hintergrund macht es besonders Sinn, dass die Interessen dieser Bevölkerungsgruppe aktiv vertreten werden“, sagt Udo Guizetti, SPD-Gemeinderat und Seniorenbeauftragter der Gemeinde. Deswegen soll jetzt ein Seniorenbeirat gegründet werden.
Wer in das Gremium einzieht, entscheidet sich am Sonntag, 10. Januar, per Briefwahl. Das Quorum für die Wahl liegt bei zehn Prozent der Wählergruppe. „Deshalb ist es besonders wichtig, dass diese Gruppe der Wahlberechtigten die Kandidaten auch wirklich kennt“, so Guizetti. Wer die Kandidaten sind und was sie für Krailling erreichen wollen, lesen Sie hier.
Kandidaten Seniorenbeirat Krailling: Waltraud Asam, 90 Jahre
Bald 60 Jahre wohne ich jetzt schon in Krailling und habe während meiner 30-jährigen Gemeinderatstätigkeit und in den Jahren der Mitarbeit beim Programm der Kraillinger Senioreninitiative die Anliegen vieler Bürger hier kennengelernt. Ich glaube, dass man auch als älterer Mensch noch Freude am Leben haben kann. Dazu gehört, dass man sich nicht zu sehr zurückzieht, sondern für Neues in unserer Welt Aufgeschlossenheit und Gesprächsbereitschaft zeigt. Dazu würde ich gerne mithelfen.
Kandidaten Seniorenbeirat Krailling: Adolf Lorenz, 77 Jahre
Ich bin verheiratet, lebe in Pentenried, habe mich schon immer ins öffentliche Leben eingebracht. Zuletzt 20 Jahre als Erster Vorsitzender der Siedlervereinigung Pentenried. Aber ich fühle mich auch als „echter“ Kraillinger. Im Laufe meiner vielen Jahre im Rathaus als Kämmerer und 18 Jahre als geschäftsleitender Beamter habe ich Krailling und die Kraillinger kennen- und schätzen gelernt. Für eine so große Bevölkerungsgruppe ist es sicherlich sinnvoll, mit dem Seniorenbeirat eine eigene Einrichtung außerhalb der politischen Gremien zu haben. Auch im persönlichen Bereich ist es einfacher, auf Augenhöhe von Senior(in) zu Senior(in) Probleme anzusprechen. Was mich persönlich angeht, so würde ich mich gerne offiziell für die Interessen unserer Gruppe einsetzen: Auch Männer sind dafür geeignet.
Kandidaten Seniorenbeirat Krailling: Christina Floss, 61 Jahre
Seit 1981 in Krailling, verheiratet, zwei erwachsene Töchter,Diplom-Volkswirtin, ehemalige Pressesprecherin bei der Audi AG Ingolstadt, Berufsleben im März 2020 beendet. Hobbys: Natur, Haus/Garten, wandern, schwimmen, Ski fahren. Zweite Heimat: Schweden. Aktuell: Zeit für Engagement und Neuorientierung in Krailling. Meine Ziele: „Junge“ Senioren ansprechen und für Seniorenarbeit aktivieren (die geburtenstarken Jahrgänge rücken nach),Treffpunkt für regelmäßigen Austausch initiieren, Generationen-Gespräche organisieren, neue Ideen für aktives Zusammenleben von Jung und Alt, Tauschbörse für Talente und Fähigkeiten.
Kandidaten Seniorenbeirat Krailling: Christine Marzen, 63 Jahre
Verheiratet und seit 28 Jahren in Krailling zu Hause. Ich habe 43 Jahre in verantwortlicher Position im Bereich Finanzdienstleistungen gearbeitet. Heutzutage bleiben wir ja mehrheitlich alle lange fit und selbstbestimmt. Für die, die das nicht in dem von ihnen gewünschten Maß schaffen, bin ich da!
Kandidaten Seniorenbeirat Krailling: Ingrid Emberger, 82 Jahre
Verheiratet, drei Kinder und sechs Enkelkinder. Insbesondere durch mein ehrenamtliches Engagement bei „Essen auf Rädern“ und dem „Fahrdienst“ für Bürger, die nicht mehr so beweglich sind, erfahre ich viel über deren Nöte und Bedürfnisse. Dies möchte ich als Seniorenbeirätin einbringen und diesen Bürgern Gehör verschaffen.
Kandidaten Seniorenbeirat Krailling: Karlheinz Riepl, 76 Jahre
Seit 2004 in Krailling, Diplom-Kaufmann (früher Siemens AG), Berater bei den „Aktivsenioren Bayern e.V.“, Vorstandsmitglied bei der „Bürgerinitiative Krailling“, Vorträge für soziale Organisationen, speziell für Senioren. Meine Ziele: Unterstützung und Beratung von Bildungsaktivitäten, beratende Koordination von bestehenden Seniorenorganisationen.
Kandidaten Seniorenbeirat Krailling: Wieland Schmid-Zeller, 62 Jahre
Seit 1995 in Krailling, verheiratet, zwei Kinder, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurg. Meine Ziele: Erhaltung von Natur und Naherholungsgebieten, mehr Senioreninteressen in der Gemeindepolitik, seniorengerechte Ortsentwicklung und Verkehrspolitik, Förderung von kulturellen Aktionen.
Kandidaten Seniorenbeirat Krailling: Hannelore Louis-Schmitz, 75 Jahre
Verheiratet seit 49 Jahren, drei erwachsene Kinder, vier Enkel. Wir leben seit 1992 in Krailling und fühlen uns hier sehr wohl. Ich engagiere mich gerne für die Kraillinger Senioren, deren Vorsitzende ich seit Oktober 2017 bin. Darüber hinaus bin ich Koordinatorin für Sachspenden im Rahmen des Helferkreises Krailling. Im Seniorenbeirat möchte ich mich für die Förderung von Angeboten und Hilfestellung für Kraillinger Senioren einsetzen.
Kandidaten Seniorenbeirat Krailling: Veronika Sanftl, 70 Jahre
Ich war als gebürtige Kraillingerin über Jahrzehnte als Augenoptikermeisterin in unserem Familienbetrieb tätig. In dieser Eigenschaft und auch als langjährige Gemeinderätin war ich immer ansprechbar für die Probleme, Anregungen und Bedürfnisse der Kraillinger Bürger. Ich möchte diese Erfahrungen in einen künftigen Seniorenbeirat einbringen. Pragmatische Lösungen anstatt ideologische Grundsatzprogramme stehen dabei für mich im Vordergrund. Ganz konkret unterstütze ich aus diesem Grund das Projekt der Schoberstiftung für ein Betreutes Wohnen neben dem Caritas-Altenheim. Da ich selbst eine begeisterte Radfahrerin bin, liegt mir auch die Verbesserung der Verkehrssicherheit von Senioren sehr am Herzen. Ganz allgemein sehe ich die Aufgabe eines Seniorenbeirats für mich darin, Vorhaben konstruktiv zu begleiten und Anregungen und Wünsche der älteren Kraillinger zu artikulieren.
Kandidaten Seniorenbeirat Krailling: Adolf-Dieter Storch, 78 Jahre
Verwitwet, eine Tochter, zwei Enkel. Seit 1995 Erster Vorstand im VdK Krailling/Pentenried. Seit 17 Jahren ehrenamtlicher Richter beim Landessozialgericht München. 43 Jahre Erster Vorstand Judo-Abteilung beim GSC Gauting: Trainer, Prüfer und Kampfrichter. Als Vorstand des VdK kenne ich die Anliegen der älteren und benachteiligten Mitbürger und möchte sie daher im Seniorenbeirat vertreten.
Kandidaten Seniorenbeirat Krailling: Karin Wolf, 75 Jahre
Meine jahrzehntelangen Erfahrungen und Aktivitäten in der Seniorenarbeit, bei den verschiedenen Gremien im Würmtal sowie in beiden Landkreisen München und Starnberg möchte ich gerne im Seniorenbeirat von Krailling einbringen, zum Wohle der älteren Generation.
Kandidaten Seniorenbeirat Krailling: Marion Binske-Hellmuthhäuser, 60 Jahre
Ich bin seit einigen Jahren im Vorstand der Freien Bürgergemeinschaft Krailling (FBK) tätig. Hier begegnen mir immer wieder Senioren, die Probleme im Alltag haben. Hierfür möchte ich gern Ansprechpartner und Helfer sein.
Kandidaten Seniorenbeirat Krailling: Annelore Huber
Ich wohne seit 60 Jahren in Krailling. Seit mehr als 20 Jahren bin ich für die Diakonie Ausfahrerin für „Essen auf Rädern“. Für die Pfarrei St. Elisabeth besuche ich ältere Senioren, die einen runden Geburtstag feiern. Zudem bin ich beim „Fahrdienst“ ehrenamtlich tätig. Dadurch bin ich mit den Problemen der Senioren vertraut.
Rubriklistenbild: © rea