- 0 Kommentare
- Weitere
Aus der Kraillinger Kinderkrippe soll ein Jugendtreff werden, denn der fehlt aktuell. Der Idee könnte jedoch ein Verkauf der Liegenschaft dazwischen kommen.
Seit über einem Jahr haben die Kraillinger Jugendlichen keinen Treffpunkt mehr. Ihr letztes Domizil – im Bürgerhaus Hubertus am Ortsrand – wurde zum Kindergarten umgebaut. In Zukunft könnte es vielleicht andersherum sein: Denn für die Elisenstraße 12, wo noch die Kinderkrippe „Die kleinen Ritter“ untergebracht ist, will die Fraktion der Grünen einen Jugendtreff prüfen lassen.
„Wir sehen nicht nur den Bedarf für Kinder, sondern auch für Jugendliche“, heißt es im Antrag von Gemeinderätin Andrea Schulte-Krauss. Das unterstützt auch Kraillings Jugendbeauftragte Cosima Schmid-Zeller: „Aktuell gibt es in Krailling ja fast gar keine Jugendarbeit.“ Dass demnächst ein Jugendbeirat für den Ort gewählt werde (siehe Kasten), sei eine große Chance, das zu ändern. Mit einem neuen Treffpunkt könne zudem die Jugendarbeit auch wieder personell ausgebaut werden.
Jugendtreff in Krailling: Kinderkrippe könnte umgewandelt werden
Für Schulte-Krauss hat das Gebäude in der Elisenstraße viele Vorteile. „Es liegt sehr zentral. Außerdem ist nebenan ein Restaurant mit Biergarten. Das heißt, wenn es im Jugendtreff mal lauter wird, sollte das kein Problem sein.“ Da es sich um ein ganzes Haus handelt, könnten auch Vereine dort eine neue Heimat finden, so die Grüne.
Klar ist: Das gemeindliche Gebäude wird in Kürze leerstehen. „Die Kinderkrippe in der bisherigen Form wird nicht weitergeführt“, bestätigt Bürgermeister Rudolph Haux (FDP). „Grundsätzlich benötigt Krailling Räumlichkeiten für Jugendliche“, so der Rathauschef. Aber: Die angespannte Haushaltslage lasse das derzeit nicht zu. Um die Finanzen zu stabilisieren, könnte daher auch ein Verkauf der Liegenschaft in Betracht gezogen werden. „Das wäre für uns die allerletzte Option“, so Schulte-Krauss.
Über ihren Antrag beriet der Gemeinderat am Dienstagabend, eine Entscheidung wurde jedoch vertagt.
Wahl zum Jugend- und Seniorenbeirat
Vom 14. Dezember bis 10. Januar werden per Briefwahl Kraillings neue Beiräte gewählt. Die Jugend wollen Emilia Antoni, Feline Christ, Luise Costa, Moritz Oberwallner, David Pleyer, Simon Roelcke, Elias Schuster und Simon Stadelmann vertreten. Der Jugendbeirat wird insgesamt fünf Sitze haben.
Für den Seniorenbeirat (sieben Sitze) kandidieren Waltraud Asam, Marion Binske-Hellmuthhäuser, Ingrid Emberger, Christina Floss, Annelore Huber, Adolf Lorenz, Hannelore Louis-Schmitz, Christine Marzen, Karlheinz Riepl, Veronika Sanftl, Wieland Schmid-Zeller, Adolf Storch und Karin Wolf.
Mehr Infos zu allen Kandidaten gibt es hier. Zudem soll ein Flyer veröffentlicht werden.