Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine aus dem Würmtal ‒ Landkreis München sucht Dolmetscher

Hier können Bürger aus den Gemeinden Planegg, Gräfelfing, Gauting, Neuried und Krailling für die Ukraine spenden, helfen und Unterkünfte für Geflüchtete anmelden...
Update: 17. März
Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine - Landkreis München sucht Dolmetscher
Im Landkreis München kommen täglich mehr Geflüchtete aus den Kriegsgebieten der Ukraine an. Um diesen Menschen schnell zu helfen und ihre Ankunft so einfach wie möglich zu gestalten, sucht das Landratsamt ukrainisch- oder russischsprachige Dolmetscher, die die Mitarbeiter bei ihrer Arbeit unterstützen.
Nähere Informationen finden Interessierte unter auf der eingerichteten Website.
-------------------------------------------
Update: 11. März
Hilfe für die Ukraine - Initiative aus Gauting will Kinder in Sicherheit bringen und sucht Unterstützung
Die Gautingerin Elvira Zechalo hat bereits zwei Konvois mit gespendeten Hilfsgütern für Krankenhäuser und Schulen in ihre ukrainischen Heimatstadt Reni organisiert. Jetzt plant sie ein weiteres Hilfsprojekt: Sie möchte allein reisende Kinder aus Reni aus der Gefahrenzone holen und nach Gauting in Sicherheit bringen.
Allerdings fehlt dafür noch der benötigte Kleinbus für 8 Personen sowie ein Fahrer, der einen Tag Zeit hat, die rund 3.700 Kilometer Hin- und Rückfahrt bis an die südwestukrainische Grenze bei Moldawien zu übernehmen. Auch für den Transport weiterer Hilfsgüter wird noch ein Lkw mit Fahrer und Spenden für Treibstoff gesucht.
Interessenten oder Unterstützer für diese Hilfsaktion können sich direkt an Elvira Zechalo: Tel.: 0151-721 719 76 oder zelviran@web.de wenden.
Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine - Krailling sucht Bürger die Ukrainisch sprechen
Der Bürgermeister von Krailling, Rudolph Haux (FDP), bittet Bürger, die Ukrainisch sprechen können, sich zu melden. „Die ersten geflüchteten Menschen sind schon bei uns im Ort und es gibt doch einiges an Formularen die ausgefüllt werden müssen.“
In dem Bereich könnten die Kraillinger Helfer, deren Einsatz Haux lobt, selbst noch Hilfe gebrauchen. „Es geht nicht um dauerhafte Dolmetscher, sondern Menschen, die man sporadisch zu einer Familie oder einem Geflüchteten können, wenn es zum Beispiel mit dem Papierkram Probleme gibt.“
-----------------------------------------------------------
Update: 09. März
Der Landkreis München hat in Haar eine Anlaufstelle für Geflüchtete aus der Ukraine eingerichtet. Die ankommenden Personen können hier kurzzeitig ein wenig zur Ruhe kommen und werden dann auf andere Unterkünfte im Landkreis München verteilt.
Auch eine derzeit nicht genutzte Turnhalle in Grasbrunn wurde mit Unterstützung von Feuerwehrkräften vorsorglich für eine mögliche Notunterbringung vorbereitet.

Hilfe im Landkreis München und Unterkünfte für Geflüchtete aus der Ukraine
Derzeit stehen im Landkreis München rund 440 freie Plätze in bestehenden Asylbewerberunterkünften, in Hotels oder kommunalen Liegenschaften zur Verfügung. Es sollen aber noch mehr Unterkünfte entstehen.
So wird zum Beispiel auf dem Gelände der Universität der Bundeswehr München auf Unterhachinger Flur eine Containeranlage mit einer Kapazität von rund 260 Plätzen eingerichtet werden. Diese wird in ca. fünf Wochen einsatzbereit sein.
Derweil ist die Bereitschaft der Bevölkerung, Hilfe zu leisten, enorm groß. Innerhalb der vergangenen Woche sind mehr als 600 private Unterkunftsangebote zugegangen. Plätze und Zimmer in privat genutztem Wohnraum vermittelt der Kreisverband München der Caritas unmittelbar an Hilfesuchende.
Welche Unterstützung Geflüchtete aus der Ukraine erhalten können, wo sich bereits privat untergekommene Personen melden müssen, welche wichtigen Anlaufstellen es gibt und wo sich Bürgerinnen und Bürger, die helfen wollen, hinwenden können, hat das Landratsamt auf seiner Website unter dem Link www.landkreis-muenchen.de/ukraine zusammengestellt.
------------------------------------------------------------------
Hier können Menschen aus dem Würmtal spenden und Unterkünfte für Geflüchtete aus der Ukraine anbieten
Erstmeldung: 04. März
Das Würmtal zeigt große Solidarität und bereitet Hilfe für die Ukraine vor. Es werden Spenden gesammelt und Unterkünfte für Geflüchtete gesucht. Hallo hat zusammengefasst wo und wie Bürger der Gemeinden Planegg, Gräfelfing, Gauting, Neuried und Krailling helfen können.
Hilfe für die Ukraine - Hier können Menschen aus dem Würmtal spenden und Unterkünfte für Geflüchtete anbieten
- Der kath. Pfarrverband Gräfelfing sammelt bei der Aktion „Hilfe für Menschen in Not“ Sachspenden und hat ein Spendenkonto eingerichtet.
- Der AWO Kreisverband München-Land e.V. sendet Transporte mit Hilfsgüter in die Ukraine und sammelt Spenden und Klamotten.
- Bürger in Planegg können sich unter Fluechtlingshilfe@planegg.de oder 089 – 899 26 298 an die Gemeinde wenden, wenn sie Unterkünfte für ukrainische Geflüchtete bereitstellen möchten.
- Bürger im Landkreis München können sich an koordinierungsstab-ukraine@lra-m.bayern.de wenden, wenn sie Platz zur Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine haben, sei es in Privathäusern, Wohnungen oder anderen geeigneten Unterbringungsmöglichkeiten.
- Bürger aus dem Landkreis Starnberg können Unterkünfte für geflüchtete aus der Ukraine unter ukraine-hilfe@lra-starnberg.de anmelden. Gesucht werden auch Ehrenamtliche Helfer und Personen, die die ukrainische Sprache beherrschen und als Dolmetscher eingesetzt werden können und möchten.
- Für Bürger aus Gauting hat die Gemeinde alle Infos über Spenden und Angebote für Unterkünfte hier zusammengestellt.
- Der Helferkreis Krailling sammelt Sachspenden. Diese können immer donnerstags von 15.00 bis 18.00 Uhr in Krailling im Gemeindehaus Hubertus in der Hubertusstr. 2 (Ecke Pentenrieder Straße) abgegeben werden.
- Die Schrauberhütte des Vereins Miteinander e.V. nimmt gebrauchsfähige Fahrräder auf dem Gelände des Feodor-Lynen-Gymnasiums in Planegg, im Naturfreundehaus hinter dem Kletterturm entgegen. Spender werden unbedingt um vorherige Kontaktaufnahme gebeten.
- Auf www.ukraine-hilfe.bayern.de können alle Bürger in Bayern unkompliziert Hilfe anbieten. Besonders gefragt sind Dolmetscher und Personen mit ukrainischen Sprachkenntnissen, die Geflüchtete aus der Ukraine bei Behördengängen oder Ähnlichem unterstützen können. Zudem können Angebote für Unterkünfte sowie Transportdienstleistungen hochgeladen werden.
Quelle: www.hallo-muenchen.de