- 0 Kommentare
- Weitere
Aktuelle Corona-Informationen für den Landkreis München: Verschärfte Regeln, Maskenpflicht im Freien, Schulen und Kitas in Quarantäne und Test-Zentren im Überblick.
- Im Landkreis München gelten verschärfte Corona-Maßnahmen.
- Ein Überblick über die Regeln, Testzentren und wo im Freien eine Maske getragen werden muss.
- Das Corona-Testzentrum in Haar erweitert seine Öffnungszeiten.
Corona im Landkreis München - Todesfälle kurz vor 100er Marke
Update: 11. November 2020
Im Landkreis München gab es einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit dem Corona-Virus. Das Landratsamt München meldete, dass ein Mann Ende 90, mit multiplen Vorerkrankungen verstarb.
Die Gesamtzahl der Verstorbenen im Kontext des Corona-Virus im Landkreis München erhöht sich damit auf 98.
----------------------------------------
Corona-Test im Landkreis München: Neue Test-Station in Neuried eröffnet
Update: 10. November 2020
Im Landkreis München hat heute (10. 11) ein neues Testzentrum in Neuried „Am Haderner Winkel 6“ eröffnet.
In der neuen Teststation können nur Personen ohne Symptome getestet werden und auch nur nach vorheriger Anmeldung. Gerade für Reiserückkehrer oder Personen, die eine Bescheinigung benötigen, nicht an Covid 19 erkrankt zu sein, bietet das neue Testzentrum eine schnelle Lösung.
Anmeldung zum Corona-Test:
Für Neurieder Tel.: 75 90 19 88 oder per E-Mail an test-corona@neuried.de
Für Planegger Tel.: 0160/96 67 97 95 oder per E-Mail an teststation@planegg.de
Die Johanniter-Unfall-Hilfe nehmen die Abstriche. Diese werden dann im Labor der MVZ Martinsried ausgewertet. Spätestens nach 48 Stunden bekommen die Getesteten dann ihre Ergebnisse per Smartphone oder postalisch zugesandt.
Zum Termin sollen Personalausweis, Versicherungskarte und Smartphone mitgebracht werden. Es wird darum gebeten, den Parkplatz an der Mehrzweckhalle zu nutzen, der aus diesem Grund nun eine Parkzeitbeschränkung hat.
Landkreis München: So schaut die neue Teststation in Neuried aus




Öffnungszeiten des Corona-Testzentrums in Neuried:
Für Neurieder: Dienstag und Donnerstag zwischen 09:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
Für Planegger: Mittwoch und Freitag zwischen 09:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
-------------------------------
Corona-Test im Landkreis München - Neues Testzentrum öffnet in Neuried
Update: 05. November 2020
Im Landkreis München eröffnet ein neues Corona-Testzentrum. Die Station öffnet ab dem 10. November 2020 im Erdgeschoss „Am Haderner Winkel 6“.
Bürger*innen aus den Gemeinden Neuried und Planegg können dort freiwillig und kostenlos einen Corona-Test machen. Dieser erfolgt mit einem Rachen- oder Nasenabstrich.
Für den Corona-Test können sich Bürger*innen aus den Gemeinden unter Tel.: 089 / 759 01 – 988 oder unter test-corona@neuried.de anmelden.
Öffnungszeiten des Corona-Testzentrums in Neuried
Dienstag: 09:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
----------------------------------
Kfz-Zulassungsstelle im Landkreis München nach Corona-Fall wieder geöffnet
Update: 03. November 2020
Die Kfz-Zulassungsstelle in Grasbrunn öffnet wieder. Bereits vereinbarte Termine werden bereits ab diesem Freitag, 6. November, wieder wahrgenommen. Für die Zeit ab Montag, 9. November, werden ab sofort wieder Termine vergeben. Eine Vorsprache ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
---------------------------------------------
Corona-Test im Landkreis München -Testzentrum Haar weitet Öffnungszeiten aus
Update: 03. November 2020
Aufgrund der anhaltend großen Nachfrage nach Corona-Tests weitet das landkreiseigenen Testzentrum Haar seine Öffnungszeiten auf sieben Tage die Woche aus. Ab sofort können sich Landkreisbürger*innen von Montag bis Sonntag von 8 - 18 Uhr testen lassen
---------------------------------
Kfz-Zulassungsstellen im Landkreis München bleibt wegen Corona weiterhin geschlossen
Update: 02. November 2020
Die Kfz-Zulassungsstelle des Landkreises München in Grasbrunn bleibt auch in dieser Woche wegen eines positiven SARS-CoV-2-Testergebnisses in der Mitarbeiterschaft zunächst geschlossen. Nach aktuellem Stand muss der Publikumsverkehr bis einschließlich Mittwoch, 4. November 2020, weiter ausgesetzt werden.
Nach derzeitigem Stand sollte die Zulassungsstelle ab Donnerstag, den 05. November, wieder für den Publikumsverkehr geöffnet werden.
--------------------------------------------
Corona im Landkreis: Bürgerversammlung für Donnerstagabend wird abgesagt
Update: 28. Oktober 2020
Die Bürgerversammlung, die für morgen Abend anberaumt war, wird nach erneuter Absprache mit allen beteiligten Behörden abgesagt. Der Grund ist das nach wie vor dynamische Infektionsgeschehen im Landkreis München, der Inzidenzwert über 100 sowie das als unkalkulierbar angesehene Infektionsrisiko. Auch angesichts möglicher bundesweiter Einschränkungen erscheint diese Entscheidung folgerichtig.
Die Entscheidung ist Bürgermeister Peter Köstler allerdings nicht leichtgefallen. Es ist ihm nach wie vor ein wichtiges Anliegen, die Information der Bürgerinnen und Bürger sowie ihre Beteiligung am Gemeindeleben, wie sie die Bürgerversammlung vorsieht, zu ermöglichen.
Wir wollen mit unserer Versammlung, in der bis zu 50 Bürgerinnen und Bürger sowie Angehörige der Verwaltung zusammenkommen, nicht riskieren, das Infektionsgeschehen möglicherweise weiter zu befeuern.
Sobald das Infektionsgeschehen Versammlungen mit einer angemessenen Teilnehmerzahl wieder ermöglicht, soll die Bürgerversammlung nachgeholt werden.
Über die aktuellen Projekte und Themen der Gemeinde informiert der Bericht aus dem Rathaus, der am 12. November an alle Gräfelfinger Haushalte verteilt wird. Fragen und Anliegen, die die Anwesenden in der Bürgerversammlung vorgebracht hätten, können schriftlich, z.B. per E-Mail oder auch telefonisch an den Bürgermeister oder die Gemeindeverwaltung gerichtet werden.
Die Gemeinde Gräfelfing bittet um Verständnis für diese Entscheidung. Der Schutz der Besucher und Beteiligten vor einer möglichen Ansteckung hat den Ausschlag für die Entscheidung in der aktuellen Situation gegeben.
Corona-Thesen im Check: Schluss mit Corona-Mythen – Der große Experten-Check
Corona im Landkreis: Auch Laienbauern-Bühne und Kupferhaus sagen Veranstaltungen ab
Update: 28. Oktober 2020
Jetzt also doch: Das Herbststück der Lochhamer Laien-Bauern-Bühne (LLBB) ist abgesagt. Das hat der Verein am Dienstagabend aufgrund der steigenden Corona-Infektionszahlen im Landkreis beschlossen.
Noch vor wenigen Tagen hatten die Lochhamer Theaterspieler angekündigt, das Stück „Die Wahl-Lump’n“ von Peter Landstorfer definitiv auf die Bühne zu bringen (Hallo berichtete) und dafür ein strenges Hygiene-Konzept ausgeklügelt. Die Premiere hätte am Freitag, 6. November, stattfinden sollen.
Eine Aufführung sei mit der aktuellen Corona-Situation und den damit einhergehenden Empfehlungen zu Kontaktbeschränkungen aber nicht mehr vereinbar gewesen, teilte der Verein dem Münchner Merkur mit. Wann die Vorführungen nachgeholt werden, ist noch nicht bekannt.
„Auch das Kulturforum Planegg hat weitere Veranstaltungen abgesagt. Neben dem Konzert von Dreiviertelblut (Mittwoch, 28. Oktober) wird auch die Ausstellung „Hallo Nachbar! Wie geht’s?“ des Kulturfördervereins Würmtal, die am 20. November starten sollte, nicht gezeigt.“
Corona im Landkreis München - Kfz-Zulassungsstelle bleibt wegen Infektionsfall weiterhin geschlossen
Update: 27. Oktober 2020
Die Kfz-Zulassungsstelle im Landkreis München musste am Montag wegen einem Corona-Fall schließen.
Nachdem das Gesundheitsamt im Landratsamt München umgehend mit der Ermittlung der Kontaktpersonen begonnen hatte, steht am heutigen Dienstag fest: Die Schalterhalle der Kfz-Zulassung in Grasbrunn bleibt nach derzeitigem Stand mindestens bis einschließlich 30. Oktober geschlossen. Das Infektionsrisiko für Bürgerinnen und Bürger, aber auch für die weiteren Mitarbeitenden der Kfz-Zulassungsstelle soll damit so gering wie möglich gehalten werden.
Kfz-Zulassungsstelle im Landkreis München ist online und per Post erreichbar
Alle Dienstleistungen, die online beantragt und bearbeitet werden können, werden weiterhin bearbeitet. Ebenso ist die Antragstellung für bestimmte Verfahren per Post möglich. Auch die telefonische Erreichbarkeit ist gesichert.
Ende Oktober wollen die Verantwortlichen dann anhand der Personalsituation entscheiden, ob ab November wieder eingeschränkter Publikumsverkehr ermöglicht werden kann oder ob der Online-Betrieb noch einmal verlängert wird.
Folgende Dienstleistungen der Kfz-Zulassungstelle sind im Online- oder Postverfahren zu erledigen
Im Online-Verfahren sind folgende Dienstleistungen möglich:
- Abgemeldetes Gebrauchtfahrzeug auf denselben Halter wieder zulassen
- Angemeldetes Gebrauchtfahrzeug mit auswärtigem Kennzeichen zulassen
- Angemeldetes Gebrauchtfahrzeug mit Landkreis München Kennzeichen zulassen
- Anschriftenänderung bei Umzug innerhalb des Landkreises bekanntgeben
- Fahrzeug abmelden / außer Betrieb setzen
- Fabrikneues Fahrzeug mit deutscher Zulassungsbescheinigung zulassen
- Gebrauchtfahrzeug nach Umzug in den Landkreis München anmelden
Diese Dienstleistungen können per Post beantragt werden:
- Fahrzeug abmelden / außer Betrieb setzen
- Angemeldetes Gebrauchtfahrzeug mit auswärtigem Kennzeichen zulassen
- Angemeldetes Gebrauchtfahrzeug mit Landkreis München Kennzeichen zulassen
- Gebrauchtfahrzeug nach Umzug in den Landkreis München anmelden
- Anschriftenänderung bei Umzug innerhalb des Landkreises bekanntgeben
- Namensänderung in den Fahrzeugpapieren eintragen lassen
- Technikänderung in den Fahrzeugpapieren eintragen lassen
- Abgemeldetes Gebrauchtfahrzeug zulassen
- Abgemeldetes Gebrauchtfahrzeug auf denselben Halter wieder zulassen
- Fabrikneues Fahrzeug mit deutscher Zulassungsbescheinigung zulassen
- Verlust der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) melden
Die Kundinnen und Kunden werden gebeten, sich vorab auf der Website des Landkreises zu informieren, was bei den jeweiligen Verfahren zu beachten ist.
Corona im Landkreis München: Kfz-Zulassungsstelle vorübergehend geschlossen wegen Corona-Fall
Update: 26. Oktober, 13.20 Uhr
Aufgrund eines positiven Testergebnisses eines Mitarbeitenden in der Kfz-Zulassungsstelle des Landkreises München mussten die Schalter am späten Montagvormittag zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger für den Publikumsverkehr geschlossen werden.
Das Gesundheitsamt hat daraufhin umgehend mit der Kontaktpersonenermittlung begonnen. Auch am morgigen Dienstag, 27. Oktober, bleibt die Zulassungsstelle für den Publikumsverkehr geschlossen. Ob am Mittwoch wieder geöffnet werden kann, steht zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht fest.
Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, auf Online- oder Postanträge auszuweichen. Auch die telefonische Erreichbarkeit ist gesichert.
Die Kundinnen und Kunden werden außerdem gebeten, sich vorab auf der Website des Landkreises zu informieren. Alle Informationen gibt es unter: https://www.landkreismuenchen.de/themen/mobilitaet/auto-und-kfz/.
Update: 15.29 Uhr
Landrat Christoph Göbel hat verkündet, dass aufgrund der Corona-Lage ab Freitag eine Maskenpflicht an Schulen im Landkreis München gilt. Die 7-Tage-Inzidenz hat am Donnerstag den Grenzwert 50 überschritten. Damit gilt nach der bayerischen Corona-Ampel die Warnstufe „rot“. Die Maskenpflicht an Schulen gilt somit auch im Unterricht.
Göbel betonte, dass der Mund-Nasen-Schutz auch in der Grundschule am Platz getragen werden muss. Die Entscheidung von Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SP), die Maskenplicht für Grundschüler, trotz überschrittenem 50er Inzidenz-Wert, auszusetzen kritisiert der Landrat als „sehr jovialen Akt“.
Die Maskenpflicht sei das mildes Mittel gegen die Verbreitung von Corona, so Göbel auf der Planegger Bürgerversammlung.
Alles andere würde uns markant treffen. Viele unserer wirtschaftlichen und psychologischen Reserven wurden bereits im Frühjahr aufgebraucht
Mit einer 7-Tage-Inzidenz von 62,77 überschreitet der Landkreis München seit heute deutlich den Schwellenwert von 50. Ab dem morgigen Freitag, 23. Oktober 2020, gelten damit die Regelungen der Warnstufe Rot auf der Corona-Ampel der Bayerischen Staatsregierung.
Die verschärften Corona-Maßnahmen im Landkreis München im Überblick
Neben generellen Maßnahmen wie dem Mindestabstand von 1,5 Metern und den allgemeinen Hygieneregeln gelten ab morgen unter anderem folgende Regeln:
- Private Feiern und Kontakte werden auf zwei Hausstände oder maximal 5 (statt bisher 10) Personen begrenzt
- Sperrstunde ab 22 Uhr (bisher 23 Uhr) in der Gastronomie; ab 22 Uhr darf an Tankstellen, sonstigen Verkaufsstellen und von Lieferdiensten etc. kein Alkohol verkauft werden.
- Maskenpflicht im Unterricht in allen Jahrgangsstufen (einschließlich Grundschulen).
Maskenpflicht an öffentlichen Plätzen im Landkreis München
Im Landkreis München gilt ab Mittwoch, den 21. Oktober 2020, eine Maskenpflicht an stark frequentierten öffentlichen Plätzen:
Aschheim
Platz vor Feldkirchner Str. 2 + 4
Platz vor Erdinger Straße 12 - 14
Garching b. München
Stadtteil Garching: Fußgängerzone (Maibaumplatz, Helmut-Karl-Platz / Bürgerplatz bis Rathausplatz)
Stadtteil Hochbrück: Maibaumplatz, Hohe-Brücken-Straße 27 - 29
Haar
Leibstraße zwischen Wasserburger Str. und Bahnhofplatz
Ismaning
Korbinianplatz
Kirchheim b. München
Münchner Str. zwischen Rathaus und Heimstettner Str., Heimstettner Str. zwischen Münchner Str. und Kreuzstr., Erdinger Str. vor Hausnr. 2, Merowinger Str. vor Hausnr. 1, Pfarrer-Caspar-Mayr-Platz
Planegg
Maria Eich: Gelände um die Klosterkirche, Weg zwischen Kreuzwinkelstr. und Kirche, Straße „Zu Maria Eich“ zwischen Kreuzwinkelstr. und dem Ende des Kirchengrundstücks
--------------------------------------
Neues Corona-Testzentrum im Landkreis München für Neuried und Planegg
Update: 15.02 Uhr
Im Landkreis München soll ein neues Corona-Testzentrum entstehen, das für die Gemeinden Neuried und Planegg zuständig ist. Die Einrichtung war ursprünglich in der Planegger Bahnhofsstraße geplant, dort sei der Umbau jedoch zu teuer. Es wurde jetzt aber eine gute Möglichkeit in Neuried gefunden. Dort soll sie dann ab Ende Oktober von den Maltesern betrieben werden.
----------------------------------------------------------
Aktuelle Corona-Lage im Landkreis München - Verschärfte Regeln, Schulen in Quarantäne und Testzentren
Erstmeldung: 22. Oktober 2020
Im Landkreis München gelten die verschärften Corona-Maßnahmen nach den Regelungen der Bayerischen Staatsregierung. Neben generellen Schritten wie dem Mindestabstand von 1,5 Metern und den allgemeinen Hygieneregeln ist für jede Inzidenzschwelle klar geregelt, welche Maßnahmen gelten.
Ab Mittwoch, 21. Oktober 2020, 15 Uhr, gilt darüber hinaus im Landkreis München auf bestimmten öffentlichen Plätzen eine Maskenpflicht.
Regeln im Landkreis München: Corona-Ampel Phase gelb - 7-Tage-Inzidenz von 35 oder mehr.
- Private Feiern und Kontakte werden auf zwei Hausstände oder maximal 10 Personen begrenzt.
- Es wird eine Maskenpflicht dort eingeführt, wo Menschen dichter und/oder länger zusammenkommen, u.a. auf stark frequentierten Plätzen, auf Begegnungs- und Verkehrsflächen einschießlich Fahrstühlen von öffentlichen Gebäuden sowie von Freizeiteinrichtungen, Kulturstätten und sonstigen öffentlich zugänglichen Gebäuden, in den Schulen (außer Grundschulen) und Bildungsstätten auch im Unterricht, für Zuschauer bei sportlichen Veranstaltungen sowie durchgängig auf Tagungen, Kongressen, Messen und in Kulturstätten auch am Platz.
- Sperrstunde um 23 Uhr in der Gastronomie; ab 23 darf an Tankstellen, von Lieferdiensten etc. kein Alkohol verkauft werden. Auf stark frequentierten öffentlichen Plätzen besteht ab 23 Uhr ein Alkoholverbot.
Corona-Testzentren im Landkreis München
Im Landkreis München betreiben die kommunen eigene Corona-Testzentren. In der Regel können Bürgerinnen und Bürger nur einen Corona-Test in dem für ihren Wohnort zuständigem Zentrum machen (Ausnahme landkreiseigenes Testzentrum in Haar). Mitzubringen sind ein Personalausweis, ein Mund-Nasen-Schutz und, wenn möglich, eine Versichertenkarte.
Zudem steht es frei, sich telefonisch bei einem Haus- oder sonstigen Arzt nach einer Testmöglichkeit zu erkundigen.
Unterschleißheim - Online-Terminvereinbarung
Garching - (ehemaliges Postgrundstück an der alten B471 )ohne Terminvergabe geöffnet: Dienstag und Donnerstag, 8:00-12:00 Uhr
Ismaning - Überweisung durch Hausarzt Weitere Informationen
Unterföhring - Überweisung durch Hausarzt
Aschheim (Ismaninger Str. 8) - ohne Terminvergabe geöffnet :Dienstag und Donnerstag, 13:30-17:30 Uhr
Hohenbrunn -
Hohenbrunn: 08102/800-68, 08102/800-69, service@hohenbrunn.de
Grasbrunn: 089/461002-111, corona@grasbrunn.de
Putzbrunn:089/46262-112, infektionsschutz@putzbrunn.de
Höhenkirchen-Siegertsbrunn - Online-Terminvereinbarung:
Unterhaching - Überweisung durch Hausarzt
Grünwald - Online-Terminvereinbarung:
Straßlach-Dingharting - Verwaltung: 08170/930024, Arzt: 08170/7133
Schäftlarn - Praxis: 08178/867080
Gräfelfing - Praxis: 089/8542576
Aying - Praxis: 08095/1245, kontakt@gemeinschaftspraxis-aying.de
Neubiberg (MVZ St. Cosmas, Rathausplatz 1) - ohne Terminvergabe geöffnet: Montag-Freitag: 9:00-11:00 Uhr
Ottobrunn - Überweisung durch Hausarzt
Haar (Wasserburger Straße 43-47) - ohne Terminvergabe geöffnet :Montag, 8:00-18:00 Uhr, Dienstag, 8:00-18:00 Uhr, Donnerstag, 8:00-18:00 Uhr
Corona-Quarantäne an Schulen und Kitas im Landkreis München
Eine 14-tägige Quarantäne für eine gesamte Klasse oder Gruppe wird vom Gesundheitsamt angeordnet, wenn ein bestätigter Corona-Fall auftritt.
Bei Verdachtsfällen muss die Frage der Schließung einer Schulklasse bzw. Kitagruppe jeweils im Einzelfall geklärt werden. Quarantänemaßnahmen dauern also nicht in allen Fällen 14 Tage.
Alle Personen, die von einer Quarantänemaßnahme betroffen sind, werden entweder über das Gesundheitsamt, ihre Wohnsitzgemeinde oder die Schule direkt informiert.
Grundschulen:
Martin-Kneidl-Grundschule Grünwald; einzelne Klassen in Quarantäne bis einschl. 30.10.2020
Grundschule am Wald Taufkirchen; einzelne Klassen in Quarantäne bis einschl. 30.10.2020
Grundschule Neuried; einzelne Klassen in Quarantäne bis einschl. 30.10.2020
Realschulen:
Realschule Ismaning; einzelne Klassen in Quarantäne bis einschl. 21.10.2020
Realschule Aschheim; einzelne Klassen in Quarantäne bis einschl. 02.11.2020
Gymnasien:
Gymnasium Ottobrunn; einzelne Klassen in Quarantäne bis einschl. 21.10.2020
Ernst-Mach-Gymnasium Haar; einzelne Klassen in Quarantäne bis einschl. 26.10.2020
Gymnasium Oberhaching; einzelne Klassen in Quarantäne bis einschl. 26.10.2020
Gymnasium Grünwald; einzelne Klassen in Quarantäne bis einschl. 29.10.2020 bzw. 30.10.2020
Gymnasium Kirchheim; einzelne Klassen in Quarantäne bis einschl. 28.10.2020
Gymnasium Ismaning; einzelne Klassen in Quarantäne bis einschl. 28.10.2020
Sonstige Einrichtungen:
Berufliche Oberschule Unterschleißheim; einzelne Klassen in Quarantäne bis einschl. 22.10.2020
Quarantäne an Kitas im Landkreis München
Haar - 2 Einrichtungen betroffen; Quarantäne bis einschl. 21.10.2020
Neuried - 1 Einrichtung betroffen; Quarantäne bis einschl. 30.10.2020
Oberschleißheim - 1 Einrichtung betroffen; Quarantäne bis einschl. 26.10.2020
Taufkirchen - 1 Einrichtung betroffen; Quarantäne bis einschl. 30.10.2020
Landratsamt München