Obermenzing: Erweiterung der Erdbeerwiese zum Würmpark gefordert

Grünflächenverein und Bürgerinitiative „Grünes Obermenzing“ lehnen Schule oder Sportplatz auf der Erdbeerwiese ab. Sie fordern eine Weiterentwicklung zu einem Würmpark
Obermenzing - Der Grünflächenverein und die Bürgerinitiative „Grünes Obermenzing“ wollen die Erdbeerwiese als Frischluftschneise „ein für allemal“ sichern und zu einem Würmpark mit vielen einheimischen und klimaresistenten Bäumen zur Naherholung aufwerten. „Das Klimagutachten der Stadt bestätigt eindrucksvoll die überragende Bedeutung unserer Menzinger Erdbeerenwiese“, sagt Andreas Ellmaier, Vorsitzender des Grünflächenvereins.
Die Stadt hatte die Fläche allerdings als möglichen Schulstandort im Blick. Die aktuelle Planung gibt es hier zu lesen.
Obermenzing: Bürgerinitiative fordert Schulstandort in Allach
Für die Schule müsse ein Standort in Allach, wie beispielsweise die Franz-Nißl-Straße (den die Stadt aber für zu klein hält), gesucht werden. „Wer wirklich ernsthaft und aufrichtig für nachhaltigen Klima-, Natur- und Umweltschutz eintritt, darf unsere so wichtige Menzinger Frischluftschneise für München nicht zerstören“, so Ellmaier.

Er bestreitet, dass es ihm und seinen Unterstützern um Einzelinteressen geht. Vom Würmpark auf der Erdbeerwiese profitiere „die junge und ältere Münchner Bevölkerung in den angrenzenden Stadtbezirken“. 3500 Unterstützer hätten unterschrieben, um die Erdbeerwiese als Grün- und Freifläche zu erhalten. Es sei somit eine „sehr breite bürgerschaftliche Bewegung“.
Das sieht die Bürgerinitiative „Unser Stadtteil, unsere Schulen“ anders. Was sie auf der Erdbeerwiese fordert und warum sie dort einen Würmpark ablehnt, lesen Sie hier.