Das Blockhaus soll während der Bauphase eine wichtige Rolle spielen – sowohl für den Waisenhausbetrieb als auch, so eine vielfache Forderung, für die externen Kinderbetreuungsangebote.
Petry erklärt: „Derzeit wird geprüft, ob ein Teil des Blockhauses als eventuell möglicher Ausweichstandort für die Eltern-Kind-Initiativen genutzt werden kann. Ein Ergebnis liegt noch nicht vor.“ Auf jeden Fall werde das Nebengebäude während der Großinstandsetzung für die Unterbringung von Waisenhaus-Gruppen benötigt.
Den Eltern-Kind-Initiativen sei zugesagt worden, dass sie bis zum Herbst 2024 in ihren jetzigen Räumen im Hauptgebäude bleiben könnten.
Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.