1. hallo-muenchen-de
  2. München
  3. München West

Untermenzing: Darum geht‘s beim Streit um Louise-Schroeder-Gymnasium und Erdbeerwiese

Erstellt:

Von: Andreas Schwarzbauer

Kommentare

Das Louise-Schroeder-Gymnasium soll vorübergehend von der Pfarrer-Grimm-Straße an den Dreilingsweg verlagert werden.
Das Louise-Schroeder-Gymnasium soll vorübergehend von der Pfarrer-Grimm-Straße an den Dreilingsweg verlagert werden. © Andreas Schwarzbauer

Untermenzing: Weil das Schulzentrum Pfarrer-Grimm-Straße zu klein ist, sucht die Stadt einen Standort für eine neue Schule. Diskussion über Erdbeerwiese und Dreilingsweg

Untermenzing - Das Schulzentrum an der Pfarrer-Grimm-Straße mit dem Gymnasium, der Grund- und der Realschule in Untermenzing platzt schon jetzt aus allen Nähten. Gleichzeitig wächst die Bevölkerung im Stadtbezirk in den kommenden Jahren erheblich.

Ursprünglicher Plan: eine Realschule auf der Erdbeerwiese in Obermenzing

Deshalb wollte die Stadt die Carl-Spitzweg-Realschule auf die Grünfläche zwischen Weinschenkstraße und Bauseweinallee, die sogenannte Erdbeerwiese, verlagern und dort ein neues, größeres Schulgebäude errichten. Dadurch wäre an der Pfarrer-Grimm-Straße genügend Platz für die Erweiterung des Louise-Schroeder-Gymnasiums.

Auf dem Grünzug an der Weinschenkstraße in Obermenzing, der sogenannte Erdbeerwiese, wollte die Stadt eine Realschule bauen.
Auf dem Grünzug an der Weinschenkstraße in Obermenzing, der sogenannte Erdbeerwiese, wollte die Stadt eine Realschule bauen. © Andreas Schwarzbauer

Gegen diese Pläne gab es heftigen Widerstand. Bürger sammelten Unterschriften und forderten stattdessen die Weiterentwicklung der Fläche zu einem Würmpark. Das sind die Argumente der Initiative. Und auch die beiden betroffenen Bezirksausschüsse lehnten eine Bebauung der Erdbeerwiese ab.

Variante 1 Light: Sportplatz auf der Erdbeerwiese in Obermenzing

Die Stadtverwaltung erarbeitete daraufhin Alternativen. Eine „Variante 1 Light“ sah den Bau der Realschule sowie einer neuen Feuerwache auf dem Gelände des SV Untermenzing an der Von-Kahr-Straße vor. Die Sportanlage sollte dafür auf die Erdbeerwiese wandern. Laut einem Gutachten wäre diese Lösung zwar aus Sicht des Klimaschutzes verträglich, allerdings verfügt die Stadt nicht über alle notwendigen Grundstücke.

Verlagerung des Louise-Schroeder-Gymnasiums an den Bahnhof Langwied

Die bevorzugte Option der Verwaltung ist daher eine andere: Sie will am Dreilingsweg beim Langwieder S-Bahnhof ein neues Gymnasium bauen, dann das Louise-Schroeder-Gymnasium (LSG) vom Schulzentrum an der Pfarrer-Grimm-Straße dorthin verlagern und das Schulzentrum sanieren und ausbauen. Über die Details der Umgestaltung läuft derzeit eine Machbarkeitsstudie, die voraussichtlich im Herbst abgeschlossen ist.

Am Dreilingsweg in Obermenzing wäre genügend Platz für ein Gymnasium.
Am Dreilingsweg in Obermenzing wäre genügend Platz für ein Gymnasium. © Andreas Schwarzbauer

Schließlich soll das Louise-Schroeder-Gymnasium (LSG) an seinen alten Standort in Untermenzing zurückkehren. Es wird dann aber etwas kleiner als bisher sein. Das neue Gymnasium am Dreilingsweg soll bestehen bleiben und das LSG entlasten. An der Von-Kahr-Straße ist nur noch die neue Feuerwache vorgesehen. Das Rasenfeld, das dafür wegfallen würde, soll auf die Erdbeerwiese verlagert werden.

Untermenzing: Protest einer Bürgerinitiative gegen Verlegung des Louise-Schroeder-Gymnasiums

Dagegen laufen nun die Eltern des Schulzentrums an der Pfarrer-Grimm-Straße Sturm, die sich zu der Bürgerinitiative „Unser Stadtteil, unsere Schulen“ zusammenschlossen. Und auch der Bezirksausschuss Allach-Untermenzing wehrt sich gegen diese Alternative. Das sind die Argumente von Bürgerinitiative und Bezirksausschuss.

Der Bezirksausschuss Pasing-Obermenzing begrüßt zwar, dass die Erdbeerwiese frei bleiben soll, ist wegen der Verlegung des Louise-Schroeder-Gymnasiums aber gespalten.

Eine Entscheidung ist bisher noch nicht gefallen. Der Stadtrat München soll aber noch heuer einen Grundsatzbeschluss zur Schulentwicklung im Nordwesten treffen.

Auch interessant

Kommentare