1. hallo-muenchen-de
  2. München
  3. München West

Bezirksausschuss Pasing-Obermenzing: Keine Bebauung der Erdbeerwiese

Erstellt:

Von: Andreas Schwarzbauer

Kommentare

Der Kampf um die sogenannte Erdbeerwiese ist noch nicht entschieden.
Der Bezirksausschuss Pasing-Obermenzing begrüßt, dass die Erdbeerwiese in Obermenzing frei bleiben soll. © Andreas Schwarzbauer

Bezirksausschuss Pasing-Obermenzing begrüßt, dass die Erdbeerwiese frei bleiben soll. Uneinigkeit über Verlagerung des Louise-Schroeder-Gymnasiums

Pasing-Obermenzing - Der Bezirksausschuss Pasing-Obermenzing zeigt sich zufrieden, dass die Erdbeerwiese frei bleiben soll. „Aufgrund der Klimaerwärmung, besonders in einer so dicht bebauten Stadt wie München, müssen die wenigen vorhandenen Frischluftschneisen unbebaut bleiben“, sagt SPD-Sprecherin Constanze Söllner-Schaar stellvertretend für die übrigen Mitglieder.

Bezirksausschuss Pasing-Obermenzing verweist auf Lärm durch Sportanlage auf der Erdbeerwiese

Sie verweist zudem auf die höhere Lärmbelastung für die Anwohner der Erdbeerwiese durch die Verlegung des Sportplatzes des SV Untermenzing. Auch für Sven Wackermann, Sprecher der CSU, ist das ein gewichtiges Argument dagegen: „An der Weinschenkstraße müsste eine fünf Meter hohe Lärmschutzwand gezogen werden. Allein das zeigt, dass der Platz nicht ideal für eine Sportanlage ist.“ Der Bezirksausschuss ist damit der selben Meinung wie mehrere Initiativen aus Obermenzing.

Die Stadt hatte ursprünglich eine Realschule auf der Erdbeerwiese geplant. Die derzeitige Planung lesen Sie hier.

Bei der Verlagerung des Louise-Schroeder-Gymnasiums von der Pfarrer-Grimm-Straße in Untermenzing an den Dreilingsweg in Obermenzing ist sich das Gremium uneinig. SPD und Freie Wähler/ÖDP halten den Umzug des Louise-Schroder-Gymnasiums für unproblematisch. „Die Kinder können mit dem Rad die Schule gut erreichen. Mit dem öffentlichen Nahverkehr dauert es etwas länger. Die Kinder sind jedoch bei den weiterführenden Schulen in einem Alter, dass ein Schulweg von 30 Minuten machbar ist“, so Söllner-Schaar. Die Bürgerinitiative „Unser Stadtteil, unsere Schulen“ sieht dies anders.

Alternativ-Standorte für Louise-Schroeder-Gymnasium oder Realschule zu Dreilingsweg und Erdbeerwiese

Auch CSU und Grüne lehnen dies ab. „Dieser Vorschlag, dass die Kinder künftig zum Gymnasium 30 Minuten zusätzlich radeln müssen, ist nicht adäquat“, sagt Wackermann. Er schlägt stattdessen vor, eine Interims-Realschule auf der Fläche an der Mühlangerstraße/Pasinger Heuweg zu bauen. Eine Alternative seien die Container an der Grandlschule, die dort aufgrund des Schul-Neubaus aufgestellt wurden.

Auf der Fläche an der Mühlangerstraße/Pasinger Heuweg könnte neben der Feuerwache auch eine Interims-Realschule entstehen, so die CSU im BA Pasing-Obermenzing.
Auf der Fläche an der Mühlangerstraße/Pasinger Heuweg könnte neben der Feuerwache auch eine Interims-Realschule entstehen, so die CSU im BA Pasing-Obermenzing. © Andreas Schwarzbauer

Die Grünen wiederum lehnen den Standort Dreilingsweg ab, weil er sich in einem regionalen Grünzug befindet. Sie schlagen vor, das Gelände der TSG Pasing am Westkreuz als Standort für eine neue Realschule zu prüfen, um die Carl-Spitzweg-Realschule zu entlasten.

Auch interessant

Kommentare