Neue Kirchenführer-App: Geheimschrift und die Bavaria

Das Kooperationsprojekt „Himmel über Neuhausen“ präsentiert eine neue Kirchenführer-App für sieben Gotteshäuser im Stadtbezirk - so geht´s.
Neuhausen – In den Pfingstferien schon etwas vor? Wie wär’s mit einer etwas anderen Stadtteil-Rallye, zu der eine neue Kirchenführer-App des Kooperationsprojektes „Himmel über Neuhausen“ ab sofort kostenfrei einlädt.
In Quizform präsentieren sich dort alle sieben katholischen Kirchen des Stadtbezirks: St. Benno, St. Barbara, St. Clemens, St. Vinzenz, St. Theresia, Herz Jesu und die Winthirkirche. „Jede Kirche für sich ist anders: von der neoromanischen Bennokirche über die ganz moderne Herz-Jesu-Kirche bis zur ehemaligen Lagerhalle in St. Barbara.
Das macht es so spannend“, fasst Walter Elsner vom Vorbereitungsteam zusammen. Seine Mitstreiterin Christine Vornehm bestätigt: „Jeder hat von den anderen Kirchen im Stadtbezirk und sogar von der jeweils eigenen viel Neues erfahren.“
Wer weiß, was St. Benno mit der Bavaria zu tun hat?
Und so soll es den Nutzern bei der Beantwortung von acht bis neun Fragen pro Gotteshaus auch gehen. Wer weiß zum Beispiel, was es mit der Geheimschrift auf den blauen Türen von Herz Jesu auf sich hat, warum St. Theresia am Mittleren Ring gebaut wurde und was St. Benno mit der Bavaria zu tun hat?
Zielgruppe sind hauptsächlich Kinder zwischen acht und zwölf Jahren und Familien. Wer sich pro Kirche etwa 20 Minuten Zeit nimmt und alle Fragen beantwortet – was übrigens auf mehrere Tage verteilt werden kann – bekommt im Pfarrbüro ein kleines Andenken. Zudem können die Nutzer ihre Meinung und eigene Fotos beisteuern und damit ihren Beitrag zu dieser münchenweit bisher einmaligen App leisten. Zu der Gratis-App kommt man im Internet unter www.himmel-ueber-neuhausen.de. ul
Lesen Sie hier die News aus Münchens Vierteln