Neuhauser Trafo: Eröffnung verzögert sich erneut – Jetzt wird’s Dezember

Ein Dauerbrenner im Viertel: Der Neuhauser Trafo. Schon mehrfach wurde die Eröffnung des Gebäudes vertagt – jetzt soll sie noch später gefeiert werden...
Update: 24. Mai 2020
Wieder gibt es Ärger um Verzögerungen bei der Fertigstellung und Eröffnung des Kulturzentrums Neuhauser Trafo: Eigentlich hätte der Stadtteilkulturverein Neuhausen-Nymphenburg dort im Mai mit dem Betrieb starten sollen. Doch nun bringen die Corona-Einschränkungen den Zeitplan durcheinander.
Update: 10. Oktober 2019
Neuhausen – Der Start im Kulturbürgerhaus Neuhauser Trafo verzögert sich erneut. Nach Informationen von Ingeborg Staudenmeyer, Vorsitzende des Stadtteilkulturvereins, kann der Trägerverein dort frühestens ab 2. Dezember tätig werden.
„Das ist allein heuer der vierte Termin, zu dem es angeblich losgehen sollte. Ich bin noch nie so lange hingehalten worden“, ärgert sie sich.
Laut Bautafel hätte der zweite Trafo-Bauabschnitt, der auch 15 Sozialwohnungen und eine Kinderkrippe umfasst, im Dezember 2018 in Betrieb gehen sollen. Nach älteren Planungen, gegen die Anwohner mehrfach geklagt hatten, wäre die Einrichtung sogar schon seit vier Jahren fertig.
Staudenmeyer versucht es derweil mit Galgenhumor: „Der Trafo-Bau dauert jetzt fast so lange wie der Berliner Flughafen. Ich hoffe nur, dass wir eher fertig werden.“
Ursula Löschau
Erstmeldung: 28. November 2018 – Noch ein Jahr warten auf den Trafo
Neuhausen – Gute und schlechte Neuigkeiten zum Neuhauser Trafo: Der Streit um die Kunst am Bau für das Kulturbürgerzentrum (Hallo berichtete) ist beigelegt. Allerdings steht nun fest, dass sich die Eröffnung erneut nach hinten verschiebt – voraussichtlich von Juli bis November nächsten Jahres.
Ursache für die Verzögerung ist nach Auskunft von Michael Schmitt, Sprecher der für die Baubetreuung zuständigen GWG München, „im Wesentlichen ein ungeplanter Wassereintritt aufgrund von Starkregen während der Bauphase“. Deshalb hätten Teilbereiche unter anderem im Untergeschoss des Bürgersaals zurückgebaut werden müssen.
„Diese Verzögerung ist nicht mehr aufholbar, um den geplanten Termin im Februar zu halten“, so Schmitt. Jetzt sei geplant, die Kindertagesstätte, die 15 Sozialwohnungen und den Bürgersaal mit Nebenräumen im Frühjahr an die Nutzer zu übergeben.
Jennifer Becker, Sprecherin des Kulturreferats, geht derzeit davon aus, dass der Verein für Stadtteilkultur Neuhausen-Nymphenburg als Träger des Kulturbürgerzentrums im Mai einziehen kann.

„Dann dauert es ja erfahrungsgemäß noch eine Weile, bis alles läuft und in Betrieb genommen ist. Man muss sich erstmal mit allem vertraut machen und sehen, was die neuen Räume alles können“, erklärt Becker, warum erst in einem Jahr Eröffnung gefeiert werden könne. „Der Kulturverein kann ja trotzdem schon mit der inhaltlichen Arbeit beginnen und alles vorbereiten.“ Laut Becker könnten vorher schon „Testläufe mit kleinen Formaten starten“.
Die nächste Aufgabe der Vereinsvorsitzenden Ingeborg Staudenmeyer steht auch schon fest: Es gilt, einen Wettbewerb auszuschreiben, bei dem örtliche Künstler Entwürfe für ein Trafo-Kunstwerk liefern sollen. An der Sieger-Auswahl sollen sich dann auch die Bürger des Stadtbezirks beteiligen (Hallo berichtete).
Dieser Vorschlag des Stadtteilkulturvereins wurde mittlerweile sowohl vom Kulturreferat als auch vom Bezirksausschuss (BA) Neuhausen-Nymphenburg übernommen. Wobei der BA an weiteren Entscheidungsprozessen beteiligt werden möchte.
Unterstützung bekommt der Verein vom Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler München und Oberbayern (BBK). Er soll den Verein von der Konzeption bis zur Umsetzung beraten und begleiten. Das erste Treffen hat bereits stattgefunden. Staudenmeyer sagt: „Wir sind mit dieser Lösung zufrieden.“
Ursula Löschau
Bürgerinformation
Der zweite Bauabschnitt des Neuhauser Trafos steht bei der Bürgerversammlung für Neuhausen-Nymphenburg am Donnerstag, 29. November, auf der Themenliste von Viertel-Chefin Anna Hanusch (Grüne). Beginn ist um 19 Uhr in der Turnhalle des Adolf-Weber-Gymnasiums an der Kapschstraße 5.
Lesen Sie hier aktuelle Nachrichten aus den Stadtteilen
- 2. Stammstrecke: Umbau sorgt weiterhin für Chaos am Laimer Bahnhof
- Bewusst oder unbewusst – E-Scooter Fahrer sind oft Verkehrssünder
- Nach Wohnungsbrand: 50-Jähriger ist seinen Verletzungen erlegen
Ihr Viertel ist nicht dabei? Eine große Auswahl weiterer Lokalthemen finden Sie in unserer Übersicht.