1. hallo-muenchen-de
  2. München
  3. München West
  4. Neuhausen-Nymphenburg

Impressionen der Badenburg-Löwen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Der rechte der beiden Badenburg-Löwen (vorne) ist weniger Sonneneinstrahlung und Hitze ausgesetzt als der linke und noch weitgehend intakt.
1 / 4Der rechte der beiden Badenburg-Löwen (vorne) ist weniger Sonneneinstrahlung und Hitze ausgesetzt als der linke und noch weitgehend intakt. © ul
Die beiden Löwen wurden 1769 von Charles de Groff geschaffen und bestehen aus Regensburger Grünsandstein. Das Foto entstand kurz bevor sie zu ihrem Schutz eingehaust wurden.
2 / 4Die beiden Löwen wurden 1769 von Charles de Groff geschaffen und bestehen aus Regensburger Grünsandstein. Das Foto entstand kurz bevor sie zu ihrem Schutz eingehaust wurden. © ul
Steinrestaurator Silas Ploner vor dem inzwischen eingehausten „Patienten“ an der Badenburg.
3 / 4Steinrestaurator Silas Ploner vor dem inzwischen eingehausten „Patienten“ an der Badenburg. © ul
Der Steinrestaurator in seinem Reich im Restaurierungszentrum. Er und sein Team sind für mehrere hundert Steinskulpturen in 45 Sehenswürdigkeiten der Bayerischen Schlösserverwaltung zuständig.
4 / 4Der Steinrestaurator in seinem Reich im Restaurierungszentrum. Er und sein Team sind für mehrere hundert Steinskulpturen in 45 Sehenswürdigkeiten der Bayerischen Schlösserverwaltung zuständig. © ul

Auch interessant

Kommentare