1. hallo-muenchen-de
  2. München
  3. München West

Obermenzing: Rahmenplan für die Verdistraße im BA vorgestellt

Erstellt:

Kommentare

null
Noch gibt es an der Verdistraße einige Anwesen mit größeren Gärten. © mjh

Jetzt gibt es ein ganzes Forderungspaket im Bezirksausschuss: Tempo reduzieren, Aufenthaltsqualität schaffen, Grünanteil erhöhen.

Obermenzing – Wie eine „Einflugschneise“ empfindet Andreas Bergmann von den Grünen im Bezirksausschuss Pasing-Obermenzing die Verdistraße. Mit ihrer starken Verkehrsbelastung durchtrenne sie den Stadtteil. Immer mehr Geschäfte würden schließen und die Nachverdichtung den Gartenstadtcharakter zerstören. Mit dieser Bilanz ruft Bergmann jetzt zum Handeln auf: In der jüngsten BA-Sitzung (nach Redaktionsschluss) fordert er die Stadt auf, einen Rahmenplan für die Verdistraße zu erstellen.

null
Andreas Bergmann möchte die großen Gärten an der Verdistraße schützen. © kn

Dazu ermutigt hat ihn die Stadt selbst: Jüngst gab es mehrere Stadtratsbeschlüsse zum Schutz der Gartenstädte (Hallo berichtete), darunter einen Rahmenplan für die östliche Exter-Kolonie in Pasing. „Das ist ein Instrument, mit dem Leitlinien für die künftige Planung entwickelt und Lösungsvorschläge aufgezeigt werden können“, sagt Bergmann. Und die Verdistraße habe dies nötig, denn „der Stadt fehlt an dieser Stelle bisher das Problembewusstsein“. Schließlich wurden einige Punkte seines aktuellen Forderungspakets teils schon vor vielen Jahren von Bürgern und Politikern im Stadtteil vorgebracht. Reguliert wurde bisher aber nichts. „Ein Rahmenplan würde die Stadt dazu zwingen, sich alles anzuschauen“, sagt der Initiator.

Gefordert wird auch eine Reduzierung auf Tempo 40

Um nur einige seiner Zielvorgaben zu nennen: Die Aufenthaltsqualität im Straßenraum soll erhöht und die örtliche Versorgungsfunktion durch Geschäfte gestärkt werden. Gefordert werden Verbesserungen für den gesamten Verkehrsablauf, unter anderem eine Reduzierung auf Tempo 40 sowie Priorität für die öffentlichen Verkehrsmittel. Die Grünausstattung im öffentlichen Raum soll verbessert und zugleich privates Grün, insbesondere in Bereichen mit noch intaktem Gartenstadtcharakter, geschützt werden. Für mehr Wohnqualität soll zudem eine „qualifizierte Nachverdichtung mit hoher architektonischer Qualität“ sorgen.

Frieder Vogelsgesang (CSU), Stadtrat, BA-Mitglied und Vorsitzender der Bürgervereinigung Obermenzing, stimmt dem insgesamt zu.

null
Frieder Vogelsgesang (CSU), Stadtrat

„In dem Antrag steht nichts Falsches drin. Es ist auch legitim, all das mal wieder zusammenzufassen und auf den Weg zu bringen“, sagt er, schränkt aber gleichzeitig ein: „Ich weiß nur nicht, was wir da Konkretes von der Stadt erwarten können.“ Für Vogelsgesang gibt es nur eine echte Chance auf Entlastung: „Wir müssen mehr Leute in einen funktionierenden öffentlichen Nahverkehr bringen.“ Dazu brauche Obermenzing Anschluss an einen U-Bahnring zwischen Moosach und Pasing. „Aber da müssen wir in Jahrzehnten denken.“ ul

Lesen Sie hier die News aus Münchens Vierteln

Auch interessant

Kommentare