1. hallo-muenchen-de
  2. München
  3. München West

Nazis, Fahrräder und ein Birnbaum – Buch über die Nazizeit in der Christuskirche

Erstellt:

Kommentare

Christoph Lindenmeyer (re.) und Pfarrer Ulrich Haberl im Garten der Christuskirche.
Christoph Lindenmeyer (re.) und Pfarrer Ulrich Haberl im Garten der Christuskirche. © ul

Das Archiv in der Christuskirche ist voller Briefe und Akten aus der Nazizeit. Diese Geschichten wurden jetzt in einem Buch zusammengefasst.

Neuhausen – Briefe von überzeugten Nazis, die ihren Austritt aus der Christuskirche erklären – und nach 1945 von Leuten, die zur Entlastung um sogenannte Persilscheine bitten. 

Schriftwechsel darüber, ob Diakonissen Fahrrad fahren dürfen und wie die Gemeinde Kinderspeisungen und eine Nähstube für die Armen organisierte. 

Und der Streit der beiden damaligen Pfarrer um einen gefällten Birnbaum. 

Diese und viele weitere Geschichten aus der Christuskirche in der Zeit des Nationalsozialismus und den Folgejahren hat Christoph Lindenmeyer (74) in dem Buch „Der Birnbaum im Pfarrgarten“ zusammengetragen. 

Es wird beim Stiftungsfest der Pfarrei am Freitag, 25. Oktober, vorgestellt. Der Autor war unter anderem Leitender Redakteur beim Bayerischen Rundfunk und lebt seit langem in Gern. 

An dem Buchprojekt hat ihn vor allem eines gereizt: „Dimensionen des Menschlichen in allen Schattierungen zu beschreiben: von Feigheit bis Mut, von Denunziation bis Widerstand.“

 Und das aus erster Hand: Auf 320 Seiten werden im Wesentlichen Original-Briefe und -Protokolle zitiert. „Diese Texte sind so aussagekräftig, dass ich nicht darüber hinwegschreiben, sondern diese Menschen für sich selbst sprechen lassen wollte“, so Lindenmeyer, der den Leser als Moderator durchs Leben der damaligen Kirchengemeinde mit etwa 14 000 Mitgliedern führt. Namen von Privatpersonen werden abgekürzt. 

„Offizielle oder aktive SS-Leute muss man nicht schonen. Die werden mit Namen genannt“, sagt der Autor. Quelle aller historischen Zeugnisse ist das Pfarr-Archiv. „Eine Schatzkammer“, wie Pfarrer Ulrich Haberl (58) sagt. 

Seit 2016 schwebte ihm vor, die interessantesten Funde aus dem Archiv für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dann traf er Christoph Lindenmeyer. „Es war ein Zusammenkommen von wirklich glücklichen Umständen“, freut er sich über das Ergebnis.

ul

Verlosung

Das Jahresfest der Stiftung Christuskirche findet am 25. Oktober ab 19 Uhr im Gemeindesaal an der Braganzastraße 11 statt.

Gewinnen Sie mit Hallo fünf Bücher „Der Birnbaum im Pfarrgarten“ (Verlag Anton Pustet).

Teilnahmeschluss: 25. Oktober.

Lesen Sie hier aktuelle Nachrichten aus den Stadtteilen

Ihr Viertel ist nicht dabei? Eine große Auswahl weiterer Lokalthemen finden Sie in unserer Übersicht.

Auch interessant

Kommentare