Pasinger fordern Sitzgelegenheit an Haltestelle des 161ers nördlich des Bahnhofs

Am nördlichen Pasinger Bahnhof fehlt eine Sitzbank an der Bushaltestelle. Das würde besonders Senioren das Leben erschweren. Jetzt reagieren der BA und die MVG.
Pasing ‒ Eine Sitzgelegenheit fehlt an der Bushaltestelle des 160ers und 161ers am Nordausgang des Pasinger Bahnhofs. Viele Fahrgäste lassen sich deshalb während der Wartezeit auf einer Streugutkiste nieder. Für Annelies Steinhäuser ist das ein Unding. „Dort warten viele alte Leute auf den Bus, der oft nur im 20-Minuten-Takt fährt. Es ist doch kein Problem, eine Bank aufzustellen“, sagt sie. Platz gebe es dafür genügend. „Die Elektro-Roller stehen ja auch überall herum“, meint Steinhäuser.
Unterstützung erhält sie von der Pasinger Seniorenbeirätin Franziska Miroschnikoff. Sie setzt sich schon seit dem Start der Buslinie 161, die den Bahnhof an das neue Quartier an der Paul-Gerhardt-Allee anbindet, für eine Bank ein. Anfangs habe der Bezirksausschuss dies abgelehnt, da noch nicht genügend Leute die Linie nutzten, berichtet sie.
Sitzbank statt Streukiste am Bahnhof: Die MVG reagiert
„Aber jetzt ist das Neubaugebiet fast voll bezogen und der Bus ist stark frequentiert.“ Deshalb sei es nun höchste Zeit, dass etwas passiere. „Oft geht es platzmäßig nicht, aber hier sollte das kein Problem sein“, sagt Miroschnikoff. Sie hat deshalb nochmals an den Bezirksausschuss geschrieben.
Die Viertelpolitiker wollten ihren Antrag bei der jüngsten Sitzung allerdings einfach nur ans Mobilitätsreferat weiterleiten. Miroschnikoff bat um eine unterstützende Stellungnahme des Gremiums. „Weiterleiten kann ich es selbst auch. Der Bezirksausschuss sollte sich aber die Anliegen der Bürger zu eigen machen“, sagt sie im Gespräch mit Hallo. Letztendlich bat das Gremium in einer Stellungnahme, die Wartebank, wenn möglich, zu realisieren.
Die MVG teilt allerdings auf Nachfrage mit, dass sie aus Platzgründen keine Möglichkeit sehe. Stadtwerke und MVG sind stets bemüht, möglichst alle Bus- und Tramhaltestellen mit einem Wetterschutz oder einer Sitzbank für ihre Fahrgäste auszustatten“, teilt Sprecher Maximilian Kaltner mit. Am Nordausgang sei aber der Gehweg zu schmal und es fehlten Flächen am Straßenrand.
Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.