230 Unterschriften für mehr Grün auf der Gräfstraße

Im westlichen Teil der Gräfstraße in Pasing fehlt Grün. Dadurch heizt sich der Bereich im Sommer erheblich auf. Die Anwohnern haben gemeinsam mit Green City Unterschriften für Baumpflanzungen gesammelt. Was sie sich davon außerdem versprechen
- Anwohner der Gräfstraße in Pasing sammeln Unterschriften für mehr Grün
- Im westlichen Teil sollen mehrere Bäume gepflanzt werden. Davon erhoffen sie sich zwei Dinge
- Bezirksausschuss Pasing-Obermenzing unterstützt ihre Petition
230 Unterschriften hat der Verein Green City für die Begrünung des westlichen Teils der Gräfstraße in Pasing gesammelt und an den Pasinger Bezirksausschuss übergeben. Zwischen Bäcker- und Planegger Straße steht kein einziger Baum oder Strauch. Das schränke vor allem in den Sommermonaten die Aufenthaltsqualität erheblich ein. Häuserfassaden, Fahrbahnen und Gehwege heizten sich dann stark auf. „Ohne Begrünung bleiben mildernde Effekte wie Schattenwurf und ein besserer Luftaustausch aus“, kritisiert Silvia Gonzalez von Green City.
Pasing: Green City wünscht sich acht bis zehn Bäume für Gräfstraße
Wie etwas mehr Grün wirken könnte, zeigte der Verein mit seiner Wanderbaumallee, die rund einen Monat auf den Gehwegen der Gräfstraße stand. Sollte die Stadt Bäume pflanzen, sollten diese allerdings auf der Fahrbahn stehen. „Ich denke acht bis zehn Stück passen ganz gut hinein, aber natürlich muss die Verwaltung prüfen, wie viele möglich sind. Es sollte allerdings schon mehr als ein Baum in einer Ecke herauskommen“, sagt Gonzalez.

Für die Anwohner hätte das einen positiven Nebeneffekt: Neben dem fehlenden Grün beklagen sie, dass viele Autofahrer auf der Gräfstraße zu schnell unterwegs seien. Durch die Bäume würde die Straße enger und Raser würden ausgebremst, so die Hoffnung. Denn der Pasinger Süden leidet erheblich unter Schleichverkehr.
Auch der Bezirksausschuss spricht sich für eine Begrünung aus. Das Gremium fordert, zwischen Planegger und Josef-Retzer-Straße auf der Nordseite möglichst viele Bäume zu pflanzen. Die Viertelpolitiker können sich dort Ginkgo-Bäume gut vorstellen.