Der Teil-Rückbau der Südlichen Auffahrtsallee wird Thema im BA. Dadurch würde der Grünwaldpark größer – Die neue Erholungsfläche würde 75 Parkplätze kosten.
Nymphenburg – Der Grünwaldpark kann auf einer Länge von 300 Metern nach Norden erweitert werden. Das ergibt eine zweijährige Prüfung durch die Stadt und die Bayerische Schlösserverwaltung (Hallo berichtete).
Allerdings ist das Projekt an einige Bedingungen geknüpft, mit denen sich der Bezirksausschuss Neuhausen-Nymphenburg in seiner nächsten Sitzung befassen wird. Dazu gehört der Verlust von 75 Parkplätzen.
Die Behörden sind sich einig, dass der Abschnitt der Südlichen Auffahrtsallee zwischen Waisenhaus- und Nymphenburger Straße als öffentliche Verkehrsfläche verzichtbar wäre. Es wird vorgeschlagen, die Straße in einen Geh- und Radweg umzuwandeln. Damit fallen auch 55 Parkplätze dort weg. Die Fahrbahn ganz aufzulassen oder Spiel- und Sportgeräte dort aufzustellen – wie von Bürgern vorgeschlagen – lehnt die Schlösserverwaltung ab.
„Der Waisenhauskanal steht mit den Lindenalleen und den beiden Wegeverbindungen, der nördlichen und der südlichen Auffahrtsallee, unter Denkmalschutz“, heißt es in dem Bericht an den BA.
Stimmt das Gremium zu, diesen Abschnitt der Allee vom Verkehr abzuhängen, müssen laut Stadt einige Punkte noch genauer geprüft werden: Als Ersatz für die wegfallende Abbiegemöglichkeit von der Südlichen Allee in die Waisenhausstraße müsste am Knoten Nymphenburger-, Lachner- und Waisenhausstraße eine Linksabbiegespur von der Nymphenburger- in die Waisenhausstraße geschaffen werden.
Das würde weitere 15 Stellplätze kosten. Zudem empfiehlt die Stadt, in dem schmalen nördlichen Abschnitt der Nymphenburger Straße Richtung Kanal einige Ausweichstellen zu schaffen, was zu Lasten von fünf Parkplätzen gehen würde.
Viertel-Chefin Anna Hanusch (Grüne) hofft nun, dass diese „abgespeckte Variante“ in der nächsten BA-Sitzung auf Zustimmung stößt. „Es kann eine tolle Bereicherung für den Stadtteil werden“, sagt sie und weist auf die vielen Anhänger hin, die am Kanal abgestellt wären.
Darum sei es nicht schade, findet sie. „Das ist ein tolles Beispiel, wie das ehrenamtliche Engagement der Bezirksausschussmitglieder und der detailliert ausgearbeitete Vorschlag von Bürgern zusammenkommen können, um die Nachbarschaft lebenswerter zu gestalten“, kommentiert Kai Lamottke das Konzept der Verwaltung. Der Neuhauser und seine Frau Maria hatten die Idee zur Parkerweiterung. „Jetzt sind wir gespannt auf die Umsetzung“, freut er sich.
Der BA Neuhausen-Nymphenburg tagt am Dienstag, 19. November, im Königlichen Hirschgarten. Beginn ist um 19.30 Uhr.
ul
Im Lizenzgebiet
Der betreffende Teil der Südlichen Auffahrtsallee liegt ab Freitag, 22. November, am Rand des Parklizenzgebiets Rotkreuzplatz Nord.
Es erstreckt sich zwischen Landshuter Allee, Dom-Pedro-Straße, St. Galler-Straße, Südlicher Auffahrtsallee, Renata-, Wendl-Dietrich- und Leonrodstraße. Das Lizenzgebiet Rotkreuzplatz Süd umfasst ab Freitag, 20. Dezember, den Bereich zwischen Landshuter Allee, Leonrod-, Wendl-Dietrich-, Renata-, Arnulf- und Richelstraße.
Lesen Sie hier aktuelle Nachrichten aus den Stadtteilen
- München bekommt Erinnerungsort zum Oktoberfest-Attentat – an historischem Ort
- Raubüberfall auf zwei Jugendliche – Zufällige Zeugen schnappen die Täter
- Große Pläne für MVV – Nahverkehr könnte sich verdoppeln
Ihr Viertel ist nicht dabei? Eine große Auswahl weiterer Lokalthemen finden Sie in unserer Übersicht.