Kurioser Feuerwehr-Einsatz wegen Heu auf Stromleitung in München ‒ Wie es dort hinkam

Wegen Heu auf einer Stromleitung in München bestand die Gefahr einer Entzündung. Die SWM rief die Feuerwehr, die bei dem ungewöhnlichen Einsatz staunte.
Die Münchner Feuerwehr wurde am Samstagabend zu einem nicht alltäglichen Einsatz in den Gährenäckerweg in Lochhausen gerufen. Die Meldung „Heu auf Stromleitung“ ließ auch langjährige Einsatzkräfte staunen.

Die Polizei hatte die Feuerwehr zu dem Einsatz dazu gezogen, da nach Rücksprache mit den Stadtwerken München (SWM) die Gefahr einer Entzündung des trockenen Heus bestand.
Heu auf Stromleitung - Feuerwehr München staunt bei Einsatz
Nach der ersten Lagebeurteilung versuchten die Einsatzkräfte das Material von der Stromleitung zu spritzen.
Laut Feuerwehr München ist dies ist aufgrund der Spannung von 230V/400V auf den Drähten der Stromleitung mit den Strahlrohren der Feuerwehr völlig ungefährlich.
Genormte Löscheinrichtungen werden auf Stromüberschlag geprüft. Daher kann mit einem Vollstrahl fünf Meter, mit Sprühstrahl einen Meter von einem spannungsführenden Teil jederzeit ein Löschangriff ohne Gefahr für das Bedienpersonal des Strahlrohrs durchgeführt werden.
Mit dieser Maßnahme ließ sich jedoch nicht das gesamte Heu von der Stromleitung in Lochhausen entfernen. Nach Absprache mit den Stadtwerken wurde daher die Stromleitung abgeschaltet und die Feuerwehr entfernte von der Drehleiter aus das restliche Heu per Hand.
Anfänglich gingen die Einsatzkräfte von grobem Unfug aus. Anwohner teilten im Laufe der Arbeiten aber mit, dass sie eine Windhose beobachtet hatten, die Heu von der angrenzenden Wiese auf die Stromleitung blies.
Die DLRG München warnt vor dem Risiko an Baggerseen. Ein 8-Jähriger Bub ging beim Baden im Fasaneriesee im tiefen Wasser unter und drohte zu Ertrinken.
Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.