Vor allem möchte sie „schauen, wie man Menschen erreichen kann, die nicht in der Kerngemeinde sind und bisher nicht oft oder nie in den Gottesdienst kommen“. Krauße ist motiviert, diese Zielgruppe mit neuen Veranstaltungsangeboten oder Gottesdienstformaten ansprechen zu können: „Es gibt mehrere große Neubaugebiete hier. Das Potenzial ist da.“ Im Übrigen auch seitens der Kirchengemeinde. „Ich bin ja nicht alleine hier. Es gibt viele Ehrenamtliche, die Lust haben, etwas zu tun.“
Esther Bauer (33) und Christoph Kappesser (30) werden am 19. März in ihr geistliches Amt eingesetzt. Beide unterrichten evangelische Religion am LSG und sind, seit sie sich während ihres Theologie-Studiums kennengelernt haben, auch privat ein Team. Sie ist in Dachau aufgewachsen, er bei Koblenz als Sohn eines Pfarrers. Ihr Vikariat absolvierte Bauer in Germering und Gräfelfing, danach unterrichtete sie Religion in zwei Grundschulen in Neuhausen und Aubing. Kappessers Vikariat fand in Gauting statt.
Beide wollen ihren Unterricht nutzen, um auch über die Themen zu sprechen, die die Jugendlichen besonders bewegen. „Dinge, die nicht so messbar sind, auch persönliche, existenzielle Fragen“, sagt Bauer und nennt Beispiele wie Krieg und Tod, aber auch Schönheitsideale oder Perfektionszwang. „Ich möchte die Lebenswirklichkeit der Schüler mit religiösen Themen und Lerninhalten verknüpfen“, fasst Kappesser zusammen.
Der Ordinations-Gottesdienst von Esther Bauer und Christoph Kappesser beginnt am 19. März um 10 Uhr in der Bethlehemskirche, Grünspechtstraße 13. Die Amtseinführung von Barbara Krauße findet ab 15 Uhr in der Epiphaniaskirche, St.-Johann-Straße 24-26, statt.
Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.