Genau das würdigt die Auszeichnung. Die Europa-Urkunde wird von der Bayerischen Staatskanzlei jährlich in Zusammenarbeit mit dem Staatsministerium für Unterricht und Kultus an sieben Schulen aus allen Regierungsbezirken verliehen. Der mit 250 Euro verbundene Preis soll laut Huml „das Zusammenwachsen in Europa“ fördern und zeigen, „dass uns das Verständnis für andere Kulturen, Sprachen und internationale Zusammenhänge wichtig ist“.
Die Ehrung der Carl-Spitzweg-Realschule freut auch Münchens Stadtschulreferent Florian Kraus (Grüne). „Der Preis sagt aus: Wir sind alle Europäerinnen und Europäer. Und er ist auch Bestätigung für den Münchner Weg, über den Tellerrand zu schauen“, sagte er.
Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.