- 0 Kommentare
- Weitere
Ein Buch und eine Ausstellung dokumentieren die Zeitgeschichte von Neuhausen. Mehr zur Ausstellung lesen Sie hier.
Noch bis Sonntag, 4. Dezember, zeigt die Geschichtswerkstatt Neuhausen im Kulturpavillon an der Arnulfstraße 294 die Ausstellung „850 Jahre Neuhausen: Dorf – Münchner Vorstadt – Stadtteil“. Unter dem gleichen Titel ist ein 250 Seiten starkes Buch des historischen Vereins zum Neuhausen-Jubiläum erschienen (Hallo berichtete).
Buch und Ausstellung bieten eine Gesamtdarstellung der Geschichte Neuhausens. „Und das auf dem neuesten Stand der Forschung sowie mit vielen bislang unbekannten Fotos“, sagt Franz Schröther, Vorsitzender der Geschichtswerkstatt. So wurden rund 50 der 277 Abbildungen im Buch nach seinen Kenntnissen noch nie veröffentlicht.
In der Ausstellung sind knapp 230 Fotos, Pläne und Zeichnungen zu sehen. Dazu gibt’s kurze erläuternde Texte. Geöffnet ist täglich von 14 bis 19 Uhr bei freiem Eintritt. Ein Gang durch die Ausstellung ist ein Spazierweg durch die Entwicklung Neuhausens von der Frühgeschichte bis heute.
Das 850-Jahr-Jubiläum des heutigen Stadtteils wird im kommenden Jahr groß gefeiert. Zentraler Höhepunkt wird eine Stadtteilkulturwoche vom 23. bis 29. Juni im Hirschgarten. ul