1. hallo-muenchen-de
  2. München
  3. München West
  4. Aubing-Pasing

Pasing: Die große Jahresvorschau der Viertel-Chef

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

An der Paul-Gerhardt-Allee werden die ersten Gebäude fertig.
An der Paul-Gerhardt-Allee werden die ersten Gebäude fertig. © Andreas Schwarzbauer

Pasing/Obermenzing – Das Stadtviertel wächst weiter: Viertel-Chef Romanus Scholz und seine Stellvertreterin Maria Osterhuber-Völkl gewähren Einblicke in die geplanten Projekte

Die Verkehrssituation im Pasinger Zentrum ist für den Chef des Bezirksausschusses Pasing-Obermenzing, Romanus Scholz (Grüne), und seine Stellvertreterin Maria Osterhuber-Völkl (CSU) ein großes Thema für 2019. „Es ist unglaublich, wie manche dort durchrasen. Und es wird schlimmer geparkt als vor der Umgestaltung“, sagt Osterhuber-Völkl. Die Viertelpolitiker hoffen auf eine kommunale Verkehrsüberwachung. Hier könnte 2019 eine Entscheidung fallen, denn die Stadt untersucht, ob nördlich und südlich des Bahnhofs Parklizenzgebiete ausgewiesen werden könnten.

Der Flachbau, in dem Edeka und Kaufring waren, wird im Frühjahr abgerissen. Dort entstehen neue Wohnungen.
Der Flachbau, in dem Edeka und Kaufring waren, wird im Frühjahr abgerissen. Dort entstehen neue Wohnungen. © Andreas Schwarzbauer
Das Karlsgymnasium wartet schon länger auf seinen Neubau mit zwölf Klassenzimmern. Vorerst werden sich die Betroffenen wohl noch gedulden müssen.
Das Karlsgymnasium wartet schon länger auf seinen Neubau mit zwölf Klassenzimmern. Vorerst werden sich die Betroffenen wohl noch gedulden müssen. © Andreas Schwarzbauer

Bis die Grundschule an der Paul-Gerhardt-Allee 2021 kommt, „platzen die anderen Schulen aus allen Nähten“, so Osterhuber-Völkl. Die Oselschule habe bereits einen Pavillon bekommen, die Schule an der Bäckerstraße benötige noch neue Räume, sagt Scholz. Und das Karlsgymnasium wartet schon länger auf seinen Neubau mit zwölf Klassenzimmern. Warum hier nicht passiert, ist den Viertelpolitikern ein Rätsel: „Eigentlich sind die Pläne schon lange beschlossen“, meint Scholz. Dennoch wird die Erweiterung erst 2021 kommen, wie Ulrich Lobinger vom Referat für Bildung und Sport mitteilt. „Momentan wird unter Hochdruck daran gearbeitet, alle baurechtlichen Voraussetzungen zu erfüllen und die Maßnahme entsprechend der Zielsetzung planungstechnisch vorzubereiten.“

Auch interessant

Kommentare