Die Schulen schichten um: Neue Grundschule an der Theodor-Fischer-Straße entlastet bestehende Einrichtungen
Zum neuen Schuljahr im September fällt der Startschuss: Sieben Klassen ziehen in die Grundschule an der Theodor-Fischer-Straße. Infos zur Sprengeländerung...
Viktualienmarkt-Umbau als Chance für Stadtbibliothek Pasing: Bürgerwunsch nach mehr Aufenthaltsqualität
Der Neubau des Pasinger Viktualienmarkts könnte eine große Chance für die Stadtbibliothek des Viertels sein. Gibt es bald einen neuen Lese- und Aufenthaltsraum?
Messerstecherei in München: 16-Jähriger sticht auf Oberkörper eines 17-Jährigen ein
In Neuhausen kam es zu einem Streit zwischen zwei Jugendlichen, in Folge dessen der 16-Jährige den 17-Jährigen mit einem Messer stach. Später stellte er sich der Polizei.
Der Verkehr bewegt den Münchner Westen: Stimmen und Anträge aus der Bürgerversammlung
Bei der Bürgerversammlung waren Verkehr und Mobilität erneut die dominierenden Themen. Die Teilnehmer haben dabei vor allem die Straßen und Freiham im Blick.
Ukrainische Flüchtlinge in München: Ankunftszentrum soll nach Neuhausen an die Dachauer Straße ziehen
Wird das ehemalige Gebäude des Goethe-Instituts die neue zentrale Münchner Anlaufstelle für ukrainische Flüchtlinge? Im Juli muss es vom Messegelände umziehen.
Ein Hauch von Frankreich mit Boule am Oertelplatz: Allacher organisieren Freizeitangebot
Die Allacher Bürger organisieren ein offenes Freizeitangebot am Oertelplatz – Der BA regt davon begeistert langfristig eine Anlage auf dem Kirschgelände an.
Häufig verstopfte Zu- und Abflüsse im Stadtpark sorgen für Wassermangel in der Würm und einem angelegten Fischteich, die Artenvielfalt ist dadurch in Gefahr.
Wege vereinfachen, Barrieren abbauen: Bürger-Anträge zur ÖPNV-Verbesserung in Neuhausen-Nymphenburg
Eine Bushaltestelle am U-Bahn-Aufzug Volkartstraße und die Verbindung zweier Tramlinien: Das sagt die MVG zu den ÖPNV-Verbesserungen aus der Bürgerversammlung.
Bus- und Radspur in der Neuhauser Wendl-Dietrich-Straße ein „Schildbürgerstreich“?
Von der Rad- und Busspur in der Wendl-Dietrich-Straße ist eine Anwohner nicht überzeugt: Sie kritisiert die Planung zum Modellversuch und fordert Tempo 30.
Erste Klasse der Grundschule an der Schäferwiese ist Titelanwärter für „Umweltschule in Europa“
Mit der Blumenwiese an der Daudetstraße will die Grundschule an der Schäferwiese ihren Titel „Umweltschule in Europa“ verteidigen. So läuft das Projekt ab...
Bücherbus in München mit Konzept und Angeboten für Schüler – doch viele Viertel-Stationen entfallen
Die Haltestationen für den Bücherbus der Stadtbibliothek werden künftig eingeschränkt. Es sollen demnach nur noch Grundschulen und Kitas angefahren werden.
Vorstoß für Randbebauung und Lagerflächen sorgen für Anträge bei der Bürgerversammlung
Statt Natur und Erholung finden Pasinger im Landschaftspark aktuell nur Baustellen. Das soll sich ändern, deshalb setzen sich jetzt vermehrt Bürger dafür ein.
BA wehrt sich gegen Fällung im Zuge eines Neubauprojekts an der Bauseweinallee 114
Für die Bauseweinallee 114 wurde eine Bauantrag gestellt, der für riesiges Entsetzen im Bezirksausschuss sorgt. Eine seltene Blutbuche wäre dadurch nämlich gefährdet.
Tödlicher Unfall auf Werksgelände in München: Teil von Metalltor fällt auf Mitarbeiter
In München-Allach ist ein Mitarbeiter auf einem Werksgelände tödlich verunglückt. Ein Teil eines Tores fiel auf ihn. Wiederbelebungsversuche blieben erfolglos.
Tödlicher Radunfall in München: 85-Jähriger verstirbt im Krankenhaus nach Sturz und Kopfverletzung
Ein 85-Jähriger ist in der Bauseweinallee in München mit seinem Fahrrad gestürzt und hat sich dabei am Kopf verletzt. Er verstarb später in einem Krankenhaus.
Eltern aus Pasing und Obermenzing fürchten wegen der Sprengel-Änderung um Nachmittagsbetreuung für ihre Kinder
Die Grandlschule hat mehr Plätze für Kinder-Nachmittagsbetreuung als die Oselschule. Die Eltern in Pasing ärgern sich daher über die Umsprengelung. Wie die Stadt …
So hilft eine Untermenzinger Familie den Opfern Krieges in der Ukraine
Eine Familie aus Untermenzing bringt den Opfern des Kriegs in der Ukraine Sachspenden – nächste Fahrt ist am 19. Mai, bis dahin können Spenden abgegeben werden.
Für Demokratie und Frieden üben ‒ Das Erasmus-Projekt an der Winthirschule
Das Treffen von Schülern aus sechs Ländern im Rahmen des Erasmus-Programms an der Winthirschule war nach zwei Jahren endlich möglich. So läuft das Projekt ab:
Darauf hat Neuhausen 30 Jahre lang gewartet - viertägiges Fest zur Eröffnung von „Kultur im Trafo“
Das Kultur- und Bürgerzentrum „Kultur im Trafo“ feiert Eröffnung mit Kursen, Konzerten, Lesungen und Vorträgen mit Nutzern und Besuchern aus dem Stadtteil.
Eine Pasingerin Ärztin war ehrenamtlich für „German Doctors“ in einer Ambulanz in Afrika im Einsatz
Die Pasingerin Dietlinde Bourgeois war sechs Wochen lang ehrenamtlich für die „German Doctors“ in einer Ambulanz im Osten Kenia im Einsatz. Was sie dort erlebt hat...
Deutsche Bahn investiert 500 Millionen Euro in ICE-Bahnhof München-Pasing
Die DB will die ICE-Station am Bahnhof München-Pasing um einen Bahnsteig erweitern. Wann mit der Fertigstellung gerechnet wird und was für die Anwohner geplant ist...
Ernüchterung für Neuaubinger: Busanbindung an Freiham kann erst 2026 kommen
Die Anwohner des Wohngebiets westlich der Metro in Neuaubing hoffen auf einen neuen Bus oder die Verlängerung des 267ers – warum das noch bis 2026 dauern wird.
Eine Lokomotive als Wahrzeichen ‒ Stadtteilgeschichte soll in Allach wieder sichtbar werden
Ein Stadtteilhistoriker will die Industriegeschichte Allachs im Viertel mit einer alten Lok wieder sichtbar machen - was Unternehmen zu seinem Vorhaben sagen...
Krankenhäuser in München: Details zur Kooperation der Kliniken Barmherzige Brüder & Dritter Orden
Die Kliniken Dritter Orden und Barmherzige Brüder in Nymphenburg werden bald noch enger zusammenarbeiten. Nun haben die Häuser Details zur Kooperation verraten.
Bürgerversammlung für Neuhausen-Nymphenburg: Was die Menschen bewegt
In Neuhausen fand jüngst die Bürgerversammlung statt. Dabei wurden von den knapp 200 Teilnehmern 40 Anliegen diskutiert. Was besonders im Mittelpunkt stand...
Polizeiinspektion 45 stellt Sicherheitsbericht vor – ein Bereich in Pasing macht den Beamten weiterhin Sorgen
Die Polizeiinspektion 45 ist für Pasing-Obermenzing zuständig und hat für diese Stadtbezirke den Sicherheitsbericht vorgestellt. Was die Polizei besonders besorgt:
Versuchtes Tötungsdelikt mit Messer in Pasing: Zwei Personen im Krankenhaus ‒ Polizei schnappt Tatverdächtigen
Die Polizei München ermittelt gegen einen Tatverdächtigen wegen eines versuchten Tötungsdelikts mit einem Messer. Nach der Tat in Pasing befinden sich zwei Personen im …
Katzen-Baby wie Müll entsorgt ‒ Tierschutzverein München kämpft um Leben eines entsorgten Neugeborenen
Das Katzen-Baby „Lagertha“ wurde nach der Geburt wie Abfall in einer Plastiktüte in einem Gebüsch in München entsorgt. Nun kämpft das Neugeborene um sein Leben.
Überfall auf 15-Jährigen in München - Täter klauen Handy, Bauchtasche und schlagen Opfer mehrmals
Vier unbekannte Männer beklauten einen 15-Jährigen, der ihnen zuvor noch eine Wegbeschreibung geben wollte. Die Polizei sucht nun nach Zeugen des Überfalls...
Ärger in Österreicher-Viertel: BA Pasing lädt Anwohner zum Dialog ein ‒ Die fordern eine Lösung fürs Quartier
Der Bezirksausschuss Pasing lädt die Anwohner zum Dialog über die Entwicklung des Österreicher-Viertels ein. Die Reihenhaussiedlung wird als Schleichweg oder als …
Kunst-Galerie, Club und Konzertsaal ‒ In Aubing entsteht das Bergson-Kunstkraftwerk
An der Bergsonstraße in Aubing entsteht ein riesiger Kulturtempel. Wann die Eröffnung des Bergson-Kunstkraftwerk mit Kunst-Galerie, Club und Konzertsaal geplant ist.
Bezirksausschuss Neuhausen-Nymphenburg fordert: Hirschgarten-Weg für Radler öffnen
Für die Nord-Süd-Querung durch den Hirschgarten haben die Lokalpolitiker jetzt die Nutzung für Radfahrer beantragt, bisher dürfen nur Fußgänger den Weg nutzen.
Büsche, Bäume und Banditen ‒ BA-Kritik am Begrünungskonzept für das Strafjustizzentrum
Der BA bemängelt das Begrünungskonzept für das neue Strafjustizzentrum. Statt Bäumen sollen am Vorplatz des großen Gebäudes nur einige Büsche gepflanzt werden.
Ärger am Donizettiweg in Obermenzing ‒ BA will Abschnitt zwischen Menzinger- und Überreiterstraße abhängen
Der Bezirksausschuss in Obermenzing will den nördlichen Teil des Donizettiweg abhängen sowie renaturieren. Das Mobilitätsreferat will die Sperrung erst simulieren.
Spielend aus der Corona-Krise ‒ Obermenzinger arbeitet mit Gesellschaftsspielen
Spielen war immer sein Hobby, jetzt ist es sein Beruf: Wie ein Obermenzinger anderen Menschen mit Gesellschaftsspielen in und nach der Corona-Pandemie hilft.
Kontaktbörse für engagierte Helfer ‒ Vereine präsentieren freiwillige Arbeit auf Aubinger Ehrenamtsmesse
Auf der ersten Aubinger Ehrenamtsmesse präsentieren sich 15 Einrichtungen und Vereine, die für ihre freiwillige Arbeit engagierte Helfer suchen. Alle Infos...
Vorbereitungen für die U5-Verlängerung: Hellihofweg für acht Monate gesperrt
Bis Ende des Jahres blicken die Biergartengäste der Pasinger Fabrik auf einen Bauzaun: Der Hellihofweg ist für die Vorbereitungen der U5-Verlängerung gesperrt.
Pasingerin erhält Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten ‒ Sie besucht einsame Patienten im Krankenhaus
Die Pasingerin Ursula Grathwohl-Akbay ist für „Grünen Damen und Herren“ im Einsatz und besucht einsame Patienten in Krankenhäusern oder Seniorenheimen in München.