Aubinger Bücherschrank: Mini-Bibliothek wird am Wochenende eingeweiht
Dank der Bemühungen des Fördervereins „1000 Jahre Urkunde Aubing“ haben die Aubinger ab dem Wochenende die Möglichkeit sich ausgiebig mit Büchern zu befassen.
Verkehrschaos: kein grünes Licht für Pförtnerampel
Aubinger sind bei A99-Tunnelsperrungen davon genervt, dass Pendler die Autobahn verlassen und den Stau umfahren. Der BA will deshalb bei Stau die Ausfahrt sperren. Wäre …
Landsberger Hof: Pasinger will ehemaligen Biergarten wiederbeleben
Ein idyllischer Treffpunkt für Jung und Alt: der Biergarten des Landsberger Hofs. Doch mit dem Abriss des Lokals war er Geschichte. Seit Jahren liegt die Fläche brach. …
Dort, wo Münchner selbst für die Straßenreinigung zuständig sind, ist das Problem bekannt: Reste von Rollsplitt. Laut aktueller Regelung gehört er in den Restmüll. Doch …
Haus für Kinder: Bau verzögert sich – Problem auch für Grundschule
Eigentlich hätte das Haus für Kinder an der Braganzastraße mit jeweils 100 Hort- und 100 Kindergartenplätzen zum neuen Schuljahr fertig sein sollen. Doch daraus wird …
131 Gewofag-Wohnungen an der Arnulfstraße bezogen – Fest und offene Türen am 25. Juni
Arnulfstraße: 131 Gewofag-Wohnungen neu bezogen – Frauen-WG hilft ihren Nachbarn
„Einsamkeit wird die neue Armut.“ Ein neues Wohnprojekt an der Arnulfstraße 179 kämpft gegen dieses Problem an und etabliert dank eines neuen Gruppe eine funktionierende …
Beachsoccer-Bundesliga: Pasinger Beach Bazis greifen an
Sie wollen ins Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft. Dafür sind zwei Siege beim Heimspieltag in Oberschleißheim nötig. Wie Trainer Marc Lamberger die Chancen …
Neubaugebiet Henschelstraße: Lochhausener fürchtet Verkehrschaos – was er fordert
München benötigt dringend neuen Wohnraum. Zwar wird dieser um Lochhausen aktuell geschaffen, das Verkehrskonzept bereitet aber sowohl Anwohnern als auch der Stadt …
Eltern-Kind-Initiative „Manzis“ muss Erstklässler abweisen
Hort-Not: Betreuungsplätze an der Grundschule Manzostraße reduziert – Eltern verzweifelt
Statt mehr, wie dringend nötig, wird es in der Grundschule an der Manzostraße im nächsten Schuljahr weniger Betreuungsplätze geben. Die Folge: Rund 40 Familien suchen …
Barrierefreiheit: Rollstuhlfahrerin beklagt Bordsteinkante – Stadt rechtfertigt sich
Wenn Katharina Dinter mit ihrem Rollstuhl zur S-Bahn-Station Leienfelsstraße fährt, benötigt sie Hilfe. Der Bordstein ist zwar abgesenkt, die Aubingerin hat dennoch …
Die Durststrecke ist vorbei: Der Verein „o’pflanzt is“ hat für seinen Gemeinschaftsgarten nach eineinhalb Jahren Zwangspause im Olympiapark eine neue Heimat gefunden. …
Neue Grundschule: Planung einstimmig genehmigt – doch Anwohner befürchten Verkehrschaos
Dass eine neue Grundschule vonnöten sei, da bestehe kein Zweifel: Doch die Planungen spalten das Viertel: Anwohner warnen vor Park- und Verkehrschaos. Der BA genehmigt …
Buslinie 157: Ärger auch im Aubinger Westen – Halteverbot trifft vor allem Arztpraxis
War die Freude über den neuen 157er zu Anfang noch groß, häufen sich seit Wochen die Beschwerden über die neue Linie. Besonders die neuen Halteverbote machen den …
Pasing als Campingplatz? – Anwohner klagen über abgestellte Wohnmobile, Busse und Anhänger
Ein Wohnmobil reiht sich auf der Paosostraße an das nächste. Campingfreunde nutzen die Wohnstraße als Abstellmöglichkeit – ähnlich in der Silberdistelstraße. Was man …
Schülerfirmenwettstreit: Maria-Ward-Gymnasium im Finale
Statt Plastik: So kämpft die Schülerfirma „MyCleanBottle“ für die Umwelt
Schülerinnen des Maria-Ward-Gymnasium zeigen vollen Einsatz für das Klima: Mit ihrer Firma „MyCleanBottle“ sind sie jetzt sogar für den Titel „Bestes Unternehmen …
Die Hilblestraße trägt den Namen eines treuen NSDAP-Anhängers. Das soll sich bald ändern. Das Stadtarchiv will die Studienergebnisse noch vor der Sommerpause liefern.
Die Aubingerin Ines Allinger kämpft für ihre Tochter, für eine Stickstoffdioxid-Messstation. Die vielen Autos an der Lochhausener Straße und an der Schussenriederstraße …
Alte Allee: Stadt plant Aufwertung der Grünanlage – neue Wege und Spielwiese im Gespräch
Mehr Attraktivität für die breite Öffentlichkeit: Die Stadt möchte die Grünanlage am Ende der Alten Allee, die gerade mehr einer Hundewiese gleicht, zu einem Park …
Ideenwettbewerb: Kreativität soll Haus in Infanteriestraße temporär beleben
Bald rollen die Bagger an in der Infanteriestraße 14. Doch bevor es soweit ist, soll ein Hauch von Kreativität noch einmal Leben in die Räumlichkeiten bringen. Was …