Schluss in Schwabing: Kultbühne für Live-Musik zieht nach Allach
Schwabinger Kultbühne zieht in die Schießstätte
In der „Schießstätte“ in Allach steht im Januar ein Pächterwechsel an – und was für einer: Die Regie übernehmen die langjährigen Wirtsleute vom „Schwabinger Podium". Im …
Anwohner der Chopinstraße fragen: Müssen Häuser Luxusbauten weichen?
Pasinger fürchten um ihre Bleibe
Große Sorge in der Chopinstraße 28 und 28a: Die Menschen, die dort leben, befürchten, dass sie ihr Viertel nach Jahrzehnten verlassen müssen. Angeblich soll dort ein …
Statt 20 000 sollen nun 25 000 Menschen in den Stadtteil ziehen
Freiham explodiert
Die Stadt hat die künftige Einwohnerzahl für Freiham deutlich nach oben korrigiert. Statt 20 000 sollen nun 25 000 Menschen in den geplanten neuen Stadtteil im Münchner …
Ärger um einen vermeintlich einfachen Antrag des BA Neuhausen-Nymphenburg
Ein Kinderspiel? Nicht mit der Stadt
Marianne Kreibich und Wolfgang Schwirz vom Neuhauser BA möchten mit einfachen Mitteln schöne Spielangebote schaffen. Konkretes Beispiel: Ein paar bunte Gehwegplatten – …
Obermenzinger fordern professionelle Anlage am Schlosskanal
Kneippgänger auf dem Trockenen
Schuhe und Strümpfe aus und ab in den Schlosskanal: Wenn es nach Andreas Bergmann und Klement Bezdeka geht, soll Wassertreten in der Würm bald möglich sein. Die …
Nymphenburger fürchten Verkehrschaos beim Stammstrecken-Bau
Angst vor „Verkehrsinfarkt“
Weit über tausend Kinder besuchen die beiden Schulen, den Kindergarten und den ESV an der Margarethe-Danzi-Straße in Nymphenburg Süd. Dass dort bald auch die …
Drei Viertel des Geldes für die neue Pasinger Orgel sind nun beisammen
Anpfiff zum Endspurt
Es ist ein Meilenstein für den seit 2008 andauernden Spendenmarathon des Orgelbau-Vereins Pasing: Drei Viertel des Geldes, das für eine neue Orgel in der Pfarrkirche …
Aubinger beklagen fehlenden Aufzug an ihrem S-Bahnhof
Aubinger kommen nicht zum Zug
Der S-Bahnhof Aubing ist für viele Leute unzugänglich – er hat nämlich keinen Aufzug. Darunter leiden Menschen, die gehbehindert sind oder schweres Gepäck und einen …
Welche Probleme Kinder an der Schussenrieder Straße haben
Gefährlicher Schulweg für Lochhauser Kinder
Es ist jedes Mal ein Wagnis: Viele Lochhauser Kinder müssen täglich die Schussenrieder Straße überqueren, um zu ihrer Grundschule zu kommen. Das ist nicht leicht, weil …
Ärger in Gern: Anwohner fordern Stellplatz-Ausweise für ihr Viertel
Lizenz zum Parken
Die Anwohner im südlichen Teil von Gern haben genug von der täglichen Parkplatzsuche. Der U-Bahnhof, eine Klinik, ein Altenheim und ein Biergarten sorgen schon für …
Dreck und Federn, wohin man schaut: Am Pasinger Bahnhof herrscht seit langem eine Taubenplage. Um das Problem in den Griff zu bekommen, fordert der Münchner …
Zum Welt-Aids-Tag am 1. Dezember: Ein Münchner erzählt von seinem Leben mit dem HI-Virus
„Ärzte verweigern die Behandlung“
Erst hat er seine Krankheit lange verheimlicht, inzwischen hält er sein Gesicht dafür in die Kamera: Maik Schoeneich aus Nymphenburg ist 43, Diplom-Ingenieur – und …
Verdistraße: Bürger fordern ÖPNV-Anschluss am Autobahnende
Fährt die U-Bahn bald nach Menzing?
Soll die U-Bahn nach Obermenzing fahren? Die Bürger sagen Ja: Um die Verkehrslawine von und zu der A8 einzudämmen, haben die Teilnehmer der Bürgerversammlung eine …
Wie sich Münchner für mehr Sauberkeit einsetzen und was die Stadt gegen Schmutzfinken unternimmt
Kampf gegen Kippen und Kaugummis
Unachtsam weggeworfene Zigaretten sind Hans Wagner (Foto) ein Gräuel. Der Münchner sagt Kippen den Kampf an – und die Stadt macht mit. Mehr auf lesen Sie hier.