- 0 Kommentare
- Weitere
Allach - Wie wird der Diamaltpark aussehen, der auf dem ehemaligen Industriegelände an der Georg-Reismüller- und Ludwigsfelder Straße entsteht? - Hallo hat Einblicke bekommen
720 Wohnungen, drei Kita-Standorte mit zusammen 2640 Quadratmetern Betreuungsfläche plus ebensoviel Freifläche. Ein zentraler Park, Büros und ein Nachbarschaftstreff plus Gastronomie am Quartiersplatz zwischen Suppenwürze und Werkstattgebäude: Das ist der künftige Diamaltpark auf dem ehemaligen Industriegelände an der Georg-Reismüller- und Ludwigsfelder Straße. Der Hochbau startet nach Auskunft von Isaria-Vorstand Gerhard Wirth im dritten Quartal dieses Jahres. Alle sechs Bauabschnitte sollen bis Ende 2021 abgeschlossen sein. Diesen Planungsstand stellte der Investor jetzt im Bezirksausschuss (BA) Allach-Untermenzing vor.
Der wünscht sich für das Mischquartier mit Büros, Kitas, Bürgertreff, Platz und Wohnen möglichst viel Raum für bürgerschaftliche Nutzungen und Dienstleistungsangebote, darunter auch Arztpraxen. Baustart dort soll im zweiten Quartal 2019 sein. Zudem bittet BA-Chefin Heike Kainz: „Man sollte bei der Planung der Tiefgaragen nochmals prüfen, ob etwas mehr Stellplätze möglich sind.“ Speziell für die drei Kinderbetreuungseinrichtungen regt der BA mehr Parkplätze an. „Das nehmen wir mit“, so der Investor. Er folgt auch dem Wunsch des BA nach Durchlässigkeit und Transparenz im neuen Quartier. „Das ist Ihr Park, Ihr Platz. Dort soll sich ’was rühren“, sagt Gerhard Wirth. ul
Schutz vor Gerüchten
Der Erdaushub aus dem Baufeld des künftigen Diamaltparks wird derzeit sortiert und entsorgt. Dafür gibt es ein mit der Stadt abgestimmtes Sanierungskonzept. Einige Erdhaufen sind mit Planen versehen. „Die Abdeckung dient einer Begrenzung einer gesundheitsunbedenklichen Geruchsbelästigung, die aus den alten organischen Sedimenten aufgrund von Faulprozessen ausgeht“, erklärt Florian Bartoschek, Projektleiter beim Investor Isaria Wohnbau AG. Insgesamt entspreche die „vorgefundene Kontamination des Erdreiches den aus der Untersuchung resultierenden Erwartungen“.