1. hallo-muenchen-de
  2. München

The Magical Music of Harry Potter - Live in Concert

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

The Magical Music of Harry Potter - Live in Concert 2022
The Magical Music of Harry Potter - Live in Concert 2022 © Star Entertainment

Die beste Musik aus allen Harry-Potter-Filmen mit dem London Symphonic & Philharmonic Film Orchestra und einem Stargast aus den Filmen!

„Witches, Wands and Wizards – die besten Songs und Musikstücke aus allen Harry-Potter-Filmen kommen am Montag, den 01. August 2022 in den Brunnenhof der Residenz München! Mit einem Original-Schauspieler, Star-Solisten, einem Chor und einem Symphonieorchester. Auf dem Programm stehen die Film-Soundtracks des vierfachen Oscar-Preisträgers John Williams, Patrick Doyle, Nicholas Hooper und von Alexandre Desplat.

Das Erlebnis

Unser Publikumsliebling, meist ein Schauspieler aus der Familie Weasley, manchmal auch ein anderer Star aus der Harry-Potter-Reihe und dem Harry-Potter-Universum, wird das Konzert mit jeder Menge Spaß und guter Laune unvergesslich werden lassen. Unser Stargast spricht über seine Erfahrungen als Schauspieler in Harry-Potter-Filmen und über Freundschaft, Abenteuer und Liebe in der gefährlichen Welt der Zauberer. Die Besucher dürfen sich von Licht- und Lasertechnik sowie einer einzigartigen Klangdimension verzaubern lassen, die für Gänsehaut sorgt. Die visuellen und magischen Effekte werden die Herzen aller Harry-Potter-Fans höherschlagen lassen, während sie dem Konzert lauschen.

Jetzt Tickets sichern!

The Magical Music of Harry Potter - Live in Concert 2022
The Magical Music of Harry Potter - Live in Concert 2022 © Star Entertainment

Die Musik

John Williams (Star Wars, ET, Indiana Jones, Jurassic Park) komponierte die Musik für die ersten drei Filme, darunter das berühmte „Hedwig’s Theme”, das Leitmotiv der der Harry-Potter-Filme, und „Double Trouble”, das klassische Hogwarts-Motiv mit einem Kinderchor, sowie die witzigen Werke „Aunt Marge’s Waltz” und „Witches, Wands and Wizards”.

Titel wie die „Hogwarts-Hymne” von Patrick Doyle aus dem vierten Harry-Potter-Film erinnern an die geheimnisvolle und dunkle Welt des Trimagischen Turniers.

Nicholas Hooper hat „Dumbledore’s Farewell” für den fünften und sechsten Harry Potter-Film komponiert. Er hat dazu beigetragen, die Harry-Potter-Musik zu formen und reifen zu lassen.

Alexandre Desplat schuf „Lily`s Theme” und komponierte die Musik für die letzten beiden Teile der Filmreihe - ein großartiges und unvergessliches Finale und musikalisches Erlebnis.

Die Musik wird vom London Symphonic & Philharmonic Film Orchestra präsentiert, das eigens für die Harry-Potter-Konzerte gegründet wurde.

Der besondere „Weasley“ Stargast - Chris Rankin!

Chris ist international als Percy Weasley bekannt. Im Alter von 16 Jahren schrieb Chris einen Brief, in dem er sich für ein Vorsprechen für „Harry Potter“ bewarb, und wurde in dem ersten Filmen teils ein Mentor für Harry Potter.

Chris hat in den vergangenen Jahren einen Schritt hinter die Kamera gemacht und bei der Koordination vieler hochwertiger Fernsehproduktionen mitgewirkt. Zu seinen jüngsten Arbeiten gehören „A Discovery of Witches” (Sky / Bad Wolf), „Downton Abbey” (ITV / Carnival), „The Bastard Executioner” (FOX), „Atlantis” (BBC / Urban Myth), und im letzten Jahr führte er Regie bei seinem ersten Kurzfilm „Dad”. Neben seinen Filmprojekten widmet sich Chris auch weiterhin der Live-Performance. Er leitet die Brecon Little Theatre Company und tritt in Pantomimen auf. Er tritt weiterhin regelmäßig bei Fan-Veranstaltungen in der ganzen Welt auf, ebenso bei kleineren Kunstfestivals und großen Conventions und Shows.

Chris ist ein begeisterter Blogger, Reisender, Musiktheaterliebhaber, „Fan Boy”, LGBTQ+ Verbündeter und Hundeliebhaber. Er ist Schirmherr der Wohltätigkeitsorganisation Transfiguring Adoption, die Adoptiveltern und Pflegefamilien zusammenbringt und zeigt, wie Geschichten wie die von Harry Potter traumatisierten Kindern helfen können, und er unterstützt regelmäßig die Arbeit des Albert Kennedy Trusts für obdachlose oder in einer schwierigen Umgebung aufwachsende Jugendliche der LGBTQ+- Community.

Jetzt Tickets sichern!

Auch interessant

Kommentare