1. hallo-muenchen-de
  2. München
  3. München Südwest

Standort im Umfeld des Forum Schwanthalerhöhe vielleicht vom Tisch – Riem im Gespräch

Erstellt:

Von: Daniela Borsutzky

Kommentare

Das Kinder- und Jugendmuseum – noch im Starnberger Flügelbahnhof, künftig im ehemaligen Bauzentrum in Riem?
Das Kinder- und Jugendmuseum – noch im Starnberger Flügelbahnhof, künftig im ehemaligen Bauzentrum in Riem? © Celina Nietzel

Das Kinder- und Jugendmuseum ist im Starnberger Flügelbahnhof. Bald muss es umziehen, lange wurde die „Spindel“ als neuer Standort gemunkelt. Doch jetzt könnte alles anders kommen:

Schwanthalerhöhe ‒ Seit 1995 gibt es im Münchner Hauptbahnhof einen Ort, der Kinder und ihre Familien einlädt, mitzumachen, mitzuspielen, zu experimentieren und zu werkeln, auszuprobieren und zu forschen. Auf der Nordseite des Bahnhofs, an der Arnulfstraße, befindet sich das Kinder- und Jugendmuseum. Noch. Weil auch der Flügelbahnhof umgebaut wird, muss die Einrichtung ausziehen – wann und wohin, das ist weiterhin unklar. Jedoch ist nun ein neuer potenzieller Standort am Stadtrand im Gespräch.

Seit Jahren werden verschiedene Möglichkeiten geprüft. Groß war die Hoffnung, eine neue, zentrale Heimat für das Museum im 8. Stadtbezirk zu finden. Zunächst schien es, als werde dafür die sogenannte Spindel, die Zufahrtsrampe zum Parkdeck an der Ecke Schießstätt-/Gollierstraße, überbaut. Investor ist die Hanseatische Betreuungs- und Beteiligungsgesellschaft (HBB), welche unter anderem das nebenan gelegene Forum Schwanthalerhöhe betreibt.

Kindermuseum vor Auszug: Riem als möglicher Standort

Geschäftsführer Harald Ortner erklärt gegenüber, Hallo dass man die Spindel zurückgestellt habe. Stattdessen wäre im Frühjahr 2022 die Idee aufgekommen, das Museum direkt ins Forum zu verlegen. Als Ortner im Januar 2023 davon gehört habe, dass an einen Ort weiter außerhalb gedacht werde, sei er „etwas vor den Kopf gestoßen“ gewesen.

Denn jetzt soll es für das Museum möglicherweise nach Riem gehen. „Mit dem ehemaligen Bauzentrum in der Messestadt Riem, das Ende 2022 in städtisches Eigentum übergegangen ist, hat sich kurzfristig eine stadteigene Option ergeben“, bestätigt Jennifer Becker vom Kulturreferat.

Kindermuseum vor Auszug: Rathaus noch im ersten Halbjahr informiert

Die Politik zeigt sich davon überrascht. In einem interfraktionellen Antrag forderte der Bezirksausschuss Schwanthalerhöhe in seiner jüngsten Sitzung, den Neubau des Kindermuseums gemäß Stadtratsbeschluss von April 2020 zeitnah umzusetzen. Tags darauf stellte die CSU-Stadtratsfraktion eine Anfrage und verlangt nach einer Erklärung.

Das Kulturreferat will dem Rathaus noch im ersten Halbjahr die Möglichkeiten vorstellen. Mit der Beschlussvorlage würden auch Wirtschaftlichkeitsvergleiche vorgelegt. Dies hatte der BA unter anderem gefordert – und Kulturreferent Anton Biebl zur nächsten Sitzung eingeladen. Ob dieser dem nachkommen wird, hat das Kulturreferat auf Hallo-Anfrage nicht beantwortet.

Laut einer Bahn-Sprecherin würden aktuell die Detailplanungen zum Auszug der Mieter aus dem Bahnhof laufen. „Der Abrisstermin für das Gebäude hängt von der weiteren Genehmigungslage ab und ist für 2025 geplant.“

Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.

Auch interessant

Kommentare