Der „World Neighbours Day“ wird weltweit am Samstag, 16. Juli, gefeiert. Kinderprogramm, Tanzauftritte, Kunst, Musik und Kulinarisches werden von 14 bis 22 Uhr rund um das MKJZ, Westendstraße 66, geboten. Als Schwerpunktthema wurde „Inklusion“ gewählt.
Auch das Abschlussfest, das Internationale Musikfestival, am Samstag, 6. August, findet von 16 bis 20 Uhr im Innenhof des MKJZ statt. Leiter Ismail Sahin freut sich, dass erneut so viele Menschen aus dem Viertel mitwirken. Er betont: „Wir möchten jeden einbeziehen.“
Zwischen den großen Eckpfeilern laden viele Beteiligte aus dem Viertel, wie das Haus mit der roten Fahne, die Stadtbibliothek oder die IG-Feuerwache, zu Veranstaltungen. Bei schlechtem Wetter müssen die Künstler übrigens nicht auf ihren Auftritt verzichten. Diese werden dann in den Kulturkeller, Westendstraße 76 Rückgebäude, verlegt. Der Eintritt zu fast allen Veranstaltungen ist frei. Programmhefte liegen ab sofort an vielen Stellen im Viertel aus. Weitere Infos gibt’s unter www.facebook.com/westend.hat.ein.gesicht.
Das Haus mit der Roten Fahne, Tulbeckstraße 4f, lädt am Samstag, 2. Juli, um 11 Uhr zu einer Stadtteilführung: Auf den Spuren des Arbeiterschriftstellers August Kühn geht durch den alten Teil der Schwanthalerhöhe. Eine weitere Führung gibt es am Samstag, 23. Juli, ab 11 Uhr. Ein Stück Arbeiterkultur zum Mitsingen: Ein Liederabend des „Roten Wecker“ beginnt am Freitag, 8. Juli, um 18.30 Uhr. Ein weiterer findet am Freitag, 22. Juli, ebenfalls ab 18.30 Uhr statt.
Quelle: www.hallo-muenchen.de