Weder Erbsenbrei noch Froschküsse helfen
- 0 Kommentare
- Weitere
Ein buntes Kinderprogramm bietet die Stadtbibliothek Bogenhausen im Juni an.
Ein lustiges Märchenwirrwarr ist beim Bilderbuchkino am Dienstag, 8. Juni, geboten: Die Illustratorin Susann Opel-Götz vergreift sich in „Prinzessin Anna oder wie man einen Helden findet“ auf sehr witzige Weise an bekannten Märchen. Als der alte König in Rente geht, bekommt Prinzessin Anna vom ihm das halbe Königreich. Wieso nur das halbe? Anna ist es doch gewöhnt, nur das Beste, Größte und Schönste zu bekommen. Die andere Hälfte jedoch ist für den Helden bestimmt, der sie retten und heiraten wird. Doch erstens will Anna keinen Helden, und zweitens findet sie keinen. Weder Erbsenbrei noch Zwerge oder Froschküsse zaubern ihn herbei. Da entdeckt sie Jakob, den Puppenspieler, auf einer Wiese... Bilderbuchklassiker Ein Bilderbuchklassiker von Otfried Preußler kommt beim Bilderbuchkino am Dienstag, 22. Juni, zu Ehren: In der „Dumme(n) Augustine“ geht es um eine Clowns-Familie, die im Zirkus lebt. Gar zu gerne möchte Augustine auch einmal im Zirkus auftreten und nicht immer nur den Haushalt versorgen. Als ihr Mann, der dumme August, zum Zahnarzt muss, schlägt ihre große Stunde... Monatsquiz Das Monatsquiz hat mit „LiebensWerte Schule“ das Motto der diesjährigen Schulprojektwoche zum Thema. Wie immer warten attraktive Preise auf die Gewinner. Weiterhin immer donnerstags um 15.30 Uhr gibt es für Kinder ab drei Jahren die Vorlesestunde der Lesefüchse München. Für die ganz kleinen Bibliotheksbesucher findet jeden zweiten Montag, 7., und am 21. Juni, die Mitmach-Krabbelgruppe Tippel, tippel, tapp, Finger auf und ab statt. Um 9.15 Uhr startet das 45-Minuten-Programm für Kinder zwischen 9 Monaten und 3 Jahren und ihre Mama oder ihren Papa. Die Kinderveranstaltungen der Stadtbibliothek Bogenhausen sind wie immer kostenlos, um vorherige Anmeldung wird gebeten, Telefon 92 87 81-0. Kostenlos ist auch die Teilnahme am großen Familienflohmarkt, der dieses Jahr auf vielfachen Wunsch wieder stattfindet: am Samstag, 12. Juni, ist die Bibliothek von 10 bis 14 Uhr für Käufer, Verkäufer und Bibliothekskunden geöffnet, es kann also auch entliehen werden.